doppelter Haushalt
Hallo,
mal angenommen eine Person wechselt den Arbeitgeber, um in
einer weitentfernten Stadt zu arbeiten, lebt aber am
Wochenende im ersten Wohnsitz.
dann nennt man das einen „doppelten Haushalt“, der auch beruflich veranlasst ist
Wie sieht es mit der Besteuerung des Zweitwohnsitzes aus?
außer Zweitwohnungssteuer wird der nicht versteuert
Was kann man in einer Übergangszeit (also Arbeitsbeginn, man
hat noch keine Wohnung gefunden, bis zum Finden der Wohnung)
absetzen?
ja
Fahrtkosten: erste Fahrt mit vollen 0,30 pro km
Wie sieht es mit der Berechnung des Firmenwagens in dieser
Übergangszeit aus? Wie werden die KM berechnet?
Für Familienheimfahrten werden keine Werbungskosten anerkannt, da insoweit kein geldwerter Vorteil anzusetzen ist § 8 Abs.2 Satz 5 EStG
http://www.gesetze-im-internet.de/estg//__8.html
Kann man in der Übergangszeit auch Kosten für Hotels etc.
absetzen? Kann man ein Hotel als zweiten Wohnsitz angeben?
ja, natürlich, wenn diese Kosten tatsächlich angefallen sind (Nachweis erforderlich), gekürzt um die Kosten fürs Frühstück, da es für die Tage insgesamt Pauschalen für Mehraufwand für Verpflegung gibt (siehe unten). Kürzung um 4,50€, wenn nicht extra ausgewiesen.
Wenn man übergangsweise bei einem Kollegen wohnt ohne Miete zu
bezahlen,
dann hat man insoweit keine Aufwendungen und somit keine Werbungskosten
muß man sich dazu in dieser Stadt anmelden?
ja
Oder muß man sich wirklich individuell vom Steuerberater
beraten lassen?
keine schlechte Idee
Es gibt auch noch Mehraufwand für Verpflegung. Der wird nur für die ersten 3 Monate anerkannt. Höhe siehe § 9 Abs. 5 i.V.m. § 4 Abs. 5 Nr. 5 EStG
http://www.gesetze-im-internet.de/estg//__9.html
http://www.gesetze-im-internet.de/estg//__4.html
Hat man dann endlich eine Zweitwohnung sind auch noch dafür Aufwendungen steuerlich geltend zu machen => Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände. Tatsächlich nachgewiesene Umzugskosten, jedoch nicht die Umzugskostenpauschale, da doppelter Haushalt.
Es ist also nicht schlecht, einen Steuerberater hinzuzuziehen, da das die Nerven schont.
Oder man legt sich das Hobby „Steuerrecht“ zu und bestellt sich entweder das Steuerprogramm Steuersparerklärung oder gleich die Loseblattsammlung Steuertipps
http://www.steuertipps.de/?softlinkID=9182&softCache…
http://www.steuertipps.de/?menuID=204&navID=127&soft…
Schöne Grüße
C.
Schöne Grüße
C.