Wofür brauch man den sowas ??
Hallo!
Ist jetzt mal eine etwas merkwürdige Frage,
aber ich hatte mit Glas noch nie irgendwas gemacht.
Und zwar will ich in eine Glasplatte ein halbwegs rundes Loch
hineinschneiden,
so ca. 6 cm Durchmesser, geht das?
Also ein Loch bekommt man sicherlich mit nem Fliessenbohrer rein.
Aber ein 6 cm Loch ?
Glas kann man mit Sand/Schleifpapier bearbeiten. Sobald ein kleines
Loch inder Platte ist, kannst du den Rest ausschleifen.
Evtl. unter Zuhilfenahme eine ‚Bohrmaschine‘ mit Schleifeinsatz.
Dann soll von einer Flasche der Boden abgetrennt werden, und
der Rest der Flasche über dem Loch mit der Glasplatte
verschweisst werden.
Im Fernsehen hab ich schon manchmal Glasbläser / Künstler bei
der Arbeit beobachtet. Die haben das mit einer Gasflamme
gemacht.
Ich habe allerdings nur ein Azetylen/Sauerstoff- Schweissgerät
Vermutlich reicht das Teil schon aus.
Wenn du wirklich nur Glas schmelzen + verbinden willst, dann probiers
doch aus damit.
Problem1 bei Glas: die Wärmeausdehnungskoeffizienten dürfen nur ca. max 5%
(oder ähnlich) auseinanderliegen, sonst fällts wieder auseinander.
Problem2 (Hauptproblem) bei Glas: wenn man die Glasteile nicht ‚geschickt‘ genug halbwegs
gleichmäßig erwärmt, dann platzt das Glas schon von alleine.
zur Verfügung.
Propan könnte ich mir von einem Freund ausleihen.
Es gäbe zwar noch andere Möglichkeiten für mein Vorhaben, aber
so wie beschrieben wäre es am günstigsten.
Grüße, Steffen!
Ich habe mal vor ner Weile mit ‚echtem‘ Quarzglas hantieren dürfen. Habe zwar keine Ausbildung zum ‚Glaser‘, aber das ging total prima.
Für dies spezielle Zeugs brauch man besonders hohe Temperaturen beim Bearbeiten (ca. min 2000° Brennertemp.), sonst wird das nichtmal ‚weich‘, weil Schmelzpunkt ca. 1600°C.
Man kann im Prinzip alles mit dem Glas ‚versuchen‘ , nur darf man nix heisses
an die Händlein bekommen (man nehme Handschuhe), und es darf auch nix ins Auge gehen (man nehme geeignete Schutzbrille)
.
Ich hoffe, hiermit etwas geholfen zu haben.
-Th