Wie kann ich Wasser basteln?

Hallo,

meine Freundin heiratet im Mai und da die Hochzeitsreise auf eine Insel geht, bekommen sie ihr Geldgeschenk in einer Insel.

Ich habe eine Kiste aus Holz gebaut, in der ich die Schatzkiste festgenagelt habe. Drumherum ist der Inselkörper aus Kaninchendraht modelliert, mit Pappmaché und Gipsbinden überzogen. Die Palmen und eine Holzhütte sind bereits eingearbeitet. Als nächstes wird das Ganze mit Sand beklebt und, und, und…

Nur das Wasser macht mir noch Sorgen. Meine ursprüngliche Idee war, das Wasser aus blauem Kerzengel zu machen, denn wir wollen auch einen Hai und andere Sachen im Wasser einarbeiten. Ich habe aber keine Erfahrung mit Kerzengel und bin mir unsicher, ob das Zeug nicht die Insel auflöst bzw. ob ich das gut verarbeiten kann.

Mit einer Folie als Wasser möchte ich ungern arbeiten, weil es eben nicht so richtig nach Wasser aussieht.

Freue mich über viele Tipps… :smile:

Danke.

ernap28

Du könntest das Wasser ebenfalls aus Pappmacheé machen…
oder falls du die Insel in eine Form gibst, wie z.B Schüssel oder ähnliches, könntest du den Freiraum auch mit blauem Feinsand füllen.

Hallo, Erna,
Du kannst die Pappe (himmel)blau einfärben und locker mit in „Wellen“ gelegten Cellophan überziehen.
Gruß
Eckard

Ein Sternchen von mir…
… dafür, daß Du Dir soooo viel Mühe, Gedanken und tolle kreative Ideen in die Tat umsetzt. (Bis in die kleinste Kleinigkeit). TOLL!
Deine Freundin kann stolz auf eine Freundin wie DICH sein.

Hut ab!

Liebe Grüße und viel Glück letztendlich mit dem „Wasser“"

Liebe Grüße Momi

P.S. Wir haben für meinen Bruder und meine Schwägerin damals auch ein winziges Aquarium mit Sand gefüllt, Puppenstubenliegestühle etc. und einen kleinen „See“ mit Plastikfolie gebastelt. Den See natürlich dann erst an Ort u. Stelle gefüllt, jedoch war das ganze dann nicht lange „haltbar“. Darum ist Deine Idee um einiges Besser.

Hallo,

so etwas ähnliches habe ich auch schon gemacht. Folgende Varianten sind denkbar:

  • den Untergrund strukturiert aus Pappmaché gestalten. Also Minihügel und -täler, unruhig, mit Toiletten- oder Küchenpapier geht das prima. Dann stupfend colorieren in Blau-, Türkis-, Grüntönen. Und darüber dann feste Folie spannen (die kann man am „Ufer“ auch wieder mit Pappmaché befestigen). Es gibt auch strukturierte Folie.

  • essbares Wasser. Das könnte man mithilfe einer flachen Schale als Untergrund machen. Dazu eignen sich bspw. die Styoroporschalen, die es für Gemüse oder Fleisch gibt. Das hat allerdings den Nachteil, relativ gerade zu sein. Alternativ stabile Klarsichtfolie als Wanne drapieren. Da hinein dann selbst gemachte Götterspeise mit Blue Curacao. Das hätte dann noch den Gag, dass man dort hinein auch essbare Fische (Weingummi) o.ä. einbetten könnte. Achtung, die dürfen aber erst dann hinein, wenn der Spass kurz vor dem Gelieren ist. Sonst weichen die durch. Oder, das haben wir für Geldgeschenke auch schon gemacht: Münzen mit einbetten. Und derjenige muss sich dann bis zur Kohle durchfuttern :wink:

LG Petra

Hi,

wenn Du noch auf der Suche bist, wäre das Modellbaubrett sicher eine gute Wahl. Was recht gut aussehen soll, ist das „Wasser“ von Noch: Link entfernt, Seite offline , speziell dieses Produkt: Link entfernt, Seite offline und Gestalten&navi_Kategorie3=Geländeselbstbau&navi_Kategorie4=Wasser-Produkte
Wenn Du einen Modellbauladen in der Nähe hast, frage dort mal nach.

Gruß Stefan

Ich finde die Ideen hier bisher gar nicht so schlecht und hab leider auch nicht 100 Prozent vor Augen, wie das gebastelte Kunstwerk aussieht aber ich habe in einem Forum eine wirklich hübsche Art von modelliertem Wasser gefunden: http://www.das-bemalforum.de/showthread.php?14481-Experiment-Realistische-Nachbildung-einer-Brandung-WIP.

Kannst du ja mal nachbasteln. Ist natürlich ziemlich aufwändig gemacht aber es klingt ganz danach, als wenn dich das ganz und gar nicht abschreckt. Finde das Wasser ein schwieriges Thema beim Basteln ist, vor allen Dingen, wenn noch andere Komponenten zum Gesamtwerk gehören. Ich hab es mal mit Folie gemacht aber auch Barbie-Puppen verwendet, die das unrealistische Gesamtbild dann eigentlich abgerundet haben :wink: