Wie hoch ist der elektrische Widerstand von Luft?

Hi, ich will etwas Hochspannung durch die Luft schicken, alles nicht so wichtig, worauf es mir ankommt:

Ich brauche pro mm den ich Strom durch die Luft springen lassen will schonmal ca. 1kV Spannung. Aber welchen Widerstand hat die Luft, nachdem ich diesen Wert erreicht habe? Ich muss das wissen, um aus zu rechnen, wie viel Strom fliest. Einfachfach in kOhm oder mOhm schreiben.

Hallo, der Widerstand der Luft ist nicht konstant. Da spielen viele Umwelteinflüsse eine rolle. Es kommt nur zu kurzzeitiege Überschläge in unbestimmte Richtungen. Lass es lieber.
Luft ist normal ein Nichtleiter.
Suche mal nach „Elektrische Leitfähigkeit“.
Schau mal bei Wikipedia „Stromunfall“!!!
MFG Jürgen.

Was soll ich lassen? Mein Wissen zu erweitern? Na vielen Dank!

Der Überschlag findet immer in Richtung Masse statt, wenn der gegensätzige Pol in der Nähe ist, schlägt der Blitz aber zuerst dort ein. Mir passiert also nichts.

Na, die normalen Zimmerwerte interessieren mich. Kein Wind, wenig Staub, 60% rel. Luftfeuchtigkeit…

Hallo.

Frage ? Welche Stromart soll übertragen werden.
Gleich-Wechsel oder Hochfrequenz.
Schau mal bei
http://www.welt.de/wissenschaft/article2826048/US-Fo…

Jetzt zu deinem Na, Wissen muss man auch verstehen!
MFG Jürgen.

Hallo.

Frage ? Welche Stromart soll übertragen werden.
Gleich-Wechsel oder Hochfrequenz.
Schau mal bei
http://www.welt.de/wissenschaft/article2826048/US-Fo…

Das hilft mir nicht, da ich die Energie in einem Lichtbogen übertrage. Das ist zugleich auch schon der „Verbraucher“. Induktion brauche ich, um die Spannung hoch zu transformieren, aber will sie damit nicht übertragen. Da fehlt ja dann das Spektakuläre, dann hätte es auch keinen Sinn, das zu bauen.

Ich verwende Wechselspannung.

Den Widerstand der Luft, nachdem sie ein Plasma geworden ist brauche ich, um eine Berechnung an zu stellen.

Der ohmsche Widerstand ist nahezu unendlich hoch (was von der Luftfeuchtigkeit abhängt), der kapazitive, der hier in Frage kommt, vom Abstand abhängig. Geh mal ins Technikmuseum. Dort kannst Du herausfinden, daß wesentlich höhere Spannungen erforderlich sind, daß überhaupt Elektronen entlang in der Luft vorhandener Atome überspringen können, was in einem luftentleerten Raum immer schwieriger wird . Insofern ist schon die Frage unkorrekt gestellt, weil ohmsche Widerstände nicht die hier entscheidenden sind.

Ich habe definitiv genug Spannung, um die Luft zu ionisieren. Laut dem oben genannten Link sinkt der Widerstand der Luft nach der Ionisierung schlagartig ab. Deswegen kann der Strom erst fliesen. Sagen wir ich hab 100kV, und halte die Kontakte 10mm aus einander. Das reich 100%ig für einen Lichtbogen aus. Die Frage ist jetzt, wie viel Strom maximal fließen kann, sobald die Luft ionisiert ist. Zu dieser Berechnung brauche ich den elektrischen Widerstand.

Der Elektrische Widerstand von Ionisierter Luft ist null. Der maximale Strom durch den Kanal wird vom Innenwiderstand deiner Quelle bestimmt. Den könnte man Messen in dem man die Ströme und Spannungen an zwei verschieden großen Widerständen misst und diese Punkte dann in ein U-I Diagramm einträgt, eine Linie durchzieht und den Kurzschlussstrom bei U=0 abließt. Übrigens reicht auch ein Widerstand (ein kleiner) weil Luft im Normalfall einen unendlich hohen Widerstand hat. Naja, unendlich und null sind immer solche Sachen, aber so wirds gemacht.

Jetzt wo du es weist noch eine Warnung - Hochspannung vorallem mit höhen Strömen ist gefährlich!!! Aber das weist du ja.