Hallo,
das Einführen von einem kupierten Dobi ist legal. Das Kupierte muß jedoch abgeheilt sein. Ein verletztes Tier darf nicht eingeführt werden. Der kupierte Dobi muß im Ausland geboren sein und entsprechende Papiere haben.
Das ist ja das kranke in unserem Gesetz. Bei uns ist das Kupieren sowie das Aus- und Einführen eines deutschen Dobis nicht erlaubt, aber einen im Ausland geborenen kupierten darf man einführen. Was bringt dann unser Verbot? Somit wird nur dafür gesorgt, daß viele im Ausland kaufen. Und natürlich gibt es einige deutsche Züchter, die ihre Zucht im Ausland angemeldet haben und ihr kupierte Welpen verkaufen mit Papieren vom Ausland.
Aber ganz ehrlich, wenn ich einen kupierten Dobi haben wollte, dann würde ich bei einem ausländischem Züchter kaufen und nicht bei einem deutschen Züchter, der das Gesetz umgeht. Denen würde ich gar nicht trauen - wer weiß wo die noch überall das Gesetz umgehen.
Solltest Du einen kupierten Dobi wünschen, überlege es Dir gut. Ich habe kein Problem mit dem Kupierten an für sich, aber es gibt Schwierigkeiten bei der Sozialisierung, denn wie willst Du ihn überall hinschleppen (was man ja zum Sozialisieren sollte) wenn er die Ohren hochgebunden hat? Das gibt viele Diskussionen. Nächstes Problem ist, daß man einen Welpen mit 8/10 Wochen nehmen sollte. Zu diesem Zeitpunkt sind die Ohren aber nicht abgeheilt - meist frühestens mit 12 Wochen und dann fehlen schon wieder 2-4 Wochen der Sozialisierung.
Bevor Du fragst, warum ich mit dem Kupieren selbst kein Problem habe:
Wir hatten einen Dobi, der mit 8 Wochen vollkupiert wurde. Wir haben ihn 8 Stunden nach dem Kupieren abgeholt. Er kann keine wirkliche Schmerzen gehabt haben, denn er ist rumgerannt als wenn nichts wäre. Er ist auch mit den Ohren an Schreibtisch etc. dran gerannt - keinerlei Reaktion. Wir haben die dann vorsichtig angelangt - das fand er auch noch schön. Und auch das Krönchen, daß er dann Wochenlang trug, damit die Ohren stehen, hat ihn absolut nicht gestört und auch nicht behindert.
Die Rute hat ihm nie gefehlt, weil er es mit Rute gar nicht kannte (die kam mit 2 Tagen schon ab).
Allerdings war unser Dobi nicht so extrem kupiert. Seine Ohren waren relativ lang kupiert. Er konnte sehr gut mit diesen komunizieren - viel viel besser als mit langen Schlappohren (Vergleiche hatten wir oft). Wenn die aber zu kurz kupiert sind, dann wird´s mit der Komunikation schwierig.
Wie gesagt, man sollte es sich sehr überlegen, ob man einen vollkupierten Dobi wirklich möchte, da die Umwelt ein Problem darstellt und somit die Sozialisierung.
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
Viele Grüsse