Vorsicht bei einfarbigen Kunststofffenstern. Die glatte Oberfläche ist hauchdünn, ähnlich einem Autolack. Auf der Oberfläche mit einem Schaber, mit Scheuermittel oder ähnlichem den Mörtel weg zu bekommen ist ein Schuss in den Ofen. Die Oberfläche ist auf immer beschädigt, der Schmutz setzt sich in die Poren und lässt sich nun nicht mehr einfach mit z.B. Spühlwasser abwaschen.
Nimm mehrfach heisses Wasser, einen weichen Lappen und vermeide mit dem Lappen ein zweites mal (mit dem Mörtel zwischen Lappen und Oberfläche) die Oberfläche zu reinigen - bevor nicht der Lappen sorgfälltig ausgewaschen wurde.
Bei einfarbigen Kunststofffenstern die anschließen Foliert wurden, also eine Folie zum Beispiel im Aussenbereich aufgebracht wurde, ist es nicht ganz so schlimm mit dem entfernen des Mörtels. Ich würde aber wie oben mit der Reinigung vorgehen.
Die Firma in Haftung zu nehmen ist schon richtig. Nur was bringt das?
Eine 100% Lösung je nach Grad der Verschmutzung würde bedeuten, das neue Fensterrahmen eingebaut werden müssen.
MfG kheinz