Sondereinheiten
Hallo,
Die Spezialeinsatzkommandos der Landespolizeien arbeiten uniformiert und maskiert sowie schwer bewaffnet. Hauptaufgabe sind „schwierige Festnahmen“.
Die Mobilen Einsatzkommandos arbeiten dagegen meist verdeckt, also in zivil und haben als Aufgabe dann auch eher Observationen. Zugriffe machen die aber auch. Insgesamt sind die MEKs etwas diskreter, gebrauchen demzufolge ihre Schußwaffen auch wesentlich seltener.
Von den Einsätzen her haben zwar beide durchaus mit Geiselnahmen zu tun, allerdings konzentriert sich das MEK dann doch mehr auf organisierte Kriminalität und Erpressungen.
Die GSG9 hingegen ist eine Sondereinheit des Bundesgrenzschutzes, hat also mit den Landespolizeien nichts zu tun. Sie hat speziell die Terorismusbekämpfung zur Aufgabe, was sich durch ihre Historie erklärt - die GSG9 wurde quasi als Antwort auf die RAF gegründet, damals von Innenminister Genscher.
Es gibt noch weitere Sondereinheiten, wie z.B. die ZUZ des Zoll.
Die Unterschiede liegen meistens im Detail - die GSG9 hat zum Beispiel Taucher und Fallschirmspringer. Außerdem kommt es eben darauf an, wer für einen Fall zuständig ist. Im Rahmen der Amtshilfe können all diese polizeilichen Gruppen aber auch gegenseitig unterstützend tätig werden.
HTH,
Malte.