Das könnte der Bringer sein. Falls es aber doch Wühlmäuse sein sollten, leg auch eine Botschaft mit rein. Wenn sie die Wurzeln der Schwammerl fressen, ziehe ich sie persönlich aus dem Loch und mach nen Muff draus.
@@Dafy, wozu denn ein LKW mit Anhänger? Um die Hügel ab zu transportieren? Erzeugen die Wühler denn auch noch Erde?
Die Erde wird ja aus dem Untergrund hochgewühlt, die kann man sehr gut mit einem Wasserschlauch, mit Wasser, wieder einspülen, sonst hat man später mal eine Berg- und Tallandschaft. Logisch doch, oder?
Hallo valdez65,
so manche antwort bringt mich heute wirklich zum Schmunzeln!
Irgendwie gut, dass ein an sich so ärgerliches Thema auch ins Amüsante driften kann - Danke!
Fazit:
Viele gute Anregungen
Amüsantes
Also wird der morgige Kontrollbesuch schon etwas entspannter und wir werden wieder Reihenhügelfotos machen, uns über eventuelle Maulwürfe nicht sehr ärgern und den Wühlmäusen vorerst mindestens ein imaginäres Schild präsentieren.
Closed for MW and WM
Gruß
dafy
Hallo Arnonymus,
der LKW hat sich auf die Menge der Fallen bezogen. Je Hügel eine, das macht schon reichlich aus!
Das stimmt absolut!
Derzeit liegt noch reichlich Schnee, nur der Teil auf dem Foto wirkt aper.
Und weil wir noch einmal „etwas“ Kälte zu erwarten haben - der Winter dauert bei uns etwas länger -, würde Wasser wohl dann zu noch mehr Matsch und Glätte führen bei der benötigten Menge. Der Gartren ist ganz schön groß, nicht nur das kleine terrassennahe Stückchen.
Wasser und Schlauch fallen also derzeit aus, auch weil das Wasser im Winter von uns abgesperrt wird.
Ich frag mich manchmal allerdings, wie die lieben Tierchen das Erdreich so toll lockern können. Da sind sie ja wirklich fleißig!
Und den Fleiß dürfen sie gerne draußen in den benachbarten Feldern weiter vertiefen. Angefangen haben sie ja schon.
Gruß
dafy
Wenn es denn Maulwürfe (vohrnehm gesagt, Mundschmeiße) sind, darf man sie ja nicht töten, man könnte sie ja lebend fangen und sie weit weg verbringen. Ein LKW voll Fallen braucht man aber nicht, soviele sind es nicht und man kann sie auch wiederverwenden, bloß Menschengeruch darf an den Fallen nicht dran sein, dann wühlen sie drumherum.
moin moin,
das sind definitiv Wühlmäuse!
Und die bekämpfst du erfolgreich mit Karbid. Sollte dir Karbid zu gefährlich sein dann empfehle ich eine Schussfalle…zB. hier:
http://www.jutestoff.de/shop/show_product.php?products_id=309
oder frag einfach mal rum…Sportvereine haben so ein Ding in der Regel auch.
Ich hab letztes Jahr mehrere Wühlmäuse damit erlegt…
Gruß
Hallo an alle hier,
es sind wohl wirklich Wühlmäuse, wie der heutige Besuch im Garten ergeben hat.
Diese faulen Biester haben doch glatt unter dem Schnee ihre Gänge gegraben - war doch wirklich vieeeeeeeeeeeeeeeeel einfach als in der harten Erde - und haben sich so wieder eine Straße „erobert“… Und damit ist wohl der Beweis erbracht, dass es Wühlmäuse sind. So etwas habe ich ja noch nie gesehen; also musste ich natürlich Fotos machen
Felder links und rechts des Grundstücks sind ebenfalls mit Erdhaufen verziert - es ist wirklich eine tolle braune unregelmäßige Hügellandschaft umgeben von (noch) Schnee.
Wir haben heute sehr viele „Angebote“ diskutiert, mit denen man die ungebetenen Gäste zum sofortigen Verlassen des Grundstücks animieren könnte. Irgendwann würden sie es sowie verlassen müssen, weil es ja nur mehr Gänge gibt und dazwischen kaum mehr etwas
Trotzdem möchten wir den Auszug beschleunigen und werden morgen Geruchsdinge erstehen, die der Nase der Wühlmäuse nicht konveniert.
Gruß
dafy
Wahnsinn, kaum zu glauben. Kannst da mal ein Foto hochladen? Würde mich echt interessieren.
Hallo valdez65,
jetzt, wo der Schnee doch etwas weniger geworden ist, kann man diese Gänge wirklich erkennen.
Ich hab’s kaum glauben können - gesehen hab’ ich so etwas vorher ja auch noch nie.
Hier ist ein Panoramafoto, auf dem man mehr - längenmäßig - sieht.
Und noch eins:
Da werden doch diese Wühlmäuse noch Stars, naja ihre derzeit offenen Gänge halt
Gruß
dafy
Danke, sehr interessant. Hab sowas auch noch nie gesehen.
Hallo valdez65,
hier habe ich ein Foto (auf Seite 6) gefunden, das meines untermauert:
Also wieder etwas dazugelernt!
Gruß
dafy
Ok, habs gesehen. Also werden wir nicht ganz dumm sterben. Danke.
@Aprilfisch: Stimmt!
Ich habe übrigens gute Erfahrung zum Vergrämen der Wühlmäuse mit Wacholderrisslingen gemacht (Riecht wie Katze ganz unten). Einfach in die Gänge oder Haufen stecken. Um einzelne Pflanzen zu schützen, rundherum in die Wurzelfläche stecken. So habe ich meine große Blutpflaume gerettet.
Viel Glück!
Sylvia
Nein, sie graben im freien Gelände auch knapp unter Grund lange einigermaßen gerade Gänge, in denen man dann unerwartet versinkt, wenn die sich im Rasen oder unterm Schnee verbergen. Nicht fair, nicht fein…
Nein, Knoblauch funktioniert nicht, schon probiert.
Drahtfallen gehen übrigens nicht bei sandigem Boden
…vergiss diesen Ökokrams. Das wirkt nur kurz.
DAs hier ist das einzige was hilft:
Gruß
Hallo sylvia:reinke,
danke für den guten Tipp!
Wacholder klingt gut - nur haben wir die 5 kleinen Säulen erst im Herbst gesetzt - sie sind also noch nicht „pflückfähig“, leider…
Gruß
dafy
Hallo Lichtenberger,
nix mit Apache
Unser Bundesheer verfügt über S-70 „Black Hawk“, Agusta Bell 212, Alouette III und Bell OH-58 „Kiowa“.
Und das wühlmausüberfallene Grundstück ist so gelegen, dass ein großes Waldstück, zwei wunderschöne Bauernhöfe mit entsprechend großen Feldern (und im Verhältnis wenigen Wühlmausbergen) und natürlich das Wochenendhaus in Mitleidenschaft gezogen werden würden.
Also doch Intensivgeruchsvertreibeaktion…
Gruß
dafy