Brandschutzwand F90 Lösung?

Hallo
Bei eine Renovierungs- Projekt für unsere Vereins und Jugend Atelier hat eine Architekt uns wegen die Gestaltung die Eingangsbereich beraten so dass es als 1. Flugweg anerkannt wird.

Leider hat er uns Falsch Beraten betreffend die F90 Feuerschutzwand.

Seine Vorschlag: Einfache Ständerwerk UW -CW Profile 75 mm, Beplankung mit Standard 12,5 mm Gipskartonplatten, eine Seite einlagig und eine Seite zweilagig.

Dies ist von der Brandschutzdienststelle nicht anerkannt, die haben in die Baugenehmigung einfach F90 angeordnet.

Es gibt ins Internet so viele Möglichkeiten eine F90er wand herzustellen dass ich mittlerweile nicht mehr durch blicken!

Wir sind eine kleine Verein und müssen die Finanzierung die umbau Maßnahme, die durch Spenden -und Fördergelder Finanziert wird, so niedrig wie möglich halten.

Um die Kosten zu berechnen brauche ich eine akzeptable und Kostengünstige Lösung (Trockenbausystem order Massivbau) sonnst droht das Projekt zu scheitern.
Wir durfen die Arbeit selbst ausfuhren und von eine Architekt bescheinigen lassen.

Information zu diesem Projekt finden sie hier:
http://www.kunstkreis-namedy.com/german/ger_atelier-…

Hat jemanden eine Vorschlag

mfg

Kes-Art

Ich bedauer meine schlechte Deutsch, aber ich bin engländer?

Tach,
davor oder dahinter KS- Wand 11,5 cm stark massiv gemauert: fertig.

Gruss

B

Hi B

Ich wusste dass ich mich falsch ausgedruckt hat. Die Trockenbau Wand steht noch nicht!
Reicht einer 11,5 cm KS- Wand allein als F90?

vg

Kes-Art

Reicht einer 11,5 cm KS- Wand allein als F90?

http://tinyurl.com/4nyxgsc

Reicht einer 11,5 cm KS- Wand allein als F90?

http://tinyurl.com/4nyxgsc

OK Danke.

Bereits 11,5 cm dickes, tragendes und nicht
tragendes Mauerwerk aus Kalksandstein in Dünnbettmörtel ohne Putz erfüllt die Feuerwiderstandsklasse
F90-A, siehe DIN 4102-4.

Aber was meinen sie mit „Dünnbettmörtel“ ich habe früher mit „Ytong“ stein gemauert/gekleebt ist Dünnbettmörtel des selber?

Hallo Kes,

Leider hat er uns Falsch Beraten betreffend die F90
Feuerschutzwand.

ich kann nicht beurteilen ob da Falschberatung vorliegt, was sagte er denn zur Einschätzung/Vorschrift der Brandschutzdienststelle?

Seine Vorschlag: Einfache Ständerwerk UW -CW Profile 75 mm,
Beplankung mit Standard 12,5 mm Gipskartonplatten, eine Seite
einlagig und eine Seite zweilagig.

Ich kann nur raten, soweit ich weiß hat 12,5 mm einen „Schutz“ von 30 min.
Der halt nicht gegeben ist wenn die Flammen durch die Fugen durchschlagen.
Deshalb doppelt beplankt mit Fugenversatz, dann hat man 60 min.
Nun ein Ständerwerk dazwischen und dies beidseitig getan müßte doch m.E. den Ansprüchen genügen denn das sind 120 min *denk*

Je nach Boden müßte man doch die Bodenbelastung durch das Gewicht beachten.

Oder macht das mit dieser KS-Wand, was immer das ist, hab grad keine Lust zu googeln :smile:

Und diese „Brandschutzdienststelle“ könnte euch ja wohl auch mal direkt sagen was sie denn alles os akzeptieren würden *find*

Gruß
Reinhard

Hallo !

Was ist denn das für ein Architekt ?

Er kann keine F 90- Brandwand anbieten,die genehmigungsfähig ist ?

Eine Trockenkonstruktion als F 90 kann man als Laie und auch als normaler Maurer nicht herstellen. Das ist eine bis ins Detail vorgeschriebene Konstruktion,wo vom Material bis zu den Schrauben alles der Typenprüfung entsprechen muß.
Das ist etwas für Fachfirmen,die damit vertraut sind.

Hier ein Link : http://www.rigips.de

Dort den Begriff " Brandschutzwand F 90 " eingeben,dann bekommt man verschiedene Konstruktionen angezeigt mit Zeichnungen,Aufbau und Prüfzeugnis.

Eine ganz normale Kalksandsteinwand aus 11,5 cm kann den F 90 Schutz bieten. Die kann man sicher auch in Eigenleistung hochziehen.

MfG
duck313

Aber was meinen sie mit „Dünnbettmörtel“ ich habe früher mit
„Ytong“ stein gemauert/gekleebt ist Dünnbettmörtel des selber?

Dünnbettmörtel ist spezieller, mit einem Schlitten dünn aufgezogener Mörtel, gedacht für das vermauern großformatiger Plansteine, sei es nun Porenbeton oder KS. Vrhältlich in jedem gut sortierten Baumarkt. Früher hat man in der Tat vom „Verkleben“ gesprochen, jedenfalls beim Porenbeton.

Es muss aber kein Dünnbettmörtel sein. Ganz normale 11,5er KS-Steine mit Lager- und Stoßfuge der Mörtelgruppe II tun’s auch.

smalbop

Tach,
im Prinzip schon. Ich befürchte nur, falls die Hilfswilligen von gleicher Qualität wie der Planverfasser sind, hilft euch das nicht weiter.
Auch hier muss Sorgfalt auf die Anschlussdetails gelegt werden (u.U. muss die Mauerstärke hier erhöht werden), damit im Zusammenspiel aller Bauteile (Wände/ Decke/ Durchgang) der separierte Bereich als Fluchtweg anerkannt und abgenommen wird.

Gruss

B
PS: den Rat, eine Fachfirma einzubinden habt ihr schon, denn Brandschutz hört nicht mit Mauer- und Trockenarbeiten auf. Es ist weder einfach, ein Brandschutzkonzept zu erstellen, noch es fachgerecht umzusetzen.

Hallo Reinhard,

ich kann nicht beurteilen ob da Falschberatung vorliegt, was
sagte er denn zur Einschätzung/Vorschrift der
Brandschutzdienststelle?
Reinhard

Dass ist dass Problem, es war nur eine Gefälligkeit ohne Honorar von ihn.

Die Boden in der eingangsbereich ist aus eine 15-20 cm Beton Platte, würde auf jeden fall eine Wand aus Kalksandstein tragen. Ich habe diese info. gefunden: http://www.kalksandstein.de/bv_ksi/cox_lexikon/lexik…

Letzte abs.:
Bereits 11,5 cm dickes, tragendes und nicht tragendes Mauerwerk aus Kalksandstein in Dünnbettmörtel ohne Putz erfüllt die Feuerwiderstandsklasse F90-A, siehe DIN 4102-4.

Lösung 2 Passt und auch nicht so Teuer wie die Herstellung in Trockenbausystem!

Ich habe einbischen ins netz nach Preisen gesucht:

F90 Trockenbauwand:
mit 15 mm Kn…f Fireboard 21,30 €/m² und dies 2 x 2 lagig = 85,00 €/m²
da zu kommen CW und UW profil usw.

Kalksandstein Wand:
14,00 €/m² + Dünnbettmörtel und fertig.

Kalksandstein Wand hat deutliche Vorteile!
Als gelearnte Bildhauer/Steinmetz ist so eine Mauerwerk keine Problem für mich!

vg

Kes-Art

Hallo anja.lövenich

Die Zeichnungen habe ich selbst angefertigt und die sind von den Bauamt acceptiert, nur die „Fachberatung“ von den Architekt war falsch. Die Brandschutz Konzept is von den Brandschutzdieststelle Klar ausgedruckt!

Dass Brandschutzdienststelle in die Baugenehmigung bestehen darauf dass diese Wand F90-AB gemäß DIN 4102 material hergestellt sein muss.
und alle Decken und holz stutzen usw. in Erdgeschoss mussen F30 verkleidet sein.

mfg

Kes-Art

OK! Euer info zum kentniss genommen und einbischen ins netz geforcht.

Ausschnitt aus die Baugenehmigung:
Die Decken zwichen Erdgeschoss und Obergeschoss sowie ihre Unterstützungen (z.B. Pfeiler und Stützen) muss mindestens feuerhemmend (F30 gemäß DIN 4102) hergstellt sein.

Die Unterkannte treppenlauf gilt dies als decke muss diese Teil F30 oder F90 verkleidet? Teilzeichen Blau umgekreist:
http://www.kunstkreis-namedy.com/german/images/Proje…

Die Fuss Boden in der Eingangsbereich ist aus eine 15-20 cm Beton Platte und 5 cm Estrich, würde auf jeden fall eine Wand aus Kalksandstein zwischen 2,5 m und 3,0 m hoch tragen.

Ich habe diese info.zum KS stein gefunden: http://www.kalksandstein.de/bv_ksi/cox_lexikon/lexik

Letzte abs.:
Bereits 11,5 cm dickes, tragendes und nicht tragendes Mauerwerk aus Kalksandstein in Dünnbettmörtel ohne Putz erfüllt die Feuerwiderstandsklasse F90-A, siehe DIN 4102-4.

Lösung 2 Passt und auch nicht so Teuer wie die Herstellung in Trockenbausystem!

Preisen ins netz nach gesucht:

Kalksandstein Wand:
14,00 €/m² + Dünnbettmörtel.

Eine Kalksandstein Wand hat deutliche Vorteile!
Als gelearnte Bildhauer/Steinmetz ist so eine Mauerwerk keine Problem für mich!

vg

Kes-Art

Tach,

Dass Brandschutzdienststelle in die Baugenehmigung bestehen
darauf dass diese Wand F90-AB gemäß DIN 4102 material
hergestellt sein muss.

und alle Decken und holz stutzen usw. in Erdgeschoss mussen
F30 verkleidet sein.

Überlegungen:
Eine 11,5er KS- Wand genügt den Anforderungen. Bei Einbau von Steckdosen, Kabelschlitzen und in Durchgangsbereichen „nicht“.
Die erste Schicht bei Plansteinen muss exakt und in Mörtel gesetzt sein. Fehler hier sind über den Dünnbettmörtel nicht mehr auszugleichen.
Bei Deckenabschnitten, die Brandabschnitte zu darüberliegenden Fluchtwegen bilden soll die Ausführung in F30 zulässig sein? Ich lach mich schlapp:wink:
Sowohl an die Unterkonstruktion von F30- Verkleidungen (Stützen/ Decken) alsauch an die Anbindung im Randbereich werden besondere Anforderungen gestellt. Und Gipskartonplatten aus dem Baumarkt sind nicht zulässig.
Und damit du das richtig siehst: Nach Abschluss der Arbeiten muss eine Fachkraft von dir durch Unterschrift und Nachweis der Materialien den fachgerechten Einbau gegenüber dem Brandschutzbeauftragten dokumentieren.
Welche Anforderungen an Elektrik, Beleuchtung bzw. Kennzeichnung von Fluchtwegen, etc. es noch gibt…? kA

Gruss

B
PS: Genehmigungsbehörden machen es sich einfach: Sie verweisen verbal auf die Einhaltung aller mit dem Brandschutz verbundenen Bestimmungen und Richtlinien. Für Fachleute kein Problem, für Laien ein Buch mit 7 Siegeln.

mit 15 mm Kn…f Fireboard 21,30 €/m² und dies 2 x 2 lagig =
85,00 €/m²
dazu kommen CW und UW profil usw.
Kalksandstein Wand:
14,00 €/m² + Dünnbettmörtel und fertig.

Hallo Kes-Art,

dann nimm halt KS.

Aber zum Preis von Rigips,

50 Platten a 2,5m * 1,25m, 12,5 mm stark reichen für 156 qm.
2 * 2 beplankt sind das 39 qm.
50 Platten (= 39 qm 2*2 bepl.) kosten 158 €, also 4€ / qm
plus Lieferkosten/Abholkosten

http://www.hoba-baustoffe.com/shop/shopping_cart.php

Gruß
Reinhard

Hallo,
In meiner vorherige Antwort war eine Link Problem zum KS F90 wand:
http://www.kalksandstein.de/bv_ksi/cox_lexikon/lexik…
Sorry!
Aber jetzt muss es funktionieren!

Hallo Reinhard,

Schau mal bitte hier auf Seite 22, Stand 01.01.2011:
http://www.rigips.de/download/glasroc_f_ridurit_rifl…
so einfach ist es Leider nicht.

vg

Kes-Art

Welche Anforderungen an Elektrik, Beleuchtung bzw.
Kennzeichnung von Fluchtwegen, etc. es noch gibt…? kA

Hallo Anja…
Alles in die Bauzeichen gekennzeinet Feuerlöcher, Schilder, markierung die Rettungswege usw. alles dabei.

Prima lösung mit der KS wand:
jetz such ich nur noch eine Preisliste für KS-R§ 8 DF 498x115x248

vg

Kes-Art

jetz such ich nur noch eine Preisliste für KS-R§ 8 DF
498x115x248

Bedarf ermitteln und ab zum nächsten Baustoffhändler. Nur über den geht´s.

Hallo Anja,

mit dem ganze Fragen und Atworten ist meiner eine Frage unter gegangen:

Die Unterkannte treppenlauf gilt dies als Decke oder wand? (F30 oder F90 verkleidet)
Scnitt A-B zeichen blau umkreist:
http://www.kunstkreis-namedy.com/german/images/Proje…

Die Treppenlauf ist jetzt offen, es soll zuerst unten mit eine Lage 15 mm Spannplatte zugeschalt werden.
Denn soll:
Als F30 (nach Knauf vorgaben) wie die Decken ist dass Einfach (Eine Lage 15 mm Fireboard.)oder:
Als F90 (nach Knauf vorgaben)wie die Wand 2x 2 Lagig 15 mm Fireboard und beidzeitig zwischen die erste und zweite Lage 2 x 0,5 Blech.

vg

Kes-Art

Tach,
die Unterseite Treppe (Durchgang) muss F90 verkleidet werden (Brandabschnitt Fluchtweg).

Die Verkleidung mit der Spanplatte könnt ihr euch sparen. Die Befestigung der Profile darf nicht an der Treppe erfolgen. Aufnahmepunkte sind jeweils das Mauerwerk.

Gruss

B
PS: Ich würde die Wand unter der Treppe in 17,5er KS ausführen. Oberster Abschluss ein kleiner gegossener Betonbalken( ggf. U-Steine., 1x 10er Eisen rein und ausgiessen)