Kupierter dobermann

Hallo zusammen

Das das kupieren von Dobermänner in Deutschland verboten ist ist mir bekannt.Und auch das ausführen der Hunde ins Ausland und sie dann dort kupieren lassen und wieder einführen genauso.
Jetz habe ich eine Frage
Ein bereits kupierter Welpen im Ausland zu kaufen ist das auch illegal? würde mich mal interessieren.

Hallo,
das Einführen von einem kupierten Dobi ist legal. Das Kupierte muß jedoch abgeheilt sein. Ein verletztes Tier darf nicht eingeführt werden. Der kupierte Dobi muß im Ausland geboren sein und entsprechende Papiere haben.

Das ist ja das kranke in unserem Gesetz. Bei uns ist das Kupieren sowie das Aus- und Einführen eines deutschen Dobis nicht erlaubt, aber einen im Ausland geborenen kupierten darf man einführen. Was bringt dann unser Verbot? Somit wird nur dafür gesorgt, daß viele im Ausland kaufen. Und natürlich gibt es einige deutsche Züchter, die ihre Zucht im Ausland angemeldet haben und ihr kupierte Welpen verkaufen mit Papieren vom Ausland.

Aber ganz ehrlich, wenn ich einen kupierten Dobi haben wollte, dann würde ich bei einem ausländischem Züchter kaufen und nicht bei einem deutschen Züchter, der das Gesetz umgeht. Denen würde ich gar nicht trauen - wer weiß wo die noch überall das Gesetz umgehen.

Solltest Du einen kupierten Dobi wünschen, überlege es Dir gut. Ich habe kein Problem mit dem Kupierten an für sich, aber es gibt Schwierigkeiten bei der Sozialisierung, denn wie willst Du ihn überall hinschleppen (was man ja zum Sozialisieren sollte) wenn er die Ohren hochgebunden hat? Das gibt viele Diskussionen. Nächstes Problem ist, daß man einen Welpen mit 8/10 Wochen nehmen sollte. Zu diesem Zeitpunkt sind die Ohren aber nicht abgeheilt - meist frühestens mit 12 Wochen und dann fehlen schon wieder 2-4 Wochen der Sozialisierung.

Bevor Du fragst, warum ich mit dem Kupieren selbst kein Problem habe:
Wir hatten einen Dobi, der mit 8 Wochen vollkupiert wurde. Wir haben ihn 8 Stunden nach dem Kupieren abgeholt. Er kann keine wirkliche Schmerzen gehabt haben, denn er ist rumgerannt als wenn nichts wäre. Er ist auch mit den Ohren an Schreibtisch etc. dran gerannt - keinerlei Reaktion. Wir haben die dann vorsichtig angelangt - das fand er auch noch schön. Und auch das Krönchen, daß er dann Wochenlang trug, damit die Ohren stehen, hat ihn absolut nicht gestört und auch nicht behindert.
Die Rute hat ihm nie gefehlt, weil er es mit Rute gar nicht kannte (die kam mit 2 Tagen schon ab).

Allerdings war unser Dobi nicht so extrem kupiert. Seine Ohren waren relativ lang kupiert. Er konnte sehr gut mit diesen komunizieren - viel viel besser als mit langen Schlappohren (Vergleiche hatten wir oft). Wenn die aber zu kurz kupiert sind, dann wird´s mit der Komunikation schwierig.

Wie gesagt, man sollte es sich sehr überlegen, ob man einen vollkupierten Dobi wirklich möchte, da die Umwelt ein Problem darstellt und somit die Sozialisierung.

Hoffe, Dir geholfen zu haben.

Viele Grüsse

Hi Deane,

es ist LEIDER legal.

Nicht ohne Grund wurde in Deutschland ein allgemeines Kupierverbot erlassen … für alle Rassen.
Und man sollte sich wirklich Gedanken machen, ob es fair gegenüber dem Tier ist, ihm Körperteile abzuschneiden.

  1. wir selbst würden es sicher nicht gut finden, wenn man dies bei uns praktizieren würde.
  2. die Ausrede, er spürt dabei nix, oder vergesse es in den Jahren zählt auch nicht … man verändert das gesamte Wesen des Hundes uns, doch vor Allem anderen Hunden gegenüber.

z.b. Hund wedelt mit Rute, in ereignisfreudigen Umständen, er wedelt nicht, wenn er beispielsweise Angst hat — der Kupierte kann nun nicht mehr wedeln und wird automatisch anderen Hunden als „Feigling“ hingestellt, der rangnieder ist … was meist aber nicht der Fall ist und schwups kommt es mal zu Beißereien, weil sich die Tiere nicht verstanden haben.

Einfach mal drüber nachdenken

MfG
Tommy

Hallo,

da müsste ich ehrlich gesagt spekulieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich Dir raten, beim Tierarzt nachzufragen, bzw. direkt beim Veterinäramt. Bei „frisch“ kupierten Welpen gibt es, so wie ich das mitbekommen habe, aber wahrscheinlich sowieso Probleme.

So oder so würde ich mir aber gut überlegen, bei welchem Züchter ich meinen Hund kaufe. Normalerweise besucht man einen Züchter während der ersten Lebenswochen der Welpen öfter, um den Zwinger selbst,die Eltern und die Welpen kennen zu lernen. Das dürfte ja bei einem Kauf im Ausland eher weg fallen. Und bei einem Züchter, der einem ungesehen einen Welpen „in die Hand drückt“ wäre ich persönlich eher skeptisch. Du musst im Endeffekt mit dem Hund leben -mit allen Macken, die er u.U. so mitbringt.

Davon abgesehen fällt das Kupierverbot m.E. nicht ohne Grund unter das TierSCHUTZgesetz. Wenn Du stehende Ohren schöner findest, gibt es vielleicht eine andere Hunderasse, die für Dich in Frage kommt?

Viele Grüße
C.

Hallo Deane 1988,

die Einfuhr von kupierten Hunden ist meines Wissens mittlerweile verboten (zum Glück).

Nur mal so als Anregung, weil ich früher, als ich in Deinem Alter war, ähnliches wollte:
Egal, was Züchter oder andere sagen, das Kupieren ist weder medizinisch noch aus sonstigen Gründen jemals sinnvoll, sondern dient rein der „Schönheit“.
Es gibt weder mehr Ohrenentzündungen oder sonstiges, wenn man die Ohren natürlich beläßt.

Und man fügt dem Tier mit dem Kupieren immer Leid und Schmerzen zu, egal, wie gut die Betäubung ist. Die Ohren der Hunde sind allgemein sehr empfindlich und nach dem Kupieren müssen die Ohren noch längere Zeit speziell „verbunden“ werden. Das ist für die Hündchen wirklich ein große Quälerei.

Ich habe mittlerweile einen unkupierten Dobermann aus dem Tierheim und er ist auch so wunderschön. Viel wichtiger als das Aussehen ist aber, daß der einen ganz tollen Charakter hat.

Falls Du noch weitere Fragen zum Thema „Dobermann“ hast, z.B. warum man sich einen zulegen sollte und warum vielleicht nicht, stehe ich Dir gerne mit 16 Jahren Dobermann-Erfahrung zur Verfügung.

Liebe Grüße,

Mirko

Hallo Deane 1988,

die Einfuhr von kupierten Hunden ist meines Wissens mittlerweile verboten (zum Glück).

Nur mal so als Anregung, weil ich früher, als ich in Deinem Alter war, ähnliches wollte:
Egal, was Züchter oder andere sagen, das Kupieren ist weder medizinisch noch aus sonstigen Gründen jemals sinnvoll, sondern dient rein der „Schönheit“.
Es gibt weder mehr Ohrenentzündungen oder sonstiges, wenn man die Ohren natürlich beläßt.

Und man fügt dem Tier mit dem Kupieren immer Leid und Schmerzen zu, egal, wie gut die Betäubung ist. Die Ohren der Hunde sind allgemein sehr empfindlich und nach dem Kupieren müssen die Ohren noch längere Zeit speziell „verbunden“ werden. Das ist für die Hündchen wirklich ein große Quälerei.

Ich habe mittlerweile einen unkupierten Dobermann aus dem Tierheim und er ist auch so wunderschön. Viel wichtiger als das Aussehen ist aber, daß der einen ganz tollen Charakter hat.

Falls Du noch weitere Fragen zum Thema „Dobermann“ hast, z.B. warum man sich einen zulegen sollte und warum vielleicht nicht, stehe ich Dir gerne mit 16 Jahren Dobermann-Erfahrung zur Verfügung.

Liebe Grüße,

Mirko.

Denke Du hast bereits mehrere Antworten erhalten. Ich habe leider keine Mitteilung über eine Frage erhalten und sehe erst jetzt zufällig die Frage.
Zu Deiner Frage:
man darf bereits kupierte Hund einführen. Allerdings müssen die Wunden abgeheilt sein. Es muß sich aber um einen ausländischen Hund mit ausländischen Papieren handeln - Achtung viele sind gefälscht !! Meiner Meinung nach benötigt man sogar eine Kupierbescheinigung - da bin ich mir allerdings nicht wirklich sicher.

Ich persönlich liebe kupierte Dobis - und ich hatte auch einen kupierten Dobi. Dennoch würde ich mir keinen kupierten aus dem Ausland holen.
Gründe:

  1. ich will den Züchter vorher kennen, ihn mind. 2x vorher besucht haben. Ausland ist meist zu weit.
  2. die kupierten Ohren müssen beim Dobi hochgebunden werden. Damit haben viele Menschen ein Problem und das wiederrum hindert einen oft daran den Welpen zu sozialisieren. Oder willst Du wirklich mit hochgestellten/geklebten Ohren durch den Supermarkt, im Freßnapf, in der Welpenschule etc. rumlaufen und mit jedermann diskutieren müssen?
  3. Du wirst mit einem jungen kupierten Dobermann überall Diskussionen haben. Bei einem älteren nicht (also wir hatten keine Diskussionen), aber bei einem jungen schon.

Dir muß bewußt sein, daß man die Ohren teilweise 2 Monate, bei manchen sogar 4 Monate und länger hochstellen muß. Das ist mit Arbeit und Sorgfallt verbunden. Es ist kein Kinderspiel!??!!!

Und ganz klar, die meisten haben vor einem kupierten Dobermann Angst, d. h. Du kannst Probleme bekommen mit Menschen, die einfach Angst haben.

Da mir Dobis unkupiert nicht gefallen, haben wir uns keinen mehr geholt sondern eine komplett andere Rasse, die von Natur aus bereits Stehohren hat.

Ganz ehrlich - mittlerweile gibt es halt nur noch Dobis unkupiert oder andere Hunde mit Stehohren.

Gruß