Treppenformel Außenbereich

Hallo Experten,

ich stehe vor folgendem Problem: Unser Eingangsbereich wurde neu angelegt, was zur Folge hatte dass auch eine neue Eingangstreppe gebaut werden musste.

Eine Baufirma wurde beauftragt und hat die neue Treppe flux verschalt und mit Beton gegossen.  

Nun kommt mir die Stufentiefe aber sehr gering vor. Der Meister der Firma meint, dass das Verhältnis 26 cm tief (= Auftritt) und 17,5 cm hoch ziemlich exakt den „idealen Treppenwerten“ für eine „bequeme Treppe“ entspricht. Meine Google-Suche sagt das gleiche (siehe z.B. hier). 

Dennoch ist bei keiner Außentreppe in der näheren Nachbarschaft diese Formel eingehalten. Da überwiegen eher Verhältnisse von 30-35 cm Tiefe und 15-20 cm Höhe. Insgesamt sind die Treppen also alle „flacher“ mit eher 35° Steigung als die 45° wie bei uns.

Ich finde diese Treppen sehr viel angenehmer und war eigentlich davon ausgegangen, dass der Treppenbauer auch eine ähnliche „flachere Treppe“ baut.

Liege ich in meiner Einschätzung so völlig daneben?

Kann es vieleicht sein, dass man für Außenbereiche eine andere Treppenformel nutzt?

Gruß,
Sax

hi,

26 cm auf Tritt ist schon grenzwertig, aber ok.
Etwas tiefer wäre wohl schöner gewesen.

Ich finde diese Treppen sehr viel angenehmer und war
eigentlich davon ausgegangen, dass der Treppenbauer auch eine
ähnliche „flachere Treppe“ baut.

Im ernst: warum teilt man seine Wünsche dem Ausführenden nicht vorher mit?
Wenn man nur sagt: „Da, Treppe.“ Dann bekommt man das natürlich auch.

Wie man bei 17,5 und 26 cm auf 45° kommt… 45° ist exakt die Hälfte von 90°, und 90° könnte man auch als senkrecht bezeichnen.
Wäre die Steigung ebenso 26 cm, dann hätte man eine Treppe mit 45°.

Ich sehe zwar davon ab nachzurechnen, aber man wird wohl irgendwo bei 35° landen. 20 cm und 30 cm wäre davon nicht weit weg. 20 / 35 kann ich mir nicht vorstellen, das erscheint mir unbequem. Der Winkel allein sagt aber nix aus (naja, außer das 45° arg steil wäre).

Kann es vieleicht sein, dass man für Außenbereiche eine andere Treppenformel nutzt?

man macht sie wenn möglich etwas flacher.
Kommt aber, wie immer, auf die Bedingungen vor Ort an.

Man kann eine Treppe nicht einfach in den Dreck bauen. Ein Fundament der alten Treppe, würde hier die Abmessungen vorgeben.
Wird die Treppe noch verkleidet? Da könnte man, je nach Anzahl der Stufen, eventuell noch ein wenig was rausholen.

grüße
lipi

Servus,

26 cm auf Tritt ist schon grenzwertig, aber ok.
Etwas tiefer wäre wohl schöner gewesen.

Ich finde diese Treppen sehr viel angenehmer und war
eigentlich davon ausgegangen, dass der Treppenbauer auch eine
ähnliche „flachere Treppe“ baut.

Im ernst: warum teilt man seine Wünsche dem Ausführenden nicht
vorher mit?
Wenn man nur sagt: „Da, Treppe.“ Dann bekommt man das
natürlich auch.

Wir haben am Tag vorher das extra nochmals durchgesprochen. Allerdings mit dem „Vorarbeiter“ und nicht mit dem Meister selbst (der keine Zeit hatte) und der anscheinend dann beim Bau am nächsten Tag andere Vorstellungen davon hatte, wie die Treppe aussehen soll. Mein Fehler war, dass ich keine exakten Maße aufgeschrieben, sondern nur mündlich besprochen hatte, da ich (naiverweise) davon ausging, dass die Treppe ähnlich wie die alte Treppe gebaut werden würde.

Ich sehe zwar davon ab nachzurechnen, aber man wird wohl
irgendwo bei 35° landen. 20 cm und 30 cm wäre davon nicht weit
weg. 20 / 35 kann ich mir nicht vorstellen, das erscheint mir
unbequem. Der Winkel allein sagt aber nix aus (naja, außer das
45° arg steil wäre).

Gut 45° war jetzt wohl etwas übertrieben und sollte eher verdeutlichen, dass die Treppe ziemlich steil wirkt. Die Steigung erinnert eher an eine Kellertreppe, wie man sie z.B. im Innenbereich findet.

Kann es vielleicht sein, dass man für Außenbereiche eine andere Treppenformel nutzt?

man macht sie wenn möglich etwas flacher.
Kommt aber, wie immer, auf die Bedingungen vor Ort an.

Man kann eine Treppe nicht einfach in den Dreck bauen. Ein
Fundament der alten Treppe, würde hier die Abmessungen
vorgeben.

Es wurde extra ein neues Fundament gegraben (das übrigens auch ca. 30 cm näher am Haus, als ursprünglich am Tag vorher diskutiert…).

Wird die Treppe noch verkleidet? Da könnte man, je nach Anzahl
der Stufen, eventuell noch ein wenig was rausholen.

Ja, die Treppe wird noch verkleidet. Insgesamt sind es vier Stufen. Daher müsste man, wenn man bei jeder Stufe 2 cm Tritttiefe herausholen will, dann bei der untersten Stufe schon 8 cm auffüllen, oder gibt es da einen Trick?

Gruß,
Sax

hi,

Ja, die Treppe wird noch verkleidet. Insgesamt sind es vier
Stufen. Daher müsste man, wenn man bei jeder Stufe 2 cm
Tritttiefe herausholen will, dann bei der untersten Stufe
schon 8 cm auffüllen, oder gibt es da einen Trick?

Nicht wirklich, man muss die Treppe hald verlängern.
Man könnte vor der Treppe wieder etwas aufgraben um möglichst tief anzusetzen und etwas anbetonieren. Natürlich erst nach gründlichen Vorbereitungen mit einer Haftbrücke und gutem befeuchten der Treppenstufe. Eventuell den Beton etwas abstemmen, um bestmöglichen Verbund zu bekommen.

Nur so 8 cm dran buttern wird im Winter irgendwann eventuell abgehebelt.
Die weiteren Stufen sind dann nicht ganz so kritisch, da kommt kein Druck von unten.

Alles in allem ein noch lösbares Problem, die Kostenfrage wird nicht so leicht zu klären sein.

grüße
lipi