Xps-Datei nach Excel konvertieren?

Hallo Forum,
ich kann an einem Windows7-PC in einem Programm eine Datenliste am Bildschirm blättern und ansehen oder ich kann diese Liste drucken. Anders komme ich an diese Daten nicht heran. Ich möchte diese Daten aber weiter auswerten und bearbeiten, vorzugsweise in Excel. Dazu habe ich die Daten an den xps Document Writer ausgegeben. Die Liste kann ich mir mit dem xps-Viewer prima ansehen.
Wie bekomme ich aber die Daten aus der xps-Datei in Excel hinein.
Habe in Googel mit ‚xps to excel converter‘ gesucht (>10.000 Treffer) oder ‚xps import in excel‘ (>13.000 Treffer). Prima, da wird es einige Lösungen geben (?)
Inzwischen habe ich stundenlang die vielen Treffer genauer untersucht, habe auch schon ein Dutzend Programme installiert und getestet.
Bisher habe ich nicht eins gefunden, was für den o.g. Zweck funktioniert.
Bitte helft mir. Aber bitte nur mit wirklich erprobten Lösungen. Vermutungen, was funktionieren können, sollte, müsste   habe ich selber schon erfolglos ausprobiert.
Vielen Dank im voraus
Dieter

P.S.
Ich habe auch schon probiert, mit pick/put die Daten nach Excel oder Word zu übertragen. Das Ergebnis ist aber eine unformatierte lange Datenwurst, mit der ich nichts anfangen kann :frowning:

Hallo Dieter,

ich kann an einem Windows7-PC in einem Programm eine
Datenliste am Bildschirm blättern und ansehen oder ich kann
diese Liste drucken. Anders komme ich an diese Daten nicht
heran. Ich möchte diese Daten aber weiter auswerten und
bearbeiten, vorzugsweise in Excel. Dazu habe ich die Daten an
den xps Document Writer ausgegeben. Die Liste kann ich mir mit
dem xps-Viewer prima ansehen.
Wie bekomme ich aber die Daten aus der xps-Datei in Excel
hinein.

k.A., kenne xps nicht. Lade mal bitte mit file-upload, s. FAQ:2606 so eine xps-Datei hoch und lade mit pic-upload mal ein Screenbild hoch wo ich sehen kann wie da der Writer oder Viewer die Daten darstellt.

Bitte helft mir.

Aber bitte nur mit wirklich erprobten Lösungen

oha, das macht es für mich schwierig, die habe ich nämlich nicht, kenne ja außer Excel da nix :frowning: Bin ich jetzt out?

.Vermutungen, was funktionieren können, sollte, müsste   habe ich selber schon erfolglos ausprobiert.

Klingt glaubhaft. Ich bitte dich trotzdem wie von mir gesagt hochzuladen, quien sabe…

Ich habe auch schon probiert, mit pick/put die Daten nach
Excel oder Word zu übertragen. Das Ergebnis ist aber eine
unformatierte lange Datenwurst, mit der ich nichts anfangen
kann :frowning:

K.A., kenn dein pick/put nicht und sehe die „Datenwurst“ nicht, Vllt. eine Frage für ein pick/put-Brett/Forum?

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
toll, dass du mir helfen willst. Einen Upload brauchen wir nicht, weil der Test ganz einfach durchzuführen ist.
Rufe den Windows Editor auf.
Tippe in die leere Datei dies ein:

Karl 1234
Fritz 456
Walter 7890

Mit ist die Tabulator-Taste gemeint.
Jetzt die Datei drucken:
In dem Popup-Fenster unter Druckerauswahl den ‚Microsoft XPS Document Writer‘ auswählen. Der ist seit Vista Bestandteil von Windows.

In dem Popup-Fenster ‚Druckausgabe speichern unter‘ als Verzeichnis den Desktop auswählen und als Dateinamen z.B. xpstest.xps wählen.


Im nächsten Schritt die Datei xpstest.xps auf dem Desktop doppelklicken. Dann wird sie mit dem Windows XPS-Viewer angezeigt.
Jetzt die kleine Tabelle von oben-links bis unten-rechts markieren und mit ctrl-c in die Zwischenablage kopieren (=pick) und dann in einer Excel-Tabelle an einer beliebigen Stelle mit ctrl-v einfügen (=put)
Dann werden die 6 Datenfelder als ein String (Datenwurst) in die selektierte Excelzelle geschrieben.
In Wirklichkeit handelt es sich um eine Liste mit 10 Feldern und ca. 300-400 Zeilen.
Das dürfte schwierig sein umzuformatieren :frowning:

Das Verrückte ist, dass es im Internet so viele Anfragen zu dem selben Problem gibt und noch viel mehr Antworten mit vermeintlichen Lösungen, und ich habe noch keine gefunden, die wirklich funktioniert :frowning:( Vielleicht bin ich zu blöd?
Gruß
Dieter

Hallo Dieter,

toll, dass du mir helfen willst.

Gerne.

In dem Popup-Fenster unter Druckerauswahl den 'Microsoft XPS

Document Writer’ auswählen. Der ist seit Vista Bestandteil von
Windows.

da sehe ich ein winziges Problemchen, ich hab Win XP…

Jetzt die kleine Tabelle von oben-links bis unten-rechts
markieren und mit ctrl-c in die Zwischenablage kopieren
(=pick) und dann in einer Excel-Tabelle an einer beliebigen
Stelle mit ctrl-v einfügen (=put)

Sach doch gleich das du Copy-Patse, Strg+c, Strg+v meinst, menno :smile:

Dann werden die 6 Datenfelder als ein String (Datenwurst) in
die selektierte Excelzelle geschrieben.
In Wirklichkeit handelt es sich um eine Liste mit 10 Feldern
und ca. 300-400 Zeilen.
Das dürfte schwierig sein umzuformatieren :frowning:

K.A. lade mal wie gesagt so eine Mappe mit der Wurst hoch.

Das Verrückte ist, dass es im Internet so viele Anfragen zu
dem selben Problem gibt und noch viel mehr Antworten mit
vermeintlichen Lösungen, und ich habe noch keine gefunden, die
wirklich funktioniert :frowning:(

K.A., hab dazu bislang noch nicht irgendwo geantwortet *sehr grins*

Vielleicht bin ich zu blöd?

Das weiß ich noch nicht, im weiteren Gespräch mit dir entwickelt sich aber sicher noch meinerseits eine Einschätzung zu der Thematik :smile:

Gruß
Reinhard

Hallo Dieter,

ich würde da mal einen Schritt zurückgehen und mir die Ursprungsdaten in einem Editor ansehen.
2. Möglichkeit mit EXCEL versuchen direkt diese Daten zu importieren.
Mit Daten/Daten importieren.
Wenn diese Daten aber in einem exotischen Format vorliegen, wird’s schwierig.
Ich hab Dir mal meine Mailadrese geschickt. Du kannst wenns keine Datenschutzproblem ist, die Ursprungsdatei zuschicken.
Alternativ, wie Reinhard schon schrieb eine Datei hochladen.
Wie gesagt, mich würde das Originalformat interessieren.
Viel Erfolg
Ullrich Sander

Wenn diese Daten aber in einem exotischen Format vorliegen,
wird’s schwierig.

Hallo Ullrich,

erst eben habe ich mal kurz geschaut was denn xps so ist:
https://www.google.de/#q=xps+dateiformat
Da auch nur ersten und dritten Treffer überflogen.

Ich gehe da sehr von exotischen Zeichen aus. Scheinbar ist xps ein MS-Konkurrent zu pdf. Mit pdfs mach ich nix aber weiß daß man eine erstellte pdf gegen alles mögliche durch Fremdnutzer schützen kann. Daten rauskopieren o.ä.

Insofern sage ich mir ohne je einen pdf-Code gesehen zu haben, garantiert habe ich da keinerlei Chancen aus den Rohdaten den Textinhalt rauszuparsen.

Natürlich hab ich wie oft im Leben doch eine Chance quasi selbst ein PDF-Reader Progrämmchen zu schreiben.
Ich brauche mich dazu nur 6,12,24 Monate einzig tag und Nacht einzig mit PDfs beschäftigen.
Wenn monatlich 10.000 Eurönchen bei mir einflattern mache ich das auch sehr gerne *grins*

Dir und allen noch einen schönen Sonntag. Hier in Frankfurt ist das Wetter grad mal schön, relativ große blaue Flecken neben den üblichen Wolken am Himmel, also bin ich jetzt erstmal weg vom PC.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

danke für Deine freundlichen Zeilen.
Was ich meinte, war, das XPS-Format gar nicht erst zu bemühen. Dieter schreibt ja, dass er seine ursprünglichen Daten in in das XPS-Format drucken lässt, also ähnlich wie in PDF drucken.
Mich würden die Daten interessieren, bevor er sie in das XPS-Dokument druckt.
Aus dem XPS-Viewer kriegt man nichts raus, da hab ich mir mal angeschaut. PDF böte da ganz andere Möglichkeiten.
Evtl kann Dieter sich ja einen kostenlosen PDF-Drucker installieren und da rein drucken.

Aus PDF’s habe ich schon Einiges herausgeholt.

Auch Dir noch einen schönen Sonntag
Ullrich Sander

Hallo Dieter,

stelle doch bitte trotzdem einmal eine solche Datei ein. Ich z.B. müßte jetzt einen Windows-Rechner aus der Schublade und starten. Ist doch viel einfacher, wenn jeder sich auch so mal einen Eindruck machen kann.

Grüße

fribbe

Hallo Ullrich,

Was ich meinte, war, das XPS-Format gar nicht erst zu bemühen.

moment bitte, *klatsch* *klatsch* *klatsch* , so ich habe mich jetzt nonverbal darauf hingewiesen genauer zu lesen :smile:)

Mich würden die Daten interessieren, bevor er sie in das
XPS-Dokument druckt.

Das macht großen Sinn, sehe ich genauso.

Aus dem XPS-Viewer kriegt man nichts raus, da hab ich mir mal
angeschaut. PDF böte da ganz andere Möglichkeiten.

Als Unwissender ist mir xps oder pdf egal. Ich werde erwartungsgemäß in beiden Fällen erstmal auf kryptische Zeichen im Hex-Editor stoßen.

Btw.: Ich kannte mal eine Webseite da waren reichlich viel Dateiformate von Dateiendungen zu sehen.
Sehr möglicherweise hieß die Seite
watis.org
oder ähnlich.

Wie man what bzw. this schreibt weiß sogar ich. Weißt du zufällig was ich meinen könnte? Danke.

Auch Dir noch einen schönen Sonntag

Dito
Reinhard

Hallo Ullrich,
Also, diese Daten die ich in Excel brauche, stammen aus einem Arzt-Programm (Med7).
Sie werden zur Laufzeit aus einer Datenbank zusammengestellt und auf dem Bildschirm ausgegeben. Sie stammen also nicht aus einer einzelnen Datei, die ich leicht kopieren könnte. Das Programm bietet zusätzlich eine Druckausgabe an.
Vor Vista gab es in Windows ein „Drucken in Datei“. Wenn ich mich da recht erinnere, wurde daraus eine PRN-Datei erzeugt.
Ab Vista gibt es stattdessen nur noch den XPS Documentwriter. Der erzeugt eine xps-Datei (so etwas ähnliches wie eine pdf-Datei).
Das nur zur Vorgeschichte, warum ich auf dieses verdammte XPS angewiesen bin.

Im Internet gibt es eine riesige Nachfrage, wie man Daten aus einer XPS-Datei herausbekommt, um sie auf einem anderen Rechner weiter zu verarbeiten.
Es gibt sogar Onlinedienste, die die Konvertierung anbieten.
Da es sich bei mir um vertrauliche Daten handelt, kann ich diesen Weg nicht gehen, kann ich auch nicht für w-w-w hochladen.
Anbei ist eine kleine xps-Datei zum Untersuchen:
http://www.file-upload.net/download-8329711/xpstest2…
Wäre toll. wenn das helfen würde :smile:
Gruß
Dieter

Hallo Fribbe.
siehe meine Antwort an Ullrich vom 24.11.2013 19:43
Gruß
Dieter

Hallo Reinhard,
siehe meine Antwort an Ullrich vom 24.11.2013 19:43
Gruß
Dieter

Hallo Dieter und Reinhard,

ich hab mich mal etwas im Forum MED7 herumgetrieben, das Arztpraxisprogramm aus dem die Daten ursprünglich stammen.
Ein User schreibt dort zum Thema Datenexport aus MED7 z.B. für EXCEL:
Anfang Zitat--------------------------------------------------------------------------------------------------
Geschrieben: 11.07.2007, 18:10 Uhr

Für alle, die Listendrucke aus Med7 nach eigenen Kriterien sortieren möchten.

  1. Unter Windows neuen Drucker einrichten
  • Ausgabe in FILE
  • Druckerhersteller: Standard
  • Generic / Text only Druckertreiber
  1. Die in Med7 generierte Liste auf dem Generic /Text only Drucker drucken (diesen Drucker vorher in Med7 auswählen)

  2. Dateinamen eingeben ( *.txt)

  3. Datei in Excel importieren unter Daten/Externe Daten importieren

  4. Nach eigenen Wünschen sortieren

Fertig
----------------------------------------------------------------------------------------------Ende Zitat--------
Ich habe das mal nachvollzogen und einen solchen Generic-Drucker eingerichtet und dann Daten aus Excel in ein File gedruckt.
Dabei muß man aufpassen, daß alle Daten drin sind, also im Druckerfenster auf eine Seite Breite und mehrere Seiten hoch einstellen.

Grundsätzlich sollte es über diesen Weg gehen.

Der Datenimport klappt dann mit fester Breite, also Leerzeichen getrennt, recht gut.
Ein Problem habe ich noch nicht lösen können.

Bei jedem Seitenumbruch schiebt Excel die nächste Zeile rechts dran und zwar in eine Zelle. Das ist dann sehr mühsam zu korrigieren.
Wenn ich noch etwas finde, melde ich mich nochmal.

Viel Erfolg
Ullrich Sander

@Reinhard
Hallo Reinhard,

sorry, Du solltest da nicht „abgehängt“ werden, Dieter hat mir eine Mail mit weitergehenden
Informationen geschickt. Ich stell sie mal hier rein und hoffe Dieter hat nichts dagegen.


Hallo Ullrich,
vielen Dank für Deine Bemühungen schon mal vorab.
Also, diese Daten die ich in Excel brauche, stammen aus einem
Arzt-Programm (Med7).
Sie werden zur Laufzeit aus einer Datenbank zusammengestellt und auf dem
Bildschirm ausgegeben. Sie stammen also nicht aus einer einzelnen Datei,
die ich leicht kopieren könnte. Das Programm bietet zusätzlich eine
Druckausgabe an.
Vor Vista gab es in Windows ein „Drucken in Datei“. Wenn ich mich da
recht erinnere, wurde daraus eine PRN-Datei erzeugt.
Ab Vista gibt es Stattdessen nur noch den XPS Documentwriter. Der
erzeugt eine xps-Datei (so etwas ähnliches wie eine pdf-Datei).
Das nur zur Vorgeschichte, warum ich auf dieses verdammte XPS angewiesen
bin.

Im Internet gibt es eine riesige Nachfrage, wie man Daten aus einer
XPS-Datei herausbekommt, um sie aud einem anderen Rechner weiter zu
verarbeiten.
Es gibt sogar Onlinedienste, die die Konvertierung anbieten.
Da es sich bei mir um vertrauliche Daten handelt, kann ich diesen Weg
nicht gehen, kann ich auch nicht für w-w-w hochladen.
Anbei ist eine kleine xps-Datei zum Untersuchen. Die habe ich mir auch
schon mit einem Hex-Editor angesehen, konnte aber die Nutzdaten nicht
erkennen.
Wäre toll, wenn Du eine Idee hättest
Gruß
Dieter

Schönen Rest-Sonntag noch.
Ullrich Sander

V O L L T R E F F E R

Das ist ein verdammt guter hinweis!!
Ich habe das Ganze jetzt mit meiner großen XPS-Datei durchgezogen.
Habe die komplette Tabelle astrein formatiert nun in Excel drin.

S U P E R !

Hinweis: ich habe mit dem neu erstellten generic-Drucker in eine txt-Datei ‚gedruckt‘.
Diese Textdatei war schon fast perfekt. Bei jedem Seitenwechsel stand jedoch an dem Zeilenende ein griechisches Zeichen. Das wirkt vermutlich wie ein Steuerzeichen. Ich habe es in die Zwischenablage kopiert und dann im Notepad/Editor in das Suchen-nach-Feld eingefügt. In das Ersetzen-durch-Feld habe ich „“ eingegeben. Dann ‚Alle ersetzen‘ und die Datei war ok.
Nochmal 1000 Dank für Deine Mühe.
Muss gleich mal sehen, wie ich Dich in w-w-w loben kann :smile:)
Gruß
Dieter

P.S.
Ich hatte in der Zwischenzeit noch mit dem ABBYY Screenshot Reader getestet. Der kann aus Screenshots Textdaten herauslesen. Das ist bei großen Listen aber ziemlich umständlich.

Hallo Dieter,

freut mich, dass Du weiterkommst und Feedback gibst. Es ist oft etwas frustrierend, wenn da gar nichts kommt und man nicht weiß ob es geholfen hat oder nicht.
Evtl. kannst Du das Steuerzeichen dadurch vermeiden indem Du bei den Eigenschaften bzw. Einstellungen des Generic-Druckers als Papier ein Endlospapier angibst.

Viel Erfolg
Ullrich Sander

Hallo,

normalerweise klappt eine Seitenlänge von 999 Zeilen.

Gruß vom Wiz