Wie kann man einen 32mm Poolschlauch mit 16mm PE-Schlauch verbinden?

Hallo!

Ich habe einen Pool mit Sandfilteranlage von Bestway, mit den mitgelieferten Schläuchen von 32mm Durchmesser (wohl außen). Nun möchte ich gern eine Schnecke aus PE-Rohr als Heizung da anschließen. Das Rohr hat 16mm Außendurchmesser (1,6mm Wandstärke) und ist Eigenbau. Man kann da normale Kupplungen und alles vom Gartenschlauch anschließen.

Üblicherweise schließt man die Heizung ja zwischen Sandfilteranlagen-Ausgang und und Pool-Eingang an. Allerdings müsste ich dafür zweimal von 32mm auf 16mm reduzieren bzw. erweitern. Hat das schon mal jemand gemacht und einen Tipp, was ich dazu besorgen müsste?

An den Schlauch eine GeKa-Kupplung für 32 mm-Schlauch. An das PE-Roher einen Klemmverschtauber mit Gewinde - etwa so was https://www.mcm-systeme.de/PE-Kupplung-1x-Klemmmuffe-16-mm-1x-Innengewinde-3-4-2644-mm - und in das Gewinde eine passende GeKa-Kupplung schrauben (Teflon-Band!).

So würde ich das als Laie zu lösen versuchen.

2 Like

Hallo,

ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, kann auch nicht helfen.

Aber vielleicht kann ein Experte etwas zu folgenden Bedenken sagen:

Es wird doch sicher eine Pumpe dabei sein, die eine Bestimmte Leistung bringt, die für 32 mm Rohre ausgelegt ist. Wenn man die Rohre nun im Durchmesser halbiert, ist die die Durchflussmenge doch sehr viel geringer.
Ich gehe davon aus, dass die Leistung der Pumpe damit zu hoch ist, und diese dadurch Schaden nimmt oder?

… ja… der Querschnitt sollte nicht zu stark reduziert werden
und die Rechnung: 32mm Durchmesser => 804mm²
mit 2x 16 zu ersetzen… je 201mm² => 402mm²

Also - dauerhaft auf 4 16er PE-Rohre oder bei nur 2 „Schnecken“ einen Absperrhahn an die 32er Leitung hinter den Abgang der beiden 16er platzieren und bei Bedarf diesen etwas schließen (auf Pumpengeräusch achten - das sollte sich nicht wesentlich ändern)

Vielen Dank schon mal für den Vorschlag und die Einwände. Ich füge lieber mal noch ein paar technische Details hinzu. Die Pumpe der Sandfilteranlage schafft 2006 l/h. Die Schnecke sind eigentlich zwei Schnecken mit je 100 Metern PE-Rohr. Ich habe je ein Ende mit einer Kupplung und einem Kupplungsverbinder verbunden und nun also zwei offene Schlauchenden für den Vorlauf und Rücklauf. Ich würde dann den einen an den 32er Schlauch anschließen, der von der Pumpe zum Pool geht und den anderen an den 32er, der vom Pool kommt und zur Pumpe geht.

Den Absperrhahn müsste ich jetzt wo platzieren? Von der Pumpe zur Heizung gewiss nicht - dann reduziere ich den Durchlass ja noch mehr. Vom Pool zur Pumpe also? Oder habe ich einen Denkfehler?

Uiuiui. Das ist aber schon eine Menge Holz an Strömungswiderstand für die Pumpe. Um die Kurve geht es ja (du sprachst von Schnecke) auch nicht nur einmal. Dafür ist die Pumpe eigentlich nicht gedacht. Und mit den 2000l/h wird das dann natürlich nicht mal annähernd was.

Da solltest du bei den ersten Versuchen auf jeden Fall darauf achten, dass das Ding nicht selber das Wasser aufheizt - sprich: überhitzt.

1 Like

Hallo,
ich schließe mich loderunner an. Das geht auf Dauer nicht gut.
Grüße,
Martin

Nochmal ich,
schau doch mal nach Poolheizungen. Bei Ebay Kleinanzeigen gibt es da gute gebrauchte und zudem noch günstige.
Gruß Martin

Ich habe mir eine Solarheizung gekauft, Bypass dazu und bin zufrieden. Danke für den Tipp! Die beiden Schnecken nutze ich dann nächstes Jahr für das Gießwasser - die Pflanzen mögen es ja auch nicht kalt.

1 Like

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.