Worauf beim Unterbau von Waschmaschine achten?

Hallo,

wir überlegen uns gerade, uns für unsere neue Wohnung eine Waschmaschine zu kaufen. Momentan tendieren wir zu einem Modell von AEG, welches uns von mehreren Stellen sehr empfohlen worden ist:http://www.amazon.de/AEG-Electrolux-Waschmaschine-Kn…

Das Problem ist nun, dass wir nicht wissen, ob wir sie in unsere Küche einbauen können. Die Maße sind 85h x 60 b x 60 t, was wohl den Standardmaßen für Frontloadern entspricht. In unserer Küchenzeile hätten wir Platz für die entsprechende Breite und Tiefe, die Höhe beträgt sogar 87 cm.
Wir fragen uns nun, ob es möglich ist, sie einfach wie sie ist (ohne die Abdeckplatte abzunehmen) in diese Bucht zu schieben. Ich habe nämlich bei meiner Suche im Internet gelesen, dass man unbedingt eine unterbaufähigen Maschine kaufen müsste, die Abdeckplatte abnehmen und aus Brandschutzgründen eine Unterbaublech aufmontieren müsste, welche man auch mit der Arbeitsplatte verbinden könnte. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass man, wenn der Platz ausreicht, jede Waschmaschine „unterschieben“ könnte.

Was ist nun richtig?

Über jeden guten Tipp würden wir uns sehr freuen!

Hallo,
Da Brandschutzbestimmungen erwähnt wurden, muss zu diesem Thema vor der Installation ein Fachmann in einem Fachbetrieb oder bei der Feuwehr gefragt werden.

hallo,

thema :waschmaschine in der küche hatte ich noch nie selbst, aber schon oft gesehen.
unsere waschmaschine wird nicht so heiß , daß ich da ein brandschutzblech für nötig halten würde. und wenn ihr in der höhe eh mehr platz habt , dann habt ihr ja sogar so eine art belüftung und sicherheitsabstand.ich würde versuchen , daß seitlich je ca. ein cm luft ist um evtl. schleudervibrationen nicht zu übertragen und wegen der wärmeentwicklung würde ich sie nicht neben den kühlschrank stellen.die platte würde ich drauf lassen , wenn die höhe ausreicht. ansonsten eine gute idee. viel erfolg !

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Tag,

ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Wie wurde denn das Problem nun gelöst? Auch ich könnte die WaMa „komplett“ unterschieben ohne den Deckel abzubauen
und das Abdeckblech zu benutzen.

Spricht nun etwas dagegen?

MfG Andreas

Wir haben es einfach so gemacht, und ich glaube nicht, dass viel dagegen spricht. Nach oben sind nun 5 cm Luft, ich habe die Maschine auf eine Gummimatte gestellt, damit sie nicht zu sehr wackelt, und für mich sieht alles soweit sehr stabil und sehr sicher aus. Gruß

1 Like

und funktionierts, hab leider erst jetzt gelesen.

Ja, sieht sehr sicher aus und funktioniert gut.
Grüße

1 Like

So siehe ich das auch. Ausserdem hat die Waschmaschine bewegliche Füsse sodass sie jederzeit die Höhe anpassen können. Die Größe der Waschmaschinen ist dafür ausgelegt.
Viel Glück