Thermoblock - Wasser wird ständig kalt

Hallo,

wir sind vor einem Monat in eine Wohnung eingezogen, die mit einem Vaillant Thermoblock geheizt wird (auf der Anleitung stehen die Modelle VCW 182 E, VCW 242 E, VCW 282 E). Gewartet wurde sie zuletzt Ende September.

Wenn ich duschen möchte, wird nach maximal 2 Minuten das Wasser wieder kalt, danach springt der Thermoblock an (hört man, weil er dann lauter wird) und dann dauert es etwas bis das Wasser wieder warm wird. Kurze Zeit später passiert das gleiche wieder von vorne. Das Wasser wird zum Teil richtig eiskalt.

Woran kann das liegen? Kann etwas falsch eingestellt sein oder muss ich dafür einen Techniker kommen lassen? Es macht wirklich keinen Spaß so zu duschen, vor allem nicht im Winter.

Viele Grüße und vielen Dank
alpara

Lass’ mich raten: Beim Duschen wirst du vermutlich das warme/heiße Wasser nicht volle Pulle laufen haben, sondern runterregeln und kaltes Wasser dazumischen. Vermutlich wird nicht genug warmes Wasser gezapft, so dass die Therme nicht merkt, dass warmes Wasser gezapft wird. Erst wenn du wieder mehr das heiße Wasser aufdrehst, schaltet der Wasserschalter.

Könnte aber natürlich auch ein Defekt sein.

Genau, ich mische schon kaltes Wasser dazu, aber ich dusche grundsätzlich ehr warm, also mische ich eigentlich nicht soviel kaltes Wasser dazu.

Ich kann das Wasser aber ja nicht ganz heiß laufen lassen. Sonst wird es ja zu heiß.

Hallo
Dein beschriebenes Problem ist das Gleiche wir mit einem hydruliaschen Durchlauferhitzer, ständig muss man regeln und beimischen.
Die Dauer bis eine Temp-Änderung stattfindet liegt daran das einmal das Gerät ansprechen muss und dann ist noch die Rohrlänge von Gerät bis Dusche zu überbrücken bis das Wasser kommt.
Musst so lange experimentieren bis du eine Einstellung an der Armatur evtl. auch am Gerät gefunden hast das du ordentlich duchsen kannst.
Deswegen auch keine Thermostatbatterie in Verbindung mit solchen Geräten verwenden.
Komforterhöhung ist meist nur duch einen Warmwasserspeicher möglich oder durch eine neuwertigeres Gerät mit besserer Technick; am besten abgestimmt mit einer richtigen Armatur und Handbrause -> wg. Durchfluss.

Gruß
Nelsont

Hi , hier der mit dem Halbwissen
Als Laie , bin kein Maista ,glauge ich zu wissen das eine Gummimembrane
ein Loch hat .
Wenn „heiss“ ein wenig aufgedreht wird und nur ein bisschen kaltes Wasser dazu bleibt es längere Zeit lauwarm und zum Duschen zu wenig Wasser ?
Wenn ja , drückt der höhere Kaltwasserdruck durch das undichte Membran-Gummi und hält die Oberhand .
Erst wenn „voll“ aufgedreht wird schaltet der Brenner wieder ein weil durch das kleine Löchlein im Membran das Wasser nicht so schnell hindurch kann .
Wie gesagt , bin Laie und kein Maista !
Und als Laie ohne zwei linke Hände kann man diesen Fehler selbst beheben .
MfG. , Hilti