Vier edle Wahrheiten des Buddhismus

Hallo Amaal,

habe mal eine „systematische“ Frage:
Und zwar würde ich gerne wissen wann die Lehre des Buddha in
den Drei Körben des Pali Kanon schriftlich fixiert und
systematisiert wurde.

die erste schriftliche Fixierung des Palikanon wird in der (singhalesischen) Überlieferung in die Regierungszeit des Königs (von Sri Lanka) Vattagamani Abhaya datiert - 1. Jahrhundert v.d.Z.

Eine Systematisierung fand bereits in der davor liegenden Zeit mündlicher Überlieferung statt. Ebenfalls gemäß Überlieferung wurde der Inhalt des Suttapitaka und des Vinayapitaka bereits während des 1. buddhistischen Konzils - in der 1. Monsunperiode nach Buddhas Tod - festgelegt. Also grob ein halbes Jahrtausend früher. Historisch-kritische Untersuchungen lassen es jedoch als sehr unwahrscheinlich erscheinen, dass sich der mündlich überlieferte Textkorpus in der Zeit zwischen 1. Konzil und Verschriftlichung nicht entwickelte und veränderte.

Ausserdem verstehe ich nicht in welchen Korb die (Lehrreden,
Mönchsregeln oder Philosophie) die vier edlen Wahrheiten
gehören.

Sie gehören in alle drei ‚Körbe‘ - in den Vinayapitaka allerdings nur bedingt. Als erste Lehrrede Buddhas gilt das Dhammacakka-pavattana Sutta (S. 56,11). Buddha hielt diese Lehrrede im Gazellen-Hain von Sarnath in der Nähe von Benares etwa zwei Monate nach seinem Erwachen vor seinen 5 ehemaligen Mitasketen. Da diese Lehrrede zur Entstehung des Sangha führte, ist sie fast gleichlautend auch im Maha Vagga des Vinayapitaka (1,6) überliefert. In dieser Lehrrede erläutert Buddha erstmals das System der vier 'edlen Wahrheiten (arya sacca) - selbstverständlich weden diese auch im Abhidhammapitaka (speziell Vibhanga) erörtert.

Empfehlenswert außer dem Dhammacakka-pavattana Sutta zu diesem Thema ist auch das Saccavibhanga Sutta (M.141).

Grundsätzlich ist es keine gute Idee, in ein systematisches Studium allein über den Palikanon einzusteigen, da dieser nach mnemotechnischen Gesichtspunkten geordnet ist, nicht nach inhaltlich-systematischen. Eine gute Einführung wäre vorzuziehen, Beispiele nennt FAQ:1513 . Dem würde ich den klassischen Kommentar Buddhaghosas noch hinzufügen, das Visuddhimagga. Die vier Wahrheiten werden dort in Kapitel XVI behandelt.

Freundliche Grüße,
Ralf