Wer ein eBook kommerziell veröffentlichen möchte, kommt nicht darum herum, sein Buch ins ePub Format zu konvertieren. Wie geht das am Besten?
Es gibt zahlreiche Konvertierungsprogramme füe Word zu ePub oder PDF zu ePub. Ich habe alle ausprobiert und war frustriert, weil keins richtige Ergebnisse brachte.
Kommerzielle Software gibt es dazu bisher nicht wirklich. Nur Adobe InDesign hat einen ePub Export integriert, das Programm ist aber speziell und teuer.
Alle PDF zu ePub Konvertierungsprogramme die ich ausprobiert habe, versagen in irgendeinem Bereich völlig, sind unbrauchbar.
Ein ansich gutes Programm zur Ansicht, Verwaltung, Erstellung und Editierung ist die Freeware Calibre. Download: http://calibre.kovidgoyal.net
Leider war ich damit nicht in der Lage, ein komplexes Buch vernünftig zu konvertieren. Die Aufzählungen werden völlig falsch dargestellt und auch die Grafiken wurden falsch dargestellt.
Bei jeder ePub-Konvertierungssoftware werden Word-Grafiken völlig zerschossen, sind unbrauchbar. Nur in Word eingebundene Bitmap-Grafiken haben eine Chance, sauber dargestellt zu werden. Man muss sich also die Mühe machen, sämtliche Vektorgrafken per Bildschirmkopie, Schneiden und Pasten in Bitmap-Grafiken umzuwandeln (was für ein Unsinn!)
Bisher konnte ich ein komplexes Sachbuch aus Word nur auf eine Weise brauchbar konvertieren (geht auch mit auch Word 2010 und unter Windows 7 64bit). Mit dem Freeware-Programm Aspose.Words Express (V1.1.0), Download:
http://www.aspose.com/community/files/69/free-utilit…
Dazu muss man das Word-Dokument am besten als XML abspeichern, dann in Aspose reinladen und konvertieren. Die Integration in Word geht nur mit Word 2007 (bei mir aber selbst da nicht), nicht mit Word 2010, doch inzwischen gibt es ja das stand-alone-Programm.
EInen gravierenden Nachteil hat es allerdings: Die Seiten-Querverweise im Dokument werden nicht unterstürtz, interne Verlinkungen gehen also verloren.
Kennt jemand eine vollständig brauchbare Möglichkeit, Word oder PDF in ePub zu konvertieren?
Hallo Smilie111,
ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Ein bisschen besser geht es, wenn du dein Manuskript als Open Office Writer Dokument speicherst und dieses mit Calibre konvertierst.
Etwas manuelle Nacharbeit ist auch hier erforderlich, aber es hält sich im Rahmen. Und wenn es dich tröstet: Auch in eBooks von großen Verlagen finden sich immer wieder diverse Formatierungsfehler.
Wichtig: Du solltest bereits im Ausgangsdokument mit Formatvorlagen arbeiten (Überschrift, Standard etc.). Wenn sie richtig angelegt sind, erstellt amazon daraus ein komplettes Inhaltsverzeichnis.
Gruß vom florhof