WC Vorwandinstallation verkleiden

Hallo,

ich würde gerne mein WC Vorwandsystem verkleiden und bin ursprünglich eigentlich davon ausgegangen, dass ich die Rigips-Platten direkt auf das Metallgestell schrauben kann. Nun ist mir aber aufgefallen, dass dann das Spülelement nicht bündig abschliessen würde, also zu weit herausragt. Das würde ja bedeuten, dass ich das Metallgestell auch noch umbauen müsste. Sehe ich das richtig, oder mach ich irgendwo einen Denkfehler?
Wäre sehr dankbar für Tipps.

Gruß
Ceres

Hallo,

wir haben 2 Fermacell Platten genommen zur Verkleidung. Wüsste aber nich das bei uns ewas vorgestanden wäre.

Die Fermacell Platten doppelt nehmen hat uns der Fliesenleger empfohlen.

Gruß

hartmut

Hallo, ich habe vor paar Wochen auch meine Toilette umgebaut-auch mit einer Vowandinstatllation.
Ich habe zwei Rigipsplatten (zwei sind stabiler) direkt verschraubt mit dem Gestell und zusätzlich hinten (als Wandseite) einen Rahmen aus Holzlatten angeschraubt - Toilettenbreite ist nur ca. 1,40 m.

Bei meinen Druckknöpfen - oder wie die heißen - waren verlängerungsstifte dabei, um den Abstand auszugleichen… - hab alles von Grohe.

Ich hab auch ganz gute Erfahrungen mit den Ultramat Platten von dem orangen Baumarkt gemacht - sie haben innen Styropor und außen ein Gewebe…

bai Fragen einfach melden…

mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich würde gerne mein WC Vorwandsystem verkleiden und bin
ursprünglich eigentlich davon ausgegangen, dass ich die
Rigips-Platten direkt auf das Metallgestell schrauben kann.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass dann das Spülelement nicht
bündig abschliessen würde, also zu weit herausragt.

Könnte es sein, das der Auslass gekürzt werden muß?

Das würde ja bedeuten, dass ich das Metallgestell auch noch umbauen
müsste. Sehe ich das richtig, oder mach ich irgendwo einen
Denkfehler?

Bei uns sind auch Fermacell Platten davor geklebt. Daneben Gasbetonsteine aufgemauert.

Gruß
Holger

Hallo,

ich würde gerne mein WC Vorwandsystem verkleiden und bin
ursprünglich eigentlich davon ausgegangen, dass ich die
Rigips-Platten direkt auf das Metallgestell schrauben kann.
Nun ist mir aber aufgefallen, dass dann das Spülelement nicht
bündig abschliessen würde, also zu weit herausragt. Das würde
ja bedeuten, dass ich das Metallgestell auch noch umbauen
müsste. Sehe ich das richtig, oder mach ich irgendwo einen
Denkfehler?
Wäre sehr dankbar für Tipps.

Hallo,
so wie du es schilderst hast du ein Einbauelement zum einmauern!!!
geht so nicht wie du es machen willst,hast am falschen Ende gespart!!!
Normalerweise ist das Trocken Element mit einem stabilen Rahmen versehne der mit Platten jeder Art sofort verschraubt werden kann.

vergessen:
gehe bei Viega unter Lösungen,Vorwand,Viega Swift.

Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich weiß jetzt wie es funktioniert. Ich kann auf das Metallgestell die Rigips-Platten schrauben und muß nach dem verfliesen mit einem Messer den Auslass vom Spülmechanismus bündig abschneiden. Dann einfach die Verkleidung drauf und fertig.

Also noch mal vielen Dank für die Hilfe!
Liebe Grüße
Ceres

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich weiß jetzt wie es funktioniert. Ich kann auf das
Metallgestell die Rigips-Platten schrauben und muß nach dem
verfliesen mit einem Messer den Auslass vom Spülmechanismus
bündig abschneiden. Dann einfach die Verkleidung drauf und
fertig.

Hallo,
also du hast von der Drückerplatte geprochen!!!
ich glaube da haben dich alle ein wenig missverstanden

Ja, ich meinte die Drückerplatte. Hab ich mich wohl wirklich blöd ausgedrückt. Aber wenigstens trotzdem die Lösung gefunden. :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das ist doch schon einmal was owT.
.