Ich habe mir das malerische Verzasca Tal vor wenigen Wochen angesehen. Fasziniert von der Landschaft und dem Fluss, habe ich noch niergends eine Antwort auf die Farbentstehung des Wassers bekommen. An den Steinen im Flußbett kann es nicht liegen.
Kalk im Wasser macht sowas. In Karstgebieten hat man den Effekt recht oft.
Hallo,
es gibt zwei Grün.
Da ist einmal das milchige Grün durch mitgeführte Sedimente und Mineralien, wie es Zerschmetterling erklärt hat, mir war nur neu, dass das Tessin etwas mit Karst zu tun hat. Das haben fast alle Alpenflüsse von Isar bis Etsch.
Und dann gibt es noch ein dunkles, fast ins Bläuliche tendierendes Grün bei kristallklarem Wasser. Das kommt vom Algenbewuchs auf Steinen am Grund und ist auch typisch für hochgelegene Bergseen.
Hallöle,
ein ganz heller sandfarbener Untergrund und klares Wasser führt auch zu einer Türkisgrünfärbung (ähnlich der Karibik).
ich finde, das kann man hier sehr gut sehen:
http://www.freewebs.com/gimnazijapoljane/SocaKorita%…
Hier kann man bei Swimmingpools sehen, wie das Wasser sich mit welchem Untergrund verhält:
http://www.delifol.de/website/de/german/produkte/far…
Kombinationen sind sicher auch möglich zB. klares Wasser heller Untergrund plus Phytoplankton…
Gruß
M.