- Klosterkirche = Stiftskirche = Münsterkirche (Diese
Kirchen wurden später oft zu Pfarrkirchen oder auch zu
Bischofskirchen, behielten aber die alte Bezeichnung bei;
außerdem hatten die Bischofskirchen klosterähnlich lebende
Domherrengemeinschaften und wurden darum auch oft „Münster“ -
von lat. monasterium - genannt ==> Verwirrung…)Also, wenn mal ein Kloster dazugehörte heisst es heutzutage
oft Münster?
Genau! Konsequenter wäre also (nach heutiger Terminologie) statt „Freiburger Münster“ „Freiburger Dom“ oder gar „Kathedrale zu Freiburg“. In Münster hingegen nennt man den Dom nicht Münster, obwohl er der Stadt den Namen gab…
- Basilika (Ehrentitel für große Kirchen mit besonderer
„Würde“)Gibt es auch welche in D?
Ja, eine ganze Reihe. Wohlgemerkt: Diese Verwendung des Begriffs „Basilika“ ist von der Bauform Basilika zu unterscheiden. Auch eine barocke Rundkirche kann den Ehrentitel Basilika bekommen…
Und wie heisst die Basilika San Pietro nun auf deutsch?
Petersdom?
Also das ist ein Thema für einen Aufsatz. Bischofskirche von Rom, also „Dom“, ist seit frühchristlicher Zeit S. Giovanni in Laterano („Omnium urbis et orbis ecclesiarum mater et caput“ steht am Eingang: „Mutter und Haupt aller Kirchen der Stadt und des Erdkreises“). S. Pietro ist die Grabeskirche des Apostels Petrus und trägt insofern mit Recht den Ehrentitel „Basilika“, obwohl sie nach der Bauform keine ist… Da aber die Päpste seit Jahrhunderten nicht mehr bei S. Giovanni, sondern bei S. Pietro residieren und die größten pontifikalen Festlichkeiten auch dort stattfinden, gilt diese Kirche längst als die eigentliche Papstkirche - und heißt konsequenterweise in Deutschland „Dom“…
Die Frage nach der Klarheit lasse ich diesmal weg!
Gruß,
Quest