Ich habe keine Anleitung zum aufpumpen meines Gymnastikballs bekommen. Es sind zwei Plastik-Verschlüsse dabei. Weiß aber nicht wie ich damit umgehen soll. Das eine ist ein Ventil mit Metallkugel und das andere ist nur so ein Verschluß (glaube ich) ohne Funktion. Wenn ich mit dem Druckluftschlauch den Ball aufpumpe, dann schließt das Ventil nicht richtig, verliert Luft und guckt noch ein gutes Stück mit dem Gewinde aus dem Ball raus. Wenn ich mit dem Ventil nur aufpumpen soll, wie bekomme ich dann schnell den Verschluß drauf ohne zu viel Luft zu verlieren? Hab den Verschluß nur mal so rein gesteckt -> wie soll der Verschluß denn nachher fest drin stecken, wenn er sich so locker reinstecken läßt ohne zu dichten? Wäre echt dankbar, wenn man mir eine Anleitung geben kann, da ich den Ball dringend als Sitzball brauche!
Das geht entweder mit einer Ballpumpe, Fahrradfußpumpe oder Tretblasebalg für Luftmatrazen. Du brauchst evtl.einen gegeigneten Adapter. Bitte nicht pusten, da Atemluft zu feucht ist!
Das Aufpumpen geht auch ohne Ventil, wenn das Ansatzstück der Pumpe direkt passt.
Dann:
-Ventil und/oder Ansatzstück der Pumpe anbringen und aufpumpen.
-Ball auf 80-90% der Maximalgröße aufpusten
-24 h ruhen lassen
-Ball auf erforderliche oder Maximalgröße aufpusten
Der Stöpsel sollte halten, sobald der Ball besser aufgepumpt ist. Hält er auch dann nicht, handelt es sich um eine Fehlproduktion!
Das Ventil braucht ausreichend Luftdruck, um zu verschließen und erfüllt eher eine Adapterfunktion. Zwischendurch verschließt man am besten mit dem glatten Stöpsel. Das Rausziehen der Pumpe / des Ventils ist einfach fummelig und man muss halt den Daumen drauf halten. Vorher halt ein wenig(!) mehr aufpumpen, um den Verlust beim schnellen Wechsel von Pumpe/Ventil zum Stöpsel zu vermeiden.
Guten Tag,
vielen Dank für die Information. Hat prima geklappt! Morgen werde ich sehen, ob der Ball noch prall ist und ihn dann fertig aufpumpen.