Unterspannbahn hat Löcher. Schlimm?

Hallo,

wir haben einen unausgebauten ungedämmten Spitzboden. Auf den Balken ist eine wasserdichte Unterspannfolie verlegt(Kunststoff-Folie/Altbau) und darauf direkt die Ziegel. Nun haben wir vor kurzem Umgebaut, wodurch auch Entlüftungsrohre, die durchs Dach gehen, versetzt werden mussten.

Da wo die alte Rohre durchgingen, sind natürlich größere Löcher in der Folie. Der ausführende Dachdecker meinte das wäre kein Problem und könne so bleiben. Ist das wirklich so ok?

Zudem sind einige Lüftungsziegel (http://img.edilportale.com/product-thumbs/b_prodotti-77554-rel197d00ae861e4ce89abf869bfe526df4.jpg) - ich vermute zur Hinterlüftung - verlegt.

Bei einigen Ziegeln ist die Folie ebenfalls eingeschnitten, bei anderen nicht. Was ist richtig? Muss die Folie da offen oder zu sein? Sollte ich die Löcher wirklich nicht stopfen müssen, gilt das dann ja sicher auch für diese Risse/Schnitte

Hallo!

Nein, das ist nicht OK, ist aber auch kein Beinbruch.

Diese Unterspannbahn ist eigentlich (ne, sie ist es wirklich wäre besser!) eine 2. wasserführende Dachebene unterhalb der Pfannen.
Das ist nach den Dachdeckerrichtlinien vorgeschrieben.

Pfannen sind 1. Ebene und bereits sehr dicht. Bei Schäden an Pfannen(Sturm) , Schlagregen aus ungünstiger Richtung, Flugschnee usw. würde so immer noch die Unterspannbahn das Dach abdichten.

Im nicht ausgebauten Dachboden mag man das hinnehmen wenn an den Fehlstellen im ungünstigen Fall etwas reintropft.

Aber ich würde schon sagen, man kann das mit geeigneten Klebebändern abkleben und dort wo Lüftungsrohr etwa durch die Folie gehen kann man mit speziellen Dichtmanschetten nachhelfen.

Am besten zwar von der Dachaußenseite, also Pfannen hoch an den Stellen, denn das Wasser kommt ja von außen.
Klebt man vom Boden aus ab, dann wird das nicht so ideal sein. Es wäre aber in jedem Fall besser als offen Stellen !

Unterspannbahn ist auch an Lüftungspfannen durchgehend zu !

Du hast beschrieben, Folie und direkt Dachpfannen.
Das wäre falsch !

von innen nach außen : Dachsparren ,Folie, Konterlattung, Traglattung, Pfannen.

Durch die 2 Lattungen bildet sich ein Luftraum von 4-6 cm unter den Pfannen, das ist wichtig.
Der ist belüftet von Traufe zum First, zusätzlich können weitere Lüfterpfannen ihn belüften.

Vermutlich hat man hier bei Dir die Folie ähnlich verwendet wie früher die sog. Pappdocken, kleine Dachpappenstücke in die jede Pfannen im Einbau unterseitig eingeschlagen wurde . Auch dadurch bildete sich unter den Pfannen eine weitere Dichtung, hier gegen Schlagregen und Flugschnee.
Das hatte man an Lüfterpfannen ausgespart weil man hierbei den (unausgebauten) Dachraum belüften wollte.

Und noch eins, Unterspannbahnen sind keine simplen Plastikfolien aus PE oder PVC. Das sind Membranen, die von außen wasserdicht sind, von innen aber für Wasserdampf durchlässig !

MfG
duck313