Runder Wannenträger auf Fliesen setzen

Hallo zusammen,

habe für meine Wanne eine runden Styroporwannenträger gekauft. Installateue empfahl mir den Boden bis unter die Wanne durchzufliesen und den Wannenträger dann auf die Fliesen zu stellen. Dann spart man sich das Fliesen rund schneiden.

  1. Ist das möglich?
  2. Da ich genug Material hätte wäre das auch möglich, aber wie bekomme ich den Wannenträger denn auf den Fliesen fixiert?
  3. Für die Wand hat mir eben jener Installateur eine Metallschiene zum ablegen des Wannenrandes empfohlen und gegeben, da der Wannenträger nach einiger Zeit an Stabilität nachlässt und dann die Fugen reissen könnten. Ausserdem empfahl er mir das Gleiche wie für den Boden auch für die Wand, durchfliesen bis zum Boden.
    Hält der Komponentenkleber auch auf den Fliesen?

Danke für Eure Tipps.

Gruß,
Malte

Hallo zusammen,

habe für meine Wanne eine runden Styroporwannenträger gekauft.

Meinst du eher einen ovalen Wannenträger für die doch mehr längliche Wanne? Also am Boden nicht rechteckig?

Installateue empfahl mir den Boden bis unter die Wanne
durchzufliesen und den Wannenträger dann auf die Fliesen zu
stellen. Dann spart man sich das Fliesen rund schneiden.

  1. Ist das möglich?

Ja, halte ich durchaus für möglich. Der Wannenträger wird ja auch gefliest (müssen sehr kleine Fliesen sein wegen der Rundung). Zwischen Wannenträger und Bodenfliesen wird dann mittels Silikon abgedichtet, welches auch stark verklebt.

  1. Da ich genug Material hätte wäre das auch möglich, aber wie
    bekomme ich den Wannenträger denn auf den Fliesen fixiert?

Die Silikonfuge klebt schon ziemlich fest, aber du kannst auch noch welches unter den Wannenträger tun. Geht auch mit Dispersionskleber.

  1. Für die Wand hat mir eben jener Installateur eine
    Metallschiene zum ablegen des Wannenrandes empfohlen und
    gegeben, da der Wannenträger nach einiger Zeit an Stabilität
    nachlässt und dann die Fugen reissen könnten. Ausserdem
    empfahl er mir das Gleiche wie für den Boden auch für die
    Wand, durchfliesen bis zum Boden.
    Hält der Komponentenkleber auch auf den Fliesen?

Durchaus. Viel zu halten hat er auch nicht, weil keine großen Querkräfte auftreten. Meistens werden die Wannenträger nur auf den Boden gestellt und fertig. Die Silikonfuge genügt eigentlich. Wenn man dann nochmal ran muss, ist die schnell durchgeschnitten.

Hallo Malte,
zu 1)Ist möglich
Zu 2)Vor dem Aufsetzen des Wannenträgers würde ich die
Fliesen an den Kontaktflächen Boden und Wand mit einer
Grundierung für nicht saugende Untergründe
grundieren.Dann kannst du,wenn das getrocknet ist (ca 1
Std) die Kontaktflächen mit einem Styropurkleber
(Baumarkt) mit einem Zahnspachtel (6mm)auftragen. Den
Wannenträger ansetzen und einen Tag trocknen lassen.

Wenn du später den Wannenrand zu Wand und Boden
versiegelst (Sanitärsilikon)die Wanne vorher ganz mit
Wasser füllen. Dann versiegeln.Das Wasser bitte eine
Nacht in der Wanne lassen.

Ich hoffe das ich helfen konnte und wünsche dir viel
Erfolg bei deinem Vorhaben. Solltest du noch Fragen
haben findest du meine Mail unter http://www.service-
rund-ums-Haus.com

MfG. Peter

Guten Tag!
Zu 1.: Ja, das ist möglich.
zu 2.: Damit der Wannenträger nicht verrutscht ist er zu fixieren. Dazu eignet sich Silikon ganz hervorragend.
zu 3.: Die Metallschiene an der Wand - hm, das habe ich bisher noch nicht gemacht und auch noch nicht gesehen, aber der Sinn leuchtet mir ein. Der Mann hat Ideen! Solche Leute sind heute leider zu selten.

Viel Erfolg
Klaus

Da muss ich leider passen, sorry.

Da muss ich leider passen, sorry…

hallo malte
dein installateur hat recht,der kleber hält auch auf den fliesen.
tschau sagt flinke kelle

Hallo Malte,ich würde hinter der Wanne und darunter durchfliesen.und an der Wand die Schienen befestigen.
Da nach dem einbau der Wanne und dem einfliesen des Wannenträgers die anschlussfugen mitSilikon ausgespritzt
werden ist das ganze auch Stabil.
Freundliche Grüße
Herbert

Hallo Malte,

möchte hierzu nur sagen daß im Grundsatz die Vorschläge sinnvoll erscheinen. Allerdings ohne Ortskenntnisse möchte ich da nichts sagen. Der
„Beipackzettel“ (Produktbeschreibungen Verarbeitungshinweise) ist zu studieren, dann ergeben sich daraus höchstwahrscheinlich die Antworten. die Antworten.

Gruß

Wilhelm 77

Hallo,

die Empfehlungen sind alles richtig. Die Fliesen müssen auch nicht alles bis zur Wand durchgefliest werden. Es reicht, wenn diese bis in den Styroporträger rein reichen. Auf den Rest einfach alte Fliesenabschnitte mit Fliesenkleber verteilen und festkleben. Auf diese Reste dann wieder Fliesenkleber auftragen und dort den Styroporträger rauf stellen. der Fliesenkleber hällt „Bomben fest“ auch auf Styropor…
Wenn sie erst die Wanne aufstellen, ist es sehr schwierig den bogen zu fliesen…
Falls sie noch Fragen haben…nur zu…
sonnige Grüße

Da die Wanne eine runden Styroporkörper benötigt, handest es sich sicherlich um eine Wanne aus Acryl. Diese Wannen in einem Styroporkörper sind in der Tat eher unstabil und federn, daher sollte sie tatsächlich wandgehaltert werden. Um das Federn zu umgehen, müsste man die Wanne voll untermauern. Das Verfliesen hinter und unter der Wanne macht nur Sinn, was die runden Anschnitte im Bodenbereich angeht.
Wenn aber auch in der Wanne häufig geduscht wird und sie auch als Dusche verwendet wird, dann sollte die Wanne allerdings so einbauen, dass man auf den Wannenrand fliest. So erreicht man, dass das Wasser auf den Wannenrand gelangt und wil der Rand von sich Gefälle aufweist, kann das Wasser ungehindert in die Wanne laufen. Setzt man die Wanne vor bzw. gegen die Wandfliesen, dann bekommt man nicht nur eine breitere Silikonfuge sondern auch damit eine kleine Hohlkehle, in der sich das Wasser sammeln kann. Wenn dann aufgrund von Bewegung sich die Silikonfuge von den Flanken ablöst, kann das Wasser ungehindert hinterlaufen.
Befestigungen auf dem Boden sind nicht notwendig, da die Wanne durch Silikonverfugung und Schürzenverfliesung gehalten wird.
Gruß MJ