Verwandtschaftsverhältnis

Hallo könnt ihr mir sagen was meines Vaters Neffens Tochter für mich ist?

Danke im Vorraus

Hallo,

ich meine das ist die Cousine 2.Grades.

Schau mal auf folgende Seite:

http://www.ulf-neundorfer.de/v-bez.html

LG Bollfried

Hallo könnt ihr mir sagen was meines Vaters Neffens Tochter
für mich ist?

Deines Vaters Neffe ist Dein Cousin,
dessen Tochter ist Deine Nichte 2. Grades.

Für Deinen Vater ist sie die Großnichte.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Euro…

Gruß

Hallo Gudrun,

eine recht streitbare Frage bzw. Antwort.

Wie würde man denn die Tochter deiner Nichte nennen?

Beispiel:Ich habe–>eine Schwester(die hat eine Tochter)–>meine Nichte(die hat eine Tochter)–> meine Großnichte???

LG Bollfried

PS:smiley:ie Angaben im Net sind leider sehr widersprüchlich und geben
uns in diesem Fall beiderseits Recht!

1 Like

Hallo Bollfried,

eine recht streitbare Frage bzw. Antwort.

über die Antwort kann man doch nur streiten, wenn man sich den von Dir gesetzten Link anschaut. Das ist mir viel zu durcheinander und man müßte bei jeder Antwort das zugehörige System dazuschreiben (und der Fragende müßte das verwendete System kennen, um mit der Antwort etwas anfangen zu können!).

Ich bevorzuge das von wiki mit „Gewöhnliches europäisches Verwandtschaftssystem mit Verwandtschaftsgraden“ genannte System, weil das nach meiner Kenntnis so ziemlich jeder kennt.

Da kann man sehr anschaulich sehen, daß z.B. Cousin/Cousine alle zur selben Generation gehören und die Angabe n.Grades die jeweilige Position in der Seitenlinie angibt.
(im Gegensatz zu Deiner Antwort an den Fragesteller).

Wie würde man denn die Tochter deiner Nichte nennen?

„Man“ weiß ich nicht. Ich würde sie meine Großnichte nennen.

Beispiel:Ich habe–>eine Schwester(die hat eine
Tochter)–>meine Nichte(die hat eine Tochter)–> meine
Großnichte???

Ja, genau. Sie ist Deine Großnichte, Du bist ihr Großonkel.
(Du bist doch ein m, oder? Andernfalls Großtante! :wink:)

Umschreibung für Großnichte/Großneffe —>das sind die Enkel der eigenen Geschwister.
(auf Englisch heißen sie auch so: Grandniece/Grandnephew)

PS:smiley:ie Angaben im Net sind leider sehr widersprüchlich und

Weil im Netz jeder schreiben darf.

geben
uns in diesem Fall beiderseits Recht!

Ich laß Dich in diesem Glauben. :wink:

Gruß

2 Like

Wie würde man denn die Tochter deiner Nichte nennen?

Großnichte. Das weiß jeder, der schon Onkel-Dagobert-Geschichten gelesen hat. :smile: Na, was sind Tick, Trick und Track …?

PS:smiley:ie Angaben im Net sind leider sehr widersprüchlich und
geben uns in diesem Fall beiderseits Recht!

Es gibt, gerade was die Definition von „Cousin“ betrifft, eine ganze Menge regionaler und familiärer Definitionen. In manchen Gegenden ist „Cousin“ alles, von dem man nicht genau weiß, wie es heißt.

Die Variante, die man in offiziellen Nachschlagewerken findet (z.B. im Duden), ist die von Gudrun.

Liebe Grüße,
Max

2 Like

http://www.ulf-neundorfer.de/v-bez.html

Ich zitiere: „Nach meiner Auffassung …“
Gibt es einen Grund, die Auffassung von Ulf Neundorfder für maßgeblich zu halten?

Lg,
Max

Hallo Max,

Gibt es einen Grund, die Auffassung von Ulf Neundorfder für maßgeblich zu halten?

Nein.

Meine Gegenfrage:

Ist denn WIKI maßgeblich,nur weil es dort steht?

Es gibt dort so einige „Wahrheiten“ die denen nicht entsprechen.
Im NET gibt es dort so „Einiges“ zum nachlesen.
Ob dieses auch der Wahrheit entspricht,wage ich icht zu beurteilen.

LG Bollfried

PS:smiley:eshalb möchte ich mich auch nicht mit euch streiten!
Wenn euere Aussage richtig ist,so bedanke ich mich und habe
wieder etwas dazu gelernt.
Streitgespräche empfinde ich immer,soweit sachlich,beweisführend
und ohne schulmeisterisch zu wirken als lehr-und hilfreich.

Danke für alle eure Antworten.

MfG De Franzos

Ist denn WIKI maßgeblich,nur weil es dort steht?

Wenn dort das steht, was auch im Duden steht oder in diversen Lexika, was man z.B. auch im rechtlichen Sprachgebrauch findet, dann würde ich sagen: Ja, dem kann man vertrauen. Du hättest von mir vor 25 Jahren auch keine andere Antwort bekommen, und da gab’s Wiki noch nicht einmal …

Wenn im Wiki steht, daß die Erde sich um die Sonne dreht, und bei jemand anderem, daß es umgekehrt ist, dann ist das erste richtig. Aber nicht, weil es bei Wikipedia steht, sondern weil in diesem Fall bei Wikipedia das richtige steht.

Gruß,
Max

Hallo Gudrun,

über die Antwort kann man doch nur streiten, wenn man sich den
von Dir gesetzten Link anschaut. Das ist mir viel zu
durcheinander und man müßte bei jeder Antwort das zugehörige
System dazuschreiben (und der Fragende müßte das verwendete
System kennen, um mit der Antwort etwas anfangen zu können!).

komisch, das was völlig klar und eindeutig ist und logisch obendrein bezeichnest Du als Durcheinander. Es ist mit die beste und klarste Beschreibung zur ganzen Problematik der entfernteren Verwandtschaft, was ich je irgendwo gefunden habe. Und jetzt behaupte bitte nicht, dass die Seite von mir sei. Denn damit würdest Du Dich lächerlich machen, ähnlich wie damals mit Deinen Ausführungen zum „langen s“, was ja auch eindeutig widerlegbar war.

Na ja, aber Du sollst Deine Meinung haben, aber lass den vielen Anderen endlich deren andere Meinung.

Da kann man sehr anschaulich sehen, daß z.B. Cousin/Cousine
alle zur selben Generation gehören und die Angabe n.Grades die
jeweilige Position in der Seitenlinie angibt.
(im Gegensatz zu Deiner Antwort an den Fragesteller).

was natürlich nicht unwidersprochen bleiben kann. Denn Deine Art der Grad-Zählung hat in den letzten Jahren hier immer wieder zu heftiger Verwirrung geführt. Und das wird auch dadurch nicht besser, wenn Du es gebetsmühlenartig wiederholst.

Wie würde man denn die Tochter deiner Nichte nennen?

„Man“ weiß ich nicht. Ich würde sie meine Großnichte nennen.

Beispiel:Ich habe–>eine Schwester(die hat eine
Tochter)–>meine Nichte(die hat eine Tochter)–> meine
Großnichte???

Ja, genau. Sie ist Deine Großnichte,

Deine Meinung. Gut. Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Du bist ihr Großonkel.

Das ist ja erstaunlich, dass Du hier den Großonkel / die Großtante akzeptierst! Ich bin begeistert!

Umschreibung für Großnichte/Großneffe —>das sind die Enkel
der eigenen Geschwister.
(auf Englisch heißen sie auch so: Grandniece/Grandnephew)

hier geht es meines Wissens um deutsche Verwandtschaftsbezeichnungen.

PS:smiley:ie Angaben im Net sind leider sehr widersprüchlich und

Weil im Netz jeder schreiben darf.

geben
uns in diesem Fall beiderseits Recht!

Ich laß Dich in diesem Glauben. :wink:

und auch Du sollst Deinen Glauben behalten dürfen. Nur die Missionierung, die Du ständig versuchst, ist ein Relikt aus der Vergangenheit.

Gruß

Alexander

Hallo,

Es ist mit die
beste und klarste Beschreibung zur ganzen Problematik der
entfernteren Verwandtschaft, was ich je irgendwo gefunden
habe.

ach du grüne Neune.

Und jetzt behaupte bitte nicht, dass die Seite von mir
sei.

Auf die Idee käme ich nicht.

Denn damit würdest Du Dich lächerlich machen, ähnlich wie
damals mit Deinen Ausführungen zum „langen s“, was ja auch
eindeutig widerlegbar war.

Wie bitte? Für das „lange s“ gibt es eindeutige Regeln.
Die sind jedem bekannt, der sich damit beschäftigt.
Nur Du meinst, Deine Privat-Regeln seien sinnvoll.

Na ja, aber Du sollst Deine Meinung haben, aber lass den
vielen Anderen endlich deren andere Meinung.

Welche viele Andere?
*LOL* Ich schmeiß mich gleich weg.

Da kann man sehr anschaulich sehen, daß z.B. Cousin/Cousine
alle zur selben Generation gehören und die Angabe n.Grades die
jeweilige Position in der Seitenlinie angibt.
(im Gegensatz zu Deiner Antwort an den Fragesteller).

was natürlich nicht unwidersprochen bleiben kann. Denn Deine
Art der Grad-Zählung

Es ist nicht meine Art, sondern die gebräuchlichste.

hat in den letzten Jahren hier immer
wieder zu heftiger Verwirrung geführt.

Der einzige Verwirrte bist Du.

Und das wird auch
dadurch nicht besser, wenn Du es gebetsmühlenartig
wiederholst.

Ist Dir noch nicht aufgefallen, daß es sich jedesmal um einen anderen Fragesteller handelt?

Wie würde man denn die Tochter deiner Nichte nennen?

„Man“ weiß ich nicht. Ich würde sie meine Großnichte nennen.

Beispiel:Ich habe–>eine Schwester(die hat eine
Tochter)–>meine Nichte(die hat eine Tochter)–> meine
Großnichte???

Ja, genau. Sie ist Deine Großnichte,

Deine Meinung. Gut. Jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Alle anderen Menschen - außer Dir - kennen „Großnichte“.
Wolltest Du Dich nicht schon vor einem Jahr bei irgendwelchen Institutionen (welche waren das? Universitäten?) nach diesem Begriff erkundigen?
Und? Was ist daraus geworden?

Du bist ihr Großonkel.

Das ist ja erstaunlich, dass Du hier den Großonkel / die
Großtante akzeptierst! Ich bin begeistert!

Wieso „hier“? Ich hatte die beiden Begriffe noch nie in Abrede gestellt.
Ganz im Gegenteil: von Dir wollte ich doch immer wissen, wie Du das Pendant zu Großtante/Großonkel nennst.
(Soll ich die alten Archiv-Links rauskramen?)

Umschreibung für Großnichte/Großneffe —>das sind die Enkel
der eigenen Geschwister.
(auf Englisch heißen sie auch so: Grandniece/Grandnephew)

hier geht es meines Wissens um deutsche
Verwandtschaftsbezeichnungen.

Ich wiederhole mich: der Blick über den Tellerrand dient der Horizonterweiterung.

PS:smiley:ie Angaben im Net sind leider sehr widersprüchlich und

Weil im Netz jeder schreiben darf.

geben
uns in diesem Fall beiderseits Recht!

Ich laß Dich in diesem Glauben. :wink:

und auch Du sollst Deinen Glauben behalten dürfen. Nur die
Missionierung, die Du ständig versuchst, ist ein Relikt aus
der Vergangenheit.

Falls Du es noch nicht gemerkt hast: ich missioniere nicht.
Ich bin so tolerant, daß ich jedem zugestehe, zu glauben, was er will.

Allerdings kenne ich zumindest den Unterschied zwischen Wissen und Glaube.

Gruß

Gudrun,

Wie bitte? Für das „lange s“ gibt es eindeutige Regeln.
Die sind jedem bekannt, der sich damit beschäftigt.
Nur Du meinst, Deine Privat-Regeln seien sinnvoll.

Sag mal, wie viele Beweise brauchst Du eigentlich noch, damit Du endlich einsiehst, dass das, was Du da immer wieder von Dir gibst für die Zeit vor der Duden-Einführung absoluter Unsinn ist?
Ich setze Dir gerne noch mal einen entsprechenden Link: http://www.denkmalverein-penzberg.de/index.php/st-jo… Dort unter „Lesen“ und dann auf der Seite 19, rechte Texthälfte: dort endet ganz zweifelsfrei das Wort „Johanns“ mit einem langen s. Wie man unschwer aufgrund der Schrift erkennen kann befinden wir uns in der Zeit vor der Duden-Einführung. Akzeptiere endlich die Fakten.

Na ja, aber Du sollst Deine Meinung haben, aber lass den
vielen Anderen endlich deren andere Meinung.

Welche viele Andere?
*LOL* Ich schmeiß mich gleich weg.

Da kann man sehr anschaulich sehen, daß z.B. Cousin/Cousine
alle zur selben Generation gehören und die Angabe n.Grades die
jeweilige Position in der Seitenlinie angibt.
(im Gegensatz zu Deiner Antwort an den Fragesteller).

was natürlich nicht unwidersprochen bleiben kann. Denn Deine
Art der Grad-Zählung

Es ist nicht meine Art, sondern die gebräuchlichste.

Hallo, was lese ich da? „gebräuchlichste“! -ste ist im Deutschen ein Kennzeichen an einem Ajektiv, dass es eben NICHT die einzige Möglichkeit ist. Selbst ein Ei gelegt, Gudrun. Dumm gelaufen: Damit gibst Du mir Recht, dass jeder diese komische Grad-Zählung anders verwendet = jeder zählt anders = es gibt keine Einheitlichkeit.

Hier eine Zeile, die Du in einem anderen Beitragsfaden hier im Brett geschrieben hast:

Nein. Alle zählen nach diesem System gleich.

Mit dem „gebräuchlichste“ widersprichst Du Dir somit eindeutig selbst.

hat in den letzten Jahren hier immer
wieder zu heftiger Verwirrung geführt.

Der einzige Verwirrte bist Du.

Auch hier hast Du offenbar wieder keine Argumente.

Und das wird auch
dadurch nicht besser, wenn Du es gebetsmühlenartig
wiederholst.

Ist Dir noch nicht aufgefallen, daß es sich jedesmal um einen
anderen Fragesteller handelt?

Armes Deutschland. Wie tief ist das Niveau Deiner Universitäten verkommen! Nicht mal einfache Textstrukturen können korrekt aufgenommen werden! *Hände über dem Kopf zusammenschlag*

Eben genau: Hier lieferst Du ja DAS Argument schlechthin, dass eben jeder anders diese komische Gradzählung verwendet. Denn sonst würde schließlich nicht immer und immer wieder danach gefragt, wenn das alles so klar wäre. Und es gibt halt eine Historikerin, die dann immer und immer wieder gebetsmühlenartig den verschlungenen Pfad der Grade mit der Machete freizuschlagen sucht. Die Schwierigkeit daran ist, dass kein Pfad da ist, den man freischlagen könnte. Und daher kapieren es auch die anderen immer und immer wieder nicht. Daher ist dies auch ein Kampf gegen Windmühlen. Statt zu akzeptieren, dass es durch den Urwald für einen Europäer kein Durchkommen gibt und unsereins sich lieber auf befahrbaren Pisten oder Eisenbahnlinien der Groß-Terminologie aufhalten sollte. Da weiß man wenigstens, wohin sie führen und wie sie zu verwenden sind. Alles andere führt in den (Ur-)Wald

Alle anderen Menschen - außer Dir - kennen „Großnichte“.

Von einer Person, die studiert hat, erwartet man keinen solchen Unsinn.

Du bist ihr Großonkel.

Das ist ja erstaunlich, dass Du hier den Großonkel / die
Großtante akzeptierst! Ich bin begeistert!

Wieso „hier“? Ich hatte die beiden Begriffe noch nie in Abrede
gestellt.

Du stellst Die Vorsilbe Groß- bei Verwandtschaftsbezeichnungen immer und ganz generell in Frage. Daher ist es doch sehr verwunderlich, dass Du sie hier auf einmal gelten lässt.

Ganz im Gegenteil: von Dir wollte ich doch immer wissen, wie
Du das Pendant zu Großtante/Großonkel nennst.

Da müsstest Du zuerst mal sagen, was für Dich ein „Pendant“ zu Großtante/Großonkel ist. Aber das bist DU mir seit mehreren Jahren schuldig. So schwer sollte das doch einer gebildeten Person nicht fallen.

(auf Englisch heißen sie auch so: Grandniece/Grandnephew)

hier geht es meines Wissens um deutsche
Verwandtschaftsbezeichnungen.

Ich wiederhole mich: der Blick über den Tellerrand dient der
Horizonterweiterung.

Schön, dass Du endlich mal die Erkenntnis hast, dass Du auch andere Lebensumgebungen kennenlernen solltest.

PS:smiley:ie Angaben im Net sind leider sehr widersprüchlich und

Weil im Netz jeder schreiben darf.

Wieder so ein Unsinn: nicht weil im Netz jeder schreiben darf (heißt das, dass Du den Zugang zum Internet auf die Gschtudierten beschränken willst? Das könnte Dir so passen. Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf. Das solltest Du als Historikerin ebenfalls wissen), sondern die Angaben im Internet sind so unterschiedlich, weil es keine einheitliche Benennung für diese entfernteren Verwandten gibt. So einfach ist das. Nur Du willst das partout nicht akzeptieren. Wie Du es handhabst und bezeichnest, ist Deine Sache, aber lass endlich Deine Missionierung der anderen.

ich missioniere nicht.
Ich bin so tolerant, daß ich jedem zugestehe, zu glauben, was
er will.

ROFL *auf die Schenkel hau*. Selten so gelacht! Das glaubst Du doch selbst nicht.

Allerdings kenne ich zumindest den Unterschied zwischen Wissen
und Glaube.

Jawohl Frau Gschudierte! Oder sollte ich sagen „Große weise Ratgeberin, wir huldigen Dir! Wie Recht Du hast! Nur Dein Wort zählt für uns!“.

Gruß

Ebenfalls Gruß

Alexander

Wie bitte? Für das „lange s“ gibt es eindeutige Regeln.
Die sind jedem bekannt, der sich damit beschäftigt.
Nur Du meinst, Deine Privat-Regeln seien sinnvoll.

Sag mal, wie viele Beweise brauchst Du eigentlich noch, damit
Du endlich einsiehst, dass das, was Du da immer wieder von Dir
gibst für die Zeit vor der Duden-Einführung absoluter Unsinn
ist?

Wofür sollte ich von Dir irgendwelche Beweise benötigen?

Achja, ich erinnere mich. Das war im Deutschbrett, wo Du jedes „lange s“ in ein „ß“ transkribiert hattest, sodaß dann so falsch geschriebene Wörter wie „Bürgermeißter“, „Magißtrat“ und „ßitzung“ zu lesen waren.

Ich setze Dir gerne noch mal einen entsprechenden Link:
http://www.denkmalverein-penzberg.de/index.php/st-jo…
Dort unter „Lesen“ und dann auf der Seite 19, rechte
Texthälfte: dort endet ganz zweifelsfrei das Wort „Johanns“
mit einem langen s.

Dann hast Du sicherlich auch eine Erklärung dafür, daß auf derselben Seite 19 bei
—> „St. Stephan s Tag“ der Schreiber ein Schluß-s verwendet hat?

Wie man unschwer aufgrund der Schrift
erkennen kann befinden wir uns in der Zeit vor der
Duden-Einführung. Akzeptiere endlich die Fakten.

Die Fakten sind: die Schreibregeln des „s“ haben absolut nichts mit der Duden-Einführung zu tun.

Daß Du nach Monaten nochmal dieses Thema aufwärmst - noch dazu in einem anderen Brett und noch dazu in einem Thread, in dem es um was ganz anderes geht - läßt tief blicken.

Gruß

Soviel Langeweile kann ich gar nicht haben, daß ich jetzt nochmal bei Null anfange, was Dir vor Jahren - nicht nur von mir - bereits erklärt wurde.

Lies einfach die alten Threads:
/t/verwandtschaftsbeziehung/6505211
/t/onkel-2-grades-bezeichnung/6218510/13

was natürlich nicht unwidersprochen bleiben kann. Denn Deine
Art der Grad-Zählung

Es ist nicht meine Art, sondern die gebräuchlichste.

Hallo, was lese ich da? „gebräuchlichste“! -ste ist im
Deutschen ein Kennzeichen an einem Ajektiv, dass es eben NICHT
die einzige Möglichkeit ist.

Ein Wort mit -ste ist kein Adjektiv!

Selbst ein Ei gelegt, Gudrun.

Wieso? Denkst Du wirklich, irgendwer, der hier fragt, interessiert sich für ein anderes System?

Dumm gelaufen: Damit gibst Du mir Recht,

Natürlich nicht.

dass jeder diese
komische Grad-Zählung anders verwendet = jeder zählt anders =
es gibt keine Einheitlichkeit.

Diejenigen, die das System verstanden haben, wenden es einheitlich an.

Hier eine Zeile, die Du in einem anderen Beitragsfaden hier im
Brett geschrieben hast:

Nein. Alle zählen nach diesem System gleich.

Mit dem „gebräuchlichste“ widersprichst Du Dir somit eindeutig
selbst.

Quatsch. Du mußt nur den Satz vollständig lesen.
Achte besonders auf „nach diesem System“.

hat in den letzten Jahren hier immer
wieder zu heftiger Verwirrung geführt.

Der einzige Verwirrte bist Du.

Auch hier hast Du offenbar wieder keine Argumente.

Siehe die Links oben.

Armes Deutschland. Wie tief ist das Niveau Deiner
Universitäten verkommen! Nicht mal einfache Textstrukturen
können korrekt aufgenommen werden! *Hände über dem Kopf
zusammenschlag*

Hä?

Eben genau: Hier lieferst Du ja DAS Argument schlechthin, dass
eben jeder anders diese komische Gradzählung verwendet. Denn
sonst würde schließlich nicht immer und immer wieder danach
gefragt, wenn das alles so klar wäre. Und es gibt halt eine
Historikerin, die dann immer und immer wieder
gebetsmühlenartig den verschlungenen Pfad der Grade mit der
Machete freizuschlagen sucht. Die Schwierigkeit daran ist,
dass kein Pfad da ist, den man freischlagen könnte. Und daher
kapieren es auch die anderen immer und immer wieder nicht.
Daher ist dies auch ein Kampf gegen Windmühlen. Statt zu
akzeptieren, dass es durch den Urwald für einen Europäer kein
Durchkommen gibt und unsereins sich lieber auf befahrbaren
Pisten oder Eisenbahnlinien der Groß-Terminologie aufhalten
sollte. Da weiß man wenigstens, wohin sie führen und wie sie
zu verwenden sind. Alles andere führt in den (Ur-)Wald

Was muß man rauchen/trinken, um zu solch einer Aussage zu gelangen?

Alle anderen Menschen - außer Dir - kennen „Großnichte“.

Von einer Person, die studiert hat, erwartet man keinen
solchen Unsinn.

Siehe die Links oben.
Da hatte ich irgendwo geschrieben, daß man mir das erklärt hat, als ich 5 Jahre alt war.

Du bist ihr Großonkel.

Das ist ja erstaunlich, dass Du hier den Großonkel / die
Großtante akzeptierst! Ich bin begeistert!

Wieso „hier“? Ich hatte die beiden Begriffe noch nie in Abrede
gestellt.

Du stellst Die Vorsilbe Groß- bei Verwandtschaftsbezeichnungen
immer und ganz generell in Frage. Daher ist es doch sehr
verwunderlich, dass Du sie hier auf einmal gelten lässt.

Wenn Du mich schon zitierst, dann zitiere gefälligst richtig, andernfalls laß das Zitieren sein.

Ganz im Gegenteil: von Dir wollte ich doch immer wissen, wie
Du das Pendant zu Großtante/Großonkel nennst.

Da müsstest Du zuerst mal sagen, was für Dich ein „Pendant“ zu
Großtante/Großonkel ist.

Wenn Du das jetzt immer noch nicht weißt …?
Siehe die Links oben.

Aber das bist DU mir seit mehreren
Jahren schuldig. So schwer sollte das doch einer gebildeten
Person nicht fallen.

Das Erklären ist ja auch nicht schwer.
Manche verstehen eben auch einfache Erklärungen nicht - selbst dann nicht, wenn sie mehrfach - sogar von unterschiedlichen Leuten - erfolgen.
Das nennt man dann Hopf’ und Malz verloren.

[…] Angaben im Internet sind so unterschiedlich, weil es keine
einheitliche Benennung für diese entfernteren Verwandten gibt.

Erstens sind Großnichte/Großneffe samt ihrer Pendants
(huch! was sind denn ihre Pendants?)
keine entfernten Verwandten und zweitens gibt es hierfür auf Deutsch keine andere Bezeichnung.

So einfach ist das. Nur Du willst das partout nicht
akzeptieren. Wie Du es handhabst und bezeichnest, ist Deine
Sache, aber lass endlich Deine Missionierung der anderen.

ich missioniere nicht.
Ich bin so tolerant, daß ich jedem zugestehe, zu glauben, was
er will.

ROFL *auf die Schenkel hau*. Selten so gelacht! Das glaubst Du
doch selbst nicht.

Allerdings kenne ich zumindest den Unterschied zwischen Wissen
und Glaube.

Jawohl Frau Gschudierte! Oder sollte ich sagen „Große weise
Ratgeberin, wir huldigen Dir! Wie Recht Du hast! Nur Dein Wort
zählt für uns!“.

Es ist mir wurscht, was Du sagst.

Niemand zwingt Dich, auf meine Postings, die ich an andere richte, zu reagieren.

Gruß

Alle anderen Menschen - außer Dir - kennen „Großnichte“.

Von einer Person, die studiert hat, erwartet man keinen
solchen Unsinn.

Im Zusammenhang mit den Wahlen in den USA tauchte in sämtlichen großen deutschen Blättern - also quer durch die Republik - der Begriff „Großneffe“ auf.

ZEIT online:
„Joseph Kennedy III., Großneffe des früheren US-Präsidenten John F. Kennedy, …“

SPIEGEL online:
„Joseph P. Kennedy III., Großneffe des wohl beliebtesten US-Präsidenten des 20. Jahrhunderts John F. Kennedy (JFK), …“

F.A.Z.:
„Joseph Kennedy III., Großneffe des früheren Präsidenten John F. Kennedy, …“

und noch weitere Blätter.
Selbst die BLÖD-Zeitung kennt „Großneffe“.

Und - wen wundert es - die Schweiz ist dabei mit der „Basler Zeitung“.

http://www.google.de/search?hl=de&gl=de&tbm=nws&q=ke…

Aus Österreich gibt es diese Meldung:
http://www.news.at/a/us-wahlen-rueckkehr-kennedy-jos…
„Joseph Kennedy III., Großneffe des früheren US-Präsidenten John F. Kennedy, …“

womit der gesamte deutschsprachige Raum abgedeckt ist.

Die Mühe habe ich mir jetzt nur gemacht, weil Du spätestens in einem 1/2 Jahr wieder behaupten wirst, daß es „Großneffe“ bzw. „Großnichte“ als Bezeichnung nicht gäbe.

Dann brauche ich im Fall des Falles nur den Link auf diesen Artikel zu setzen! :wink:

Gruß