Hi Anwar,
da mach ich mal mit. 
Ja, ist gut.
prima.
Und warum benutzt ihr in der Firma genau dieses
Betriebssystem?
Das haben Eperten empfohlen. Die ‚Empfehlung‘ hat richtig Geld gekostet. 
Jetzt? Nein. Früher wäre ich experimentierfreudiger gewesen.
Warum nicht? Ekel. Eine natürliche Schutzfunktion um die
Gesundheit zu erhalten. Auch solche Funktionen könne u.U.
fehlerhaft sein.
Da haben wir es ja. „Ekel“ ist meinetwegen eine natürliche
Schutzfunktion, die aber auf Vorurteilen basiert. Um es
mit der Wikipediadefinition zu umschreiben, wäre Dein
Vorurteil:
„Insekten zu essen ist ekelig“.
Hmmmm, ist das nicht eher ein anerzogener, Reflex? Kann m,an das wirklich als ‚Vorurteil‘ bezeichnen? In die Wiki-Definition passt es, da hast Du Recht. Es gibt eigentlich kaum rationale Gründe, es gibt Leute, die Heuschrecken essen und denen das nicht schadet, mir dreht sich schon bei dem Gedanken der Magen um. 
Klar kann ich das, ich bin Mitglied der Partei. Wie soll ich
das jemandem erklären, wenn ich es nicht kenne?
Gut, Ausnahmetreffer. Wir sind uns einig, dass nicht viele
Leute Parteimitglieder sind, oder?
Solche Zufallstreffer waren da noch mehr bei.
Deshalb war’s doch so lustig. Man hätte denken können, Du kennst meinen Lebenslauf …
Klar hast Du Recht, daß Schröder vor ein paar Jahren von Leuten gewählt wurde, die einfach nur fanden, der sieht vertrauenserweckend aus.
Die Beispiele waren natürlich stark übertrieben vereinfacht,
um zu verdeutlichen, was ich meine. Im übrigen denke ich, dass
ich Dich beim „Ekel“ gekriegt hab. 
Da bin ich noch unsicher. Ist das nicht eine natürliche Schutzreaktion, wie die Reaktion auf Schmerz, die uns vor größeren Schäden bewahrt? ‚Vorurteil‘ ist ja ein negativer Begriff. Ist es negativ, daß sich der Körper vor möglichem Schaden bewahrt? Daß er sich dabei irren kann, macht den Mechanismus ja nicht schlecht.
Ich lasse mich aber gern überzeugen. 
Gruß, Rainer