Titan beschichtete Pfanne empfehlenswert?

Hi,

bei Lidl UK gibt es derzeit ein gutes Angebot fuer eine Titan beschichtete Pfanne fuer ca. 13 EUR.

Ist Titan unbedenklich?
Ist die Pfanne dann kratzfest oder nur etwas kratzfester als Teflon? Habe null Erfahrung damit und wuerde mich ueber Erfahrungsberichte freuen.

Danke und Gruesse

Kris

Titanium Coated Frying Pan - 24cm
5.4mm titanium, plasma sealed base for even cooking and increased scratch-resistance
With 3-layer high-quality DURIT Protect Plus™ non-stick coating
Outer casing made from high-quality stainless steel
Heat-resistant handle

Moin,

Ist Titan unbedenklich?

wenn mit Titan das Metall Titan gemeint ist und nicht irgend ein Werbesprech, dann ist Titan unbedenklich, daraus werden auch Hüftprotesen hergestellt.

bei Lidl UK gibt es derzeit ein gutes Angebot fuer eine Titan beschichtete Pfanne fuer ca. 13 EUR.

Zudem darfst Du bei diesem Preis keine allzu hohe Erwartung an die Qualität der Pfanne haben.
Andererseits machst Du auch nicht viel verkehrt. Wenn sie perdü ist, hält sich der Schaden in Grenzen.

Als Vergleich:
Ich habe für eine geschmiedete Pfanne in dieser Größe gut das fünffache ausgegeben, aber damit werden sich wohl noch meine Enkel Speck braten können.

Gandalf

Hi,

Als Vergleich:
Ich habe für eine geschmiedete Pfanne in dieser Größe gut das
fünffache ausgegeben, aber damit werden sich wohl noch meine
Enkel Speck braten können.

Nur so allgemein dazu: ich stehe auch auf reine Eisenpfannen (aus Hindelang/Bad Oberdorf) oder einen Wok, den ich vor Urzeiten mal bei Rosenthal erstanden habe. Und das Zeug ist schon ziemlich teuer (die aus Hindelang sind im Vergleich zum normalen Haushaltswarengeschäft ziemlich billig und super!)

Jetzt habe ich für das WE-Haus zwei weitere Pfannen gekauft: einen beschichteten WOK von Ikea (sehr günstig). Leider löst sich nach der ungefähr 10. Benutzung die Beschichtung in Wohlgefallen auf.
Und vor einiger Zeit eine beschichtete Pfanne von Al**.
Das Zeug nannte sich „irgendwas mit Stein in Englisch“.
Daran haftet absolut garnix und Öl braucht man sehr wenig. Das Dingens ist auch einigermaßen dick und schön plan. Es war allerdings auch eine Pfanne aus dem „nicht ganz billig“-Preissegement (14 oder 18 €).
Mal sehen, wie lange sie hält.
Der Grund für beschichtete Pfannen ist, daß das Haus unter der Woche nicht bewohnt wird und auskühlt. Und so ziemlich alles rostet, was man nicht einölt (habe nicht-rostfreie japanische Messer da - damit ist es schon ein relativ hoher Arbeitsaufwand).

Viele Grüße
HylTox

Zum Zweck der nutzt
Moin,

Und vor einiger Zeit eine beschichtete Pfanne von Al**.
Das Zeug nannte sich „irgendwas mit Stein in Englisch“.

Silverstone vermute ich.

Ich gebe Dir unumwunden recht!
Geschmiedete Pfannen sind bei hoher Feuchtigkeit rostanfällig und ich würde mir auch überlegen in ein WE-Haus welche zu packen.

Wahrscheinlich würde ich auch eher preiswerte Sachen dort nutzen.

Gandalf

Billige Pfannen gehören auf den Schrott!
Titan hört sich nicht schlecht an, ist aber unendlich teuer. Wenn die ganze Pfanne 13 Euro kosten soll, wo kann denn da noch Titan sein?

Selbst eine Teflon Pfanne einfachster Güte kostet mindestens 10 Euro. Und die kannst Du nach kurzer Zeit wegschmeißen. Wenigstens, wenn man sie gelegentlich benutzt!

Ökologisch und ökonomisch sind solche Pfannen irrsinn. In den meisten Fällen landet so eine Pfanne nach einem halben Jahr auf dem Müll. Das ist totale Verschwendung und aus umweltpolitischen Gesichtspunkten ne Straftat!

Informier bevor du eine Pfanne kaufst mal unter http://www.kochen-essen-wohnen.de/pfannen.html über die Eigenschaften von Bratpfannen.

Leider gibt es da fast keine Pfanne unter 50 Euro, aber dafür halten sie lange bis lebenslänglich!

Soweit ich weiß, verkauft Lidl Deutschland genau so wie Aldi Deutschland Pfannen im Regelfall um die 20 Euro. Es gibt da immer mal wieder jemanden, der mit der Pfanne für längere Zeit zufrieden ist. Sehr oft aber hört man, dass die Pfanne kein Jahr durchhält. Eine gute vergleichbare Markenpfanne kostet das 3 - 4 fache und hält meistens noch wesentlich länger.

Wenn ich da den „Ärger Faktor“ abzieh, den ich bei jeder defekten Pfanne hätte, weiß ich nicht, warum man noch so einen Schrott kaufen kann!