Lavendel

Möchte gerne Lavendel anpflanzen. Welche Sorte nehme ich am besten…?

Lavendula angustifolia, der einzige winterharte.

Servus Doro,

Zustimmung für Lantanos und noch eine Kleinigkeit: Im Deutschen gibt es bloß ein gemeinsames Wort für Lavendel und Lavandin (eine Hybride aus L. angustifolia und L. latifolia). Wie es Hybriden so an sich haben, ist der Lavandin ziemlich vital, und man kann ihn in den Läden, die wechselnd Modeschmuck, Mittelmeerpflanzen, Speiseeis, Lebkuchen und Lederjacken verkaufen, prächtig präsentieren und für teuer Geld verkaufen - was er einen Februar später macht, ist ja nicht so wichtig…

Wenn Du keine verlässliche Quelle hast, bei der Du weißt, daß nur der echte Lavendel als Lavendel verkauft wird, kannst Du Dir eine große Lavendelallee für ein paar Euro aus Samen ziehen: Bei Samen gehts in der Regel etwas seriöser zu, und wenn L. angustifolia auf der Packung steht, ist er üblicherweise auch drin. Die Anzucht gilt als problematisch, ists aber - finde ich - nicht, wenn man ein durchlässiges Substrat (z.B. „Kakteenerde“) hernimmt, die Saatschalen bis zur Keimung mit Glas oder Plastik abdeckt, und im übrigen Geduld hat, bis die Kerle nach rund drei Wochen keimen. Bereits im zweiten Jahr sind die Sämlinge recht kräftig und können an den endgültigen Standort.

Schöne Grüße

MM

Hidcote Blue
Wenn es noch nicht zu spät ist, dann kann ich diese Sorte nur empfehlen: Kompakter Wuchs und viele dunkelblaue Blüten. Eine schönere Sorte gibt es nicht. Ich habe deshalb meine alten Lavendelstöcke (über 100) rausgeworfen und HB gepflanzt.

Viele Grüße, Claudia

Wer schnelle Wachstumserfolge von einer Sorte haben möchte, die ihm gefällt schneidet sich einfach einen Steckling ab und zieht den dann.
100% Erfolgsgarantie ! wenn der Boden immer schön feucht gehalten wird und- oder der Ort zunächst tagsüber teilweise im Schatten liegt.

Damit kann man Lavendel schnell und quasi ohne großen Aufwand vermehren.

MfG