Bei meiner Warmwasserheizung muss ich seit Beginn der Saison erheblich Wasser nachfüllen, aber wo bleibt das Wasser? Keine Feuchtigkeitsstellen oder Waseraustritt im Haus, an Wänden, am Überdruckventil der heizung. Meine Daten:
Ausgleichsbehälter Vordruck (ohne hydost.Belastung) 1.2 bar,
Heizung über 3-4 Etagen- (hydrost. Druck ca. 1.1 bar),
Wasser aufgefüllt (und entlüftet) auf 1.5 bar(lt. Anzeige), dabei erhöht sich der messbare Druck am Ausgleichbehälter ebenfalls auf 1.5,
Nach wenigen Stunden und Aufheizung fällt die hyrostatische Anzeige auf 0,4 bis 0,3 bar, obwohl in den oberen Etagen die Heizkörper noch warm werden. Nur am nächsten Tag ist ein realer Wasserverlust von ca. 10 L aufzufüllen.
Woher kommt der scheinbare Druckabfall (Unterdruck?),
wo bleibt das Wasser,
ist der Vordruck des Ausgleichbehälters so in Ordnung?
Wer hat eine Antwort?
H.Meyer