ndl. „blokken“ heißt „Blöcke“. Aber im Kontext dieses Rätsels ist es ganz selbstverständlich, daß damit die kleinen →Würfel gemeint sind - falls man die einfache Fragestellung nicht neurotisch verkomplizieren möchte. Und aus diesen kleinen Kuben (45 an der Zahl) soll halt der Gesamtkubus gebildet werden. Auch mir ist, ebenso wie dir, nicht nachvollziehbar, wie man auf die Idee kommt, wieso damit etwas anderes gemeint sein könnte. .
Auch das wäre noch nicht eindeutig.
Etwas wirklich eindeutig zu beschreiben, ist meist gar nicht so einfach. Irgend jemand gibt es eben immer, der Streit/Diskussionen/Schlupflöcher sucht.
Wenn die Frage lautet: wieviele Würfel man ergänzen muss, jedoch nicht gesagt wird, dass es exakt die vorhandenen Würfelchen sein müssen, könnte man oben auch nen 2x2 Würfel als ein Stück ergänzen und hätte somit 3 Würfel weniger.
Das könnte man dann noch auf die Spitze treiben, indem man behauptet, von verschieben der vorhanden stünde da auch nix.
Witzig ist dann immer nur, wenn sich so jemand irrt und selbst uneindeutige oder sogar falsche Dinge einbringt.
… davon abgesehen wäre, wenn es sich um Quader und nicht um Kuben handelt, die Aufgabe auf halbwegs sinnvolle Weise nur dann lösbar, wenn die Quader eine quadratische Grundfläche hätten und ihre Höhe zur Seitenlänge im Verhältnis 1 : 1,25 stünde. Die perspektivische Verkürzung könnte diesen Eindruck erwecken - genau deswegen ist ja Etlichen nicht aufgefallen, dass die zu ergänzende Figur jeweils 5 ‚Blöcke‘ hoch und tief, aber nur 4 ‚Blöcke‘ hoch ist. Ein (in diesem Fall überflüssiger) Maßstab hätte genau diesen Trick offensichtlich gemacht.
Für Quader mit einem solchen Seitenverhältnis gibt es ansonsten keinen Anhaltspunkt. Im Gegenteil, wie @Gudrun schon richtig angemerkt hat, ist insbesondere links an der Vorderseite erkennbar, dass Breite und Höhe sich nicht wie 1 : 1,25 verhalten.
Liebe Grübler, ich wohne unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden, und ich bin mit der Sprache vertraut. Mein iPhone springt hier immer wieder ins NL-3G, und dann habe ich gutes Internet.
Es ist völlig unwichtig, ob “blokken” mit Würfel oder sonstwas übersetzt wird. Es könnten sogar Kugeln sein, wenn sie so liegen blieben.
P.S. und leicht offtopic - die Idiotie der Idee, die Antwort mit den meisten Likes öffentlich als „beste Antwort“ zu präsentieren, wird hier mal wieder offensichtlich, wo eine eindeutig falsche Antwort in dieser Weise ausgezeichnet wird.
Das hast du missverstanden. Man kann in seinem eigenen Profil (die Albernheit habe ich ziemlich am Anfang schon festgestellt) eine eigene bekommene „Auszeichnung“ zwecks Darstellung neben dem Nick auswählen, die erscheint neben jedem Beitrag. Das hat aber mit der von dir gemeinten „Lösung“ in diesem Fall gar nichts zu tun. Ich gebe dir aber Recht, dass so etwas irritiert. So sieht’s bei mir aus bei den (eigenen) Einstellungen:
naja, auch ich habe anfangs übersehen, dass eine komplette „Etage“ Würfel oben drauf muss, um überhaupt gleiche Kantenlängen zu erzielen, das sind 25 Würfel/blokken/wasauchimmer zusätzlich zu der meistens ermittelten Anzahl.
Bei „45“ wurde ich von der ursprünglichen Fragestellerin Leentje „freigeschaltet“ zum Teilen der Frage.
Wenn es zulässig wäre, verschieden große Würfel zu ergänzen, dann hätte die Frage: „Wieviele Würfel in welcher Größe muß man hinzufügen, … ?“ lauten müssen.