Kapaunisierung

Guten Abend,

sollte wahrscheinlich zuerst einmal eine kleine Vorgeschichte erzählen, damit man auch mich verstehen kann.

Mein Familie hat sich vor 7 Wochen Brahmaküken gekauft, die wir alle ziemlich lieben, jedoch wissen wir, dass die Hahnwarhscheinlichkeit bei 50% liegt. Unser Haus liegt in einem Mischgebiet auf dem Lande, auch unsere Nachbarn besitzen Hunde und weiter irgendwo in der Gegend auch Hühner, nebenan, nicht weit weg, ist auch ein Bahnübergang.
Also im Allgemeinen doch viel Krach. Vor zwei Jahren wohnten wir ebenfalls in einer ähnlichen Umgebung(anderes Dorf), schon dort hatten wir unsere Hühner. (Wer mag kann mal das hier http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=3…, besuchen, aber vorsicht, nur Leute mit leistungsfähigen PC sollten es wagen den Link anzuklicken!)
Leider sind Deutschen Renter gelangweilt und die Gerichte voll von diesen (trifft nicht auf alle zu), somit hatten wir einen kleinen Nachbarschaftskrieg mit „Du-weißt-schon-wen“, letztendlich haben wir nachgegeben 1000€ gezahlt und den Hahn, der sowieso von einer Krankheit geschwächt war, weggegeben.
Tuba, der Hahn, überlebte nicht einmal zwei Stunden in einem fremden Stall, er war wahrscheinlich Herzkrank.

Unsere neuen Nachbarn sagten bereits, dass es ok ist, einen Hahn zu halten. Aber wie in Part 1 beschrieben sind es nunmal mehr als nur einer. Wir wollen aber nicht alle weggeben. Es ist eben so, dass man das Gefühl hat, dass die Tiere nur bei uns am besten aufgehoben sind.

Jetzt suchen wir nach einer Methode, unsere Kokoshi(Hühner) zu behalten, ohne dass ein davon den Löffel abgeben muss o.ä. Daraufhin sind wir auf das Kapaunisieren gestoßen, das Kastrieren eines Hahns.

So weit so gut. Nach wenigen Minuten sind wir auch gleich auf Kochrezepte und Do-It-Yourself-Anleitungen gestoßen.

NEIN! Wir sind keine Tierquäler, können doch nicht einfach die Tiere bei vollem Bewusstsein aufschneiden und dann irgendwelche Organge abzwicken und dann mal schnell mit Nadel und Faden vernähen.

Manche fragen sich, was will die jetzt hier bei Medizin, das gehört zu Zoologie, aber meines Erachtens gehört das zur Tiermedizin. Oder, wieso frägt die nicht auf Hühner-Info.de nach?

Ganz einfach, ich hab bei Hühner-Info schon mal die Suchfunktion benutzt und die Menschen, die etwas über das Thema wissen wollen, bekommen gleich die herrlichsten Vorwürfe an den Kopf „geklatscht“.

„Du willst doch nur Streit stiften, tolles Thema hast du dir ausgesucht“ oder „Tierquäler, wenn man keine Hähne halten kann, dann soll man es lassen“

Daher meine Frage, ich suche einen Spezialisten/Tierarzt, der sich noch in der Kunde der Kapaunisierung auskennt und das auch mit Narkose durchführt.

Wer-weiss-was.de ist eine recht große Community, daher habe ich die Hoffnung, dass mir irgendwer helfen kann, wem die Geschichte nicht zu lang ist.

Vielen lieben Dank im Voraus!

Melissa

Hallo Melo,
da hab ich doch glatt folgende gute Idee dazu:

Kauf keine Küken, sondern schaff Dir eine Glucke an und gib ihr gestestete Eier zum Unterlegen!
Meine Großmutter testete früher wirklich erfolgreich die befruchteten Hühnereier auf männlich oder weiblich durch Pendeln. Das ist kein Witz. Man legte dann nur die weiblichen Eier der Henne zum Ausbrüten unter. Dabei gab es nur wenig Schwund. Per Brutmaschine ginge das natürlich auch.
Dazu benötigt man einen Goldring, am besten ab 585 Karat Gold. Es soll aber auch mit 333 klappen.
Dazu füge ich Dir den Anfang meines Gedichtes bei, der hierzu relevant ist:

Die Pendelkunst

Ein Goldring hängt am Faden.
Ich halt ihn in der Hand.
Durch Energie geladen,
folgt Schwingung aus dem Stand.

Zum Test die Hühnereier:
Wird’s Hühnchen oder Hahn?
Halt’ stolz dann Siegesfeier,
bin ganz im Pendelwahn.

Bei weiblich kreist das Pendel,
der wundersame Ring;
schwebt’s hin und her, gibt’s Hendl,
ganz ohne Frucht, steht’s Ding.


Wie gefällt Dir mein tierfreundlicher Einfall?
In diesem Sinne.

Viel Spaß und Erfolg damit. Probier`s einfach mal aus.

Gruß
Rosa

Esoterik in Reinform
Hallo Helga,

Du befindest Dich eindeutig im falschen Brett: http://de.wikipedia.org/wiki/Pendel_%28Esoterik%29

Gruß

=^…^=

Hallo,

Du könntest einen hiervon mal anrufen und fragen, ob das überhaupt noch (vor allem aus Tierschutzrechtlichen Gründen)gemacht wird.

http://www.kleintierpraxis-koehnen.de
http://www.brieftaube.de/web/index.php?option=com_co…
http://www.sascha-schuetz.de/
http://www.heimtierheim.de/veterinarian~9346~index.html
http://www.vogelpraxis.de/

Du könntest auch einen Tierarzt in Deiner Nähe anrufen und fragen ob er einen Kollegen kennt, der sich auf Vögel spezialisiert hat.

Oder bei einer Tierklinik…Giessen hat zB auch eine Vogelklinik

Gruß
Maja

Hallo,
ein schalldicher Stall für Nachts hilft nicht ?
http://recht.mein-schoener-garten.de/index.html?seit…
Grüße
Margit

Hallo,
ein schalldicher Stall für Nachts hilft nicht ?

Hallo Margit,

ich denke mal nicht, daß es nur um den Geräuschpegel geht.
Bei mehr als zwei (unkastrierten) Hähnen geht dann ganz schön der Punk ab, wenn’s um die Hühnerbeglückung und um das Territorium geht:

http://www.rahmet.org/Resimlerim/horoz_dovusu_hahnen…

Gruß Motorradmieze*

*deren Nachbar’s „Hähnchen“ recht schnell isoliert werden und dann auf dem Grill landen. Im Gegensatz zu den „glücklichen Freilandhühnern“.

Hallo,

das Problem liegt daran, dass wir 8 Hähne besitzen. Diese krähen ja nicht nut morgens, sondern auch am Mittag und bei so einer Anzahl wird es 100% zum Krähduell kommen.

Ich finde es auch nicht artgerecht, die Tiere den lieben langen Tag in ein Stall zu verfrachten.
Was hat man dann von den Tieren? Anschauen kann man sie nicht, da sie ja im Stall sein müssen und in der Nacht wollen sie ja auch mal schlafen.

Der Stall müsste dann echt schon riesig sein um die Platzansprüche zu decken.

http://de.wikipedia.org/wiki/Brahma_(Huhn)

Das hier ist die Rasse, naja und vom Gewicht her etwas leichter als ein Menschenbaby, je nachdem Hahn oder Henne.

Unser Dorftierarzt meinte auch, es würde 50€ pro Tier kosten.

Was ich einfach nur als Wucher empfinde…laut einem Buch wurde das früher von Marktfrauen mit langen Fingernägeln gemacht. Ein Profi macht das in weniger als einer Minute, und Narkose wird wohl nicht so viel kosten, vor allem wenn es nur Gas ist…grrr, das verärgert mich ein wenig.

Und ja, wir wollen eigentlich, dass unsere Hähne lieb bleiben und sich nicht gegeseitig bekämpfen. Zumals kastrierte Hähne hübscher werden und dazu noch perfekte Glucken abgeben.(Was ein schöner Nebeneffekt ist)

Gruß Melissa

Das Gedicht ist ja Süß :smile:
werd ich mal gleich meiner Mutter zeigen.

Das mit den Hennen ist leider nicht so einfach.
Eine Brutmaschine besitzen wird nicht, und da wir Brahmas haben (fette schwere Hühner) sind die überhaupt nicht dazu geeignet Mama zu werden. Wir haben’s schon einmal versucht, was dann mit Weißer Henne mit gelben Bauch endete und alle anderen Hühner sind etwa zwischen 2 und 9 Jahren. Somit haben die auch nicht sonderlich viel Lust in ihrem Seniorendasein noch kleine, wuselige Nervtöter bei sich zu haben.

Daher haben wir nur die Möglichkeit direkt welche zu bestellen.

Problem 2.

Es gibt GAAAANZ wenige Züchter dieser Rasse in unserer Nähe, das wär dann am Bodensee, was auch schonmal eine Tagesreise wär.
Also selbstausbrüten ist echt nicht so unsers, vor allem sind dann die Hennen nicht mehr die Gleichen, wie zuvor.
Der Charakter ändert sich schlagartig auch wenn die Jungen dann schon groß sind.

Das mit den rechtlichen Folgen haben wir auch schon beachtet, wir wissen dass es verboten ist. ABER NUR wenn es ohne Narkose geschieht, was wir ja nicht wollen. In Frankreich wird das Kapaunisieren noch auf die „gute alte Art“ praktiziert (§!?2+# Tierquäler).
Auch einen Veterinär, spazialisiert auf Geflügel, haben wir bereits aufgesucht. Selbst so einer hatte von der Praxis keine Ahnung und musste sich selbst erst einmal schlau machen.
Naja in unserer Zeit trifft man nicht so oft auf Hühnerhalter und wenn ein Tier die Legeleistung nicht mehr erreicht oder der Hahn nervt, dann heißt es „Ab mit dem Kopf!“

Wir könnten das nie tun! Unsere Tiere sind für mich, wie für andere Meerschweinchen oder Hunde.

Das war’s erstmal von mir.

Danke für alle Antworten, werde es weiterhin verfolgen und auch Infos geben, wenn wir mehr erfahren.

Grüße Melissa

PS: die Kastrierung der Hähne würde rund 400€+ kosten…

Pendeln.

?

Hallo Melissa,

Wir könnten das nie tun! Unsere Tiere sind für mich, wie für
andere Meerschweinchen oder Hunde.

PS: die Kastrierung der Hähne würde rund 400€+ kosten…

die Kastration von 8 männlichen Meerschweinchen unter Inhalationsnarkose würde ca. 500,-€+ kosten.
Der Aufwand ist durchaus vergleichbar, auch wenn es in Südamerika bestimmt jemanden gibt, der das mit einem alten Halbschuh und seinen Zähnen für einen Schnaps macht :wink:.

Gruß

Johnny

2 Like

Hallo Melo,
wenn Du möchtest, kann ich Dir auch das ganze Gedicht zusenden.
Schade, daß ich Dir mit dem Pendeln nicht helfen konnte. Vieleicht findest Du andere Hühnerhalter mit einer Glucke, der man die gependelten „Kuckuckseier“ unterschieben könnte.

Gruß Rosa