Wird der Bitcoin durch ein neues Gesetz angekurbelt?

Lol.

Oder zählt nur dein Stromverbrauch?

3 Like

den Stromverbrauch muss man im Vergleich zu den heute gebräuchlichen Zahlungswegen sehen. Wieviel Strom verbrauchen Millionen von Banken und ihren Angestellten? Die Server von Paypal, Visa oder Western Union? Im Vergleich dazu ist der Stromverbrauch von Bitcoin geradezu lächerlich.

Und wieder wiederholst Du längst widerlegte Argumente. Die Banken machen nicht nur Zahlungsverkehr. Vielmehr entfällt nur ein kaum nennenswerter Bruchteil des Stromverbrauchs der Kreditinstitute darauf, während alleine Bitcoin so viel Strom wie die Schweiz benötigt. Oder um es auf eine Zahlung runterzubrechen: eine Bitcoin-Transaktion braucht 400.000 mal so viel Energie wie eine Überweisung (Schätzung der Bundesbank aus 2019).

2 Like

Dass Du hier massiv Conneries erzählst merkst Du wahrscheinlich selber: Du beklagst, dass eine Überweisung Kosten durch Menschstunden und Infrastruktur kostet. Behauptest aber, dass das beim Bitcoin nicht so sei. Was ist den mit den Serverfarmen, die vor allem in China stehen und die Transaktionen berechnen? Sind das keine Infrastruktur? Und was ist mit dem Menschen, die immer neue Server aufstellen, warten und betreuen? Arbeiten die nicht für den Bitcoin? Es wäre mal interessant zu vergleichen, wie viel Tonnen Elektronikschrott man für 1 Million Bitcoin-Transaktionen braucht und wie viel zum Beispiel VISA oder die Deutsche Bank für 1 Million Transaktionen brauchen. Wenn das Verhältnis genau so gut ist wie beim Stromverbrauch (wovon ich mal ausgehe) dann braucht der Bitcoin deutlich mehr Infrastruktur pro 1 Million Transaktionen als andere Geldverteiler.

Mit anderen Worten, Dein Scheinargument pro Bitcoin ist eigentlich noch ein Argument dafür, ihn abzuschaffen.

Auch dieses Argument hatten wir Dir doch schon etliche Male mit Zahlen widerlegt. Warum treibst Du immer noch die humpelnde Sau durch Dorf?

Auf Grund völlig unhaltbarer und widerlegter Argumente wird er sich durchsetzen? Scherzkeks! Als was und bei wem wird er sich durchsetzen? Als Spekulationsobjekt? Ist er schon. Als tägliches Zahlungsmittel? Derzeit mehr als unwahrscheinlich und auch so nicht angedacht. Aber auch das wurde Dir schon mehrfach, zum Teil sehr umfangreich dargelegt.

Da Du Dich aber nur sehr ungern mit Argumenten anderer beschäftigst, diese nicht versuchst zu verstehen und schon gar nicht auf die Idee kommst, widerlegt Argumente abzulegen, werden wir uns hier und wahrscheinlich auch im nächsten und übernächsten Bitcoin-Thread munter im Kreis drehen.

2 Like