Selbstverschweißendes Isolierband
Also ich würde das so machen:
Jede Ader auf eine andere Länge schneiden. Ich kann das nicht vernünftig erklären, zeigen geht besser. Vielleicht wirst Du aus ner Zeichnung schlau:
-----ooooo-------------------------
---------------ooooo---------------
-------------------------ooooo-----
Die ----- stellen eine Ader da, die ooooo stellen Quetschverbinder dar. Wenn Du die Leitung verbunden hast, kommt als nächstes ein passender Schrumpfschlauch drüber und wird geschrumpft. Danach würde ich (ob’s nötig ist, sei mal dahingestellt) zur Sicherheit noch einmal selbstverschweißendes Isolierband drumwickeln.
Oder eben andersrum, erst das Band, danach der Schlauch. Ist lange her, daß ich das gelernt hab… 
Theoretisch reicht auch der Schrumpfschlauch, da dieser mit einer Klebemasse versehen ist und sich - da er ja den Leitungsmantel überlappt - mit der Leitung verklebt.