Hallo,
möchte mir einen Lötkolben zulegen, weiß aber nicht wieviel
Watt der haben muss …
so ein Lötkolben, der nicht nur mal für paar Klinkeldrähte
benutzt wird, sollte unbedingt eine ordentliche Temperaturregelung
haben. Damit sind alle einfachen Lötkolben schon mal aus dem Rennen.
Mit Regelung, ist aber zu viel Leistung kein Problem mehr.
Im Gegenteil, dann kann man besser reichlich davon haben.
Praktisch sind dann etwa 40W ausreichend. Mehr ist auch gut.
Dann wird das Teil schneller heiß und hat einige Reserven,
wenn man mal dickere Teil löten will.
Der Lötkolben wird nur für schnelle Reparaturen eingesetzt.
Wir haben eine Landwirtschaft zu Hause und da sind ab und an
mal ein paar Elektronikstecker oder Platinen zu Löten.
Gerade da ist eine Lötstation dann doch zu empfehlen.
Muß ja nicht High-End sein.
Z.B. sowas wäre schon mal eine Einstieg:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=90918:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
Für 40€ eigentlich extrem günstig.
So wie es aussieht, hat der auch eine Langlebensdauerspitze.
Darauf würde ich Wert legen.
Die einfachen Kupferspitzen lösen sich schnell auf und verzundern
schnell.
Bis jetzt hab ich immer einen vom Nachbarn ausgeborgt, der
funktioniert super, es weiß nur keiner wieviel Watt der hat,
bzw. wie heiß er wird.
Hatte an sowas gedacht:
http://www.amazon.de/gp/product/B0001E3A5C/ref=s9_si…
Das ist was, um lustige Muster in Holzbrettchen zu brennen,
aber nicht zum Löten von Elektronik 
aber weiß nicht ob die 100W nicht zu viel sind!?
Wenn es denn billig sein soll, dann würde ich eher noch
so was empfehlen:
http://cgi.ebay.de/LOTSTATION-DIGITAL-150-450-C-VOLT…
Die gab es früher mal bei Conrad. So eine habe ich seit ca.
10 Jahren hier zu Hause am Platz stehen.
Der Nachfolger wäre so was:
http://www.conrad.de/ce/de/product/588666/
Kann ich auch empfehlen.
Gruß Uwi