Wer hat Erfahrungen mit Timberstar Bodendielen?

Hallo,

wir möchten gern unsere Terasse neu gestalten und sind am überlegen, ob wir z.B. von der Firma Otto Wolff die Timberstar Bodendielen verwendenden.

Die besagten Bodendielen bestehen aus einem Holz/Kunstoffgemisch (70% Holzfaser, 30% „umweltfreundlicher“ Kunstoff- Industriepolymer).

Für mich wäre es wichtig zu erfahren, wer hat Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Werkstoffen gemacht und kann mir hinsichtlich Qualität, Lebensdauer und Pflege weiterhelfen?

Hallo Namenlose®,
die „Timberstar-Dielen“ haben aus meiner Sicht nur einen Nachteil: der Preis.
Auch wenn der Hersteller mit einer naturidentischen Optik wirbt, so kann sich diese Aussage nur auf einen technischen Laien als Zielgruppe beziehen.
Das bedeutet:
auf die Distanz betrachtet ein holzidentischer Außenbelag,
auf die Nähe betrachtet erkennt man jedoch das „Kunstprodukt“.
Nichts desto Trotz hat es auf dem Markt seine Berechtigung.
Ich selber stand vor der Entscheidung: diesen oder einen anderen.
Und ich habe mich aus rein gestalterischen Gründen für einen komplexeren Aufbau mit selbsttragenden, farbig beschichteten Betonplatten entschieden.
Die so gewählte Gesamtkontruktion lag preislich immer noch unter den Timberstar-Dielen.
Die Dielen brauchen keine besondere Pflege, allerdings werde sie durch UV-Bestrahlung im Außenbereich an Farbe und Leuchtkraft einbüßen.
Die Lebensdauer dürfte Holzkonstruktionen bei weitem überschreiten.
Und die lag in meinem Fall bei fast 15 Jahren.
-.-.-.-
Mfg Klaus

Hallo Klaus,

erstmal danke für die Antwort.

Leider hat mir das noch nicht wirklich weitergeholfen, da ich gern mal gehört hätte welche Erfahrungen man mit diesem oder ähnlichem Werkstoff gemacht hat.

-Wie stark ist das Ausbleichen?
-Wird die Oberfläche spröde?
-Wie sieht es mit der Pflege aus?
-Preis-Leistungs-Verhältnis?
-Alternativen?

Der Holzfachhändler meines Vertrauens, kann mir leider auch nur wenig weiterhelfen, da die besagten Dielen dort oft nur in sehr kleinen Mengen (teils 3-4 Bretter) gekauft werden und einfach noch keine Rückmeldungen und Erfahrungen über die Jahre vorliegen.
Irgendetwas muss doch an der 10-Jahre-Garantie dran sein?

Die von Dir beschriebene Optik kann ich nur voll und ganz bestätigen auch der hohe Preis vor allem für die Unterkonstruktion sind ein echtes Manko. Attraktiv finde ich im Gegenzug aber, dass man die Bretter nicht jedes Jahr streichen muss und das die Splitterbildung angeblich nicht vorhanden sein soll.

Gruß
Sabrina

Hallo Sabrina,
die möglichen Antworten auf Deine Fragen hatte ich Dir allesamt gegeben!

-Wie stark ist das Ausbleichen?
Antwort: wie will man den Grad des Ausbleichens unter welchen Bedingungen definieren? Auch Echtholzparkett neigt unter UV-Bedingungen zu Farbverschiebungen. Frage den Händler einfach nach der UV-Beständigkeit.

-Wird die Oberfläche spröde?
Antwort: das mag durchaus sein. Die UV-bedingte Versprödung darf sich jedoch nicht in Form einer ungünstigen Veränderung der Materialeigenschaften auswirken.
Heißt: wenn Du nach 4 Jahren einen schweren Gast in eine Ecke der Terrasse bittest, bricht er dort mitsamt seines Saftglases ein (hier stark überzeichnet!!).

-Wie sieht es mit der Pflege aus?
Antwort: derartige Dielen benötigen keine besondere Pflege.

-Preis-Leistungs-Verhältnis?
Antwort: Auch unter Berücksichtigung einer 15-jährigen Nutzungsdauer immer noch preislich im oberen Bereich angesiedelt.
Nun müsste man auch berücksichtigen, dass die fast jährliche Einpflege (wie bei Holz) entfällt.

-Alternativen?
Antwort: Mineralische Werkstoffe. Dekorative Terrassenplatten beispielsweise.
-.-.-.-
Gruß: Klaus

Servus,

google doch mal nach „WPC“. Das ist das Zeug aus dem diese Dielen gemacht sind. Mit dem entsprechenden Such-Zusätzen (Positiv/negativ…) wirst du bestimmt entsprechendes finden.

Hallo Klaus,

Du hast ja Recht, die Antworten hast Du mir gegeben.

Ich denk ich wollte einfach von jemanden hören, der das Zeug verarbeitet/verbaut hat, wie er damit zufrieden ist oder auch nicht.
Hätte ja sein können, dass jemand sagt, er würde das Zeug nie wieder verbauen, weil Preis-Leistungsverhältnis einfach nicht stimmen.

Hab nochmals vielen Dank!

Gruß Sabrina

Hallo Martin,

danke, der Tipp war super…

Habe mehr als genug Hintergrundinformationen und Erfahrungsberichte gefunden.

Gruß Sabrina