Thermostat-Fixiereinheit von Samsung CLP 510 defekt

Hallo Zusammen.
Lächelt nur: Ich habe einen Fehler gemacht. Nun druckt er nicht mehr.
Meldung: Fixiereinheit bleibt Kalt, was auch stimmt.
In der Fixiereinheit sind 2 Thermosicherungen verbaut. Der Durchgangswiderstand soll Null Ohm sein.
Tatsächlich sind sie Hochohmig.
Meine Frage ist:
Wo bekomme ich für diesen (sonst guten Drucker) diese Teile her, ggf. die komplette Fixiereinheit.
Für Hinweise wäre ich Dankbar.
Selbst habe ich noch keine gefunden: Was aber nichts heißt.
2. Möglichkeit wäre: Einen gebrauchten preiswerten Drucker zu erstehen.

Die Daten sind nachstehend aufgeführt:

Durchmesser der Einbaubohrung: 18 mm

Tiefe der Einbaubohrung bis zur Walze: 11,2 mm

Thermosicherung, Durchmesser: 16 mm

Lochabstand: 29 mm

Beschriftung Vorderseite:

PW-2 N

x 136

150 E

Beschriftung Rückseiteseite:

PWC

PW 2

Danke für eure Hilfe,
Werner

Hallo Werner!
Habe eine Gute Nachricht für Dich: http://www.amazon.de/Samsung-CLP-510RB-SEE-Trommel-50-000/dp/B000AM4P1S/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1444925490&sr=8-13&keywords=clp+510
Die schlechte Nachricht, das Teil ist doppelt so teuer, wie der Drucker.
MfG
airblue21

Wer kein versierter Bastler ist (also nicht in der Lage ist, einzelne Komponenten wirklich zerlegen/reparieren zu können) sollte sich von der Idee Geräte in dieser Preisklasse irgendwie reparieren zu wollen, sowieso verabschieden. Das ist zwar traurig, daß heutzutage Reperaturen kaum noch wirtschatlich sind, aber letzlich sind wir Kunden/Verbraucher an dieser Entwicklung ein Stück weit selbst mit schuld.

lies mal das zweite posting:
https://druckerservicekiel.wordpress.com/category/samsung/heizeinheiten-fuser/

Tja, die Frage ist jetzt nur, wer von euch beiden recht hat bzw. um welches Bauteil/Einheit es sich genau handelt :wink:

das muss der fragesteller selber rausfinden. wer sonst?

btw., das olle ding kann man für unter 50€ bekommen. oder als ersatzteillager für noch weniger. fragt sich, ob man da überhaupt noch IRGENDWAS investiert.
vermutlich sind die defekten geräte mit noch nutzbaren tonerresten ausgestattet. vielleicht wäre das ein anreiz…

Hallo!

Man müsste natürlich wissen, ob es einmalig abschaltende und dann zu ersetzende Sicherungen oder echte Festwert-Thermostate sind, die eine feste Temperatur am Bauteil halten durch Ein/Ausschalten einer Beheizung etwa.

Bei können kaputt gehen, und beide würden bei Funktion Öffner und Auslösung bzw. Defekt Unterbrechung anzeigen.

Von der Bauart her könnten es Schalter von Fa. Klixon sein( heute Sensata oder so ähnlich)
Die sind in vielen techn. Geräten eingebaut, von Wäschetrockner bis Kaffeemaschine.
Wichtig ist nur die Auslösetemperatur, das wird eine der Zahlen auf dem Aufdruck sein.
Also 136 °C ist mein Tipp. 150 E kann schon ein Fertigungscode sein. Aber ganz gewiss ist das nicht.

MfG
duck313

airblume,der Link zeigt die Bildtrommel .
Diese war nicht gemeint.
Trotzdem Danke,
Werner

Hallo Bluecher,
im Prinzip hast du Recht.
Was ist aber, wenn sich 3- … bis mehr Blätter Papier vor dem Sensor stauen??
Dann mißt der Sensor eine falsche Temperatur, oder??
Und noch was:
Hättest du mich nach diesen Fähigkeiten Zitat" versierten Bastler" gefragt:
Ich hätte dir Bilder meiner Heimwerkstatt gesendet.
Nicht nur Werkzeuge und Meßgeräte, auch Mehrstrahl-Oskar habe ich.
Den Umgang damit habe ich auch gelernt.
Hinweis an alle Leser:
Bitte nicht weiter Diskutieren. …
Ein etwas verschnupfter Werner

1 Like

Habe ich gemacht …

Guten Morgen Duck,
danke für deine qualifizierte Antwort.
Ob das Teil Rückstellbar ist, weiß ich noch nicht.
Beim:
Thermostat Kyocera FS-1100 /
FS-1300
Zitat:
… Den Thermostat können Sie allerdings resetten. Mit einem spitzen
Werkzeug (z.B. einer Nadel), seitlich, höchsten 1mm unter die schwarze Platte
schieben und als Hebel ansetzen…

Ob das bei meinem geht werde ich erst erkennen, wenn ich den Deckel mit sanfter Gewalt aufgehebelt habe.(Ggf. Mit Minimotor )
Es geschah dies durch das Umwickeln der Walze durch das zu bedruckende Papier.
Dadurch lag das Papier mehrlagig vor dem Sensor und schaltete die Heizung zu spät ab…oder ähnlich.
Werde zusätzlich nach dem Teil suchen.
Für dich:
Vermutl. wird es für mich günstiger wenn ich mir einen „neuen“ gebrauchten Drucker hole, da ich erst vor kurzem Bildtrommel und Transferband getauscht hatte.
Nochmals Danke,
und bleib so wie du bist,
Werner

Tja, einmal falsch eingekauft und schon hat sich der ganze Einsatz nicht gelohnt … d.h. wir sind dann wieder bei meinem Eingangspost, daß sich die Sache nur für wirklich versierte Leute, oder Leute die wenigstens einen versierten und vertrauensvollen Reperaturdiesnst kennen, lohnt. Alle anderen investieren meist nur mehr Zeit und Geld, als die Sache Wert ist.