Tach zusammen,
habe ein Medion Notebook (MD 96500), auf dem schon lange Windows XP und Ubuntu 9.04 erfolgreich nebeneinander liefen. Alles war easy… das Funknetzwerk lief einwandfrei (sowohl unter Win XP als auch unter Ubuntu). Dann habe ich im Linux-Betrieb versehentlich auf eine Taste am Notebook gedrückt, mit der man unter Windows das Funknetzwerk ein- und ausschalten kann. Auch unter Ubuntu schaltete sich das Funknetzwerk ab, lässt sich aber mit der Taste nicht wieder anschalten.
Auch unter Win XP muss nun immer erst der Knopf gedrückt werden, damit das Funknetzwerk aktiv wird (obwohl im Hardwaremanager von Win XP steht, das das Gerät betriebsbereit ist).
Ein in einem Linux-Forum gefundener Befehl ifconfig ethX up brachte keinen Erfolg. Es kam eine Fehlermeldung die auf „no such device“ endete…
Das Anstecken eines separaten USB-WLAN-Sticks brachte auch keinen Erfolg…
Ich habe die Festplatte formatiert, beide Systeme neu installiert… trotzdem muss ich unter Win XP jedesmal die Taste drücken, um das WLAN zu aktivieren und unter Ubuntu ist das Funknetzwerk deaktiviert und reagiert nicht auf die Spezialtaste…
HILFEEEE! Ich habe keine Ahnung von Linux-Befehlen etc. Seit Ubuntu 8.10 war ich sehr glücklich mit dem System, weil alles spontan funktionierte und so schön intuitiv zu bedienen war… und jetzt das!
Freue mich über jedwede hilfreiche Antwort!
Gruß
Michael