Hai, Susi,
ich bin zwar nicht Strubbel, aber ich schreib mal was dazu:
und was ist mit dem Cholesterin HDL und LDL??? Alles
Hirngespinste, dass LDL zu Arthereskolose/Herzinfarkt führen
kann?
Da geht es um den Cholesterinspiegel im Blut , nicht um den in der Nahrung.
Im Normalfall macht sich der Körper seinen Spiegel im Blut ganz alleine und zwar unabhängig von der aufgenommenen Menge an Cholesterin.
Das es Menschen gibt, bei denen die Regulation nicht (mehr) funktioniert und der Blut-Cholesterin-Spiegel sich an der Menge an aufgenommenen Cholesterin orientiert, bedeutet für diese Menschen, daß für sie, wie bei Deinem Opa, eine LDL-arme Diät eine deutliche gesundheitliche Verbesserung bringt, es bedeutet aber nicht, daß es für alle Menschen sinnvoll ist, sich an eben diese Diät-Bestimmungen zu halten.
Das ist so ähnlich, wie Zucker bei einem Diabetis-Kranken ein ernsthaftes Risiko darstellt - bei jemanden ohne Diabetis kann der Körper den Blutzuckerspiegel selbst ausgleichen.
Abnehmen bedeutet nicht nur Kalorienzählen und der Fakt, dass
Fette mehr als den doppelten Energiewert (9,2 kcal) als die
Kohlenhydrate haben.
Doch, es geht ausschließlich darum, mehr zu verbrauchen, als man aufnimmt - dabei ist es im Prinzip völlig Banane, ob Du 1000 cal aus Fett, oder aus Kohlenhydraten zu Dir nimmst, nur bist Du wahrscheinlich bei 1000 cal aus Reis satter, als bei 1000 cal aus Öl…
Durch Idealgewicht soll man sich fitter
und gesünder fühlen.
„soll“ man sich „fühlen“… - *gg*
Punkt 1: Idealgewicht ist nichts absolutes. Ein Gewichtheber hat mit Sicherheit ein ganz anderes Idealgewicht, als ein Marathon-Läufer mit der gleichen Größe (oder ein Tastatur-Jockey *g*)
Punkt 2: Obwohl es im Durchschnitt richtig ist, daß Menschen mit viel Übergewicht auch unfit sind (nicht, aufgrund des Übergewichtes, sondern Übergewicht und mangelnde Fitness haben die gleiche Ursache), ist es doch durchaus auch möglich, fit, wie ein Turnschuh zu sein, obwohl man nach sämtlichen Tabellen und Berechnungsmethoden übergewichtig ist. Beispiel: Sammo Hung, der Dicke, der in vielen Filmen mit Jackie Chan auftritt. Der Mann ist rund und knuffelig - turnt aber lässig genauso rum, wie Jackie, ist also fit.
Punkt 3: Abnehmen scheint nicht wirklich gesundheitsförderlich zu sein; am längsten leben wohl die Menschen, die im Laufe ihres Lebens langsam, aber kontinuierlich zunehmen, immer halbwegs fit waren und niemals nicht Diäten oder Leistungssport gemacht haben.
Gruß
Sibylle