Scharfe Screenshots

Hallo,

bisher mache ich die Screenshots mit den Windows-Werkzeugen und kopiere sie in IrfanView wo sie dann verkleinert werden. Leider geht hier zu viel schärfe verloren, besonders bei der Schrift. Kennt hier jemand eine bessere Lösung. Wie machen das eigentlich die Computer-Zeitschriften, die in ihren Heften viele Screenshots von Programmen haben? Diese haben immer eine hohe Schärfe auch wenn sie stark verkleinert wurden.

Gruß

Moien

Wie machen das
eigentlich die Computer-Zeitschriften, die in ihren Heften
viele Screenshots von Programmen haben? Diese haben immer eine
hohe Schärfe auch wenn sie stark verkleinert wurden.

Die werden nicht verkleinert. Die drucken einfach nur mit einer hohen dpi.

cu

Das ist normal. Dadurch dass du die Bilder verkleinerst gehen eben Informationen verloren. Du kannst zwar ein etwas schärferes Aussehen erzeugen in dem du die Bilder leicht nachschärfst, aber das bringt nur bedingt etwas und fügt auch keine neuen Informationen hinzu.

Moien

Wie machen das
eigentlich die Computer-Zeitschriften, die in ihren Heften
viele Screenshots von Programmen haben? Diese haben immer eine
hohe Schärfe auch wenn sie stark verkleinert wurden.

Die werden nicht verkleinert. Die drucken einfach nur mit
einer hohen dpi.

d.h. mit einer Bildschirmauflösung von 1024x768 kann ich es gleich vergessen.

Moien

d.h. mit einer Bildschirmauflösung von 1024x768 kann ich es
gleich vergessen.

Naja. 1024x768 Pixel gedruckt mit 300dpi ergeben ein 8,6 x 6,5 cm grosses Bild. Bei 600dpi wären es noch 4,3 x 3,25 cm.

Wie klein soll es werden ?

cu

Bei entsprechender Grafikkarte und Bildschirmqualität (Bildwiederholrate) und einer möglichst hohen Auflösung ist schon einiges an Schärfe drinnen. Meine Kombination schafft leider nicht mehr als 1280x1024. Es geht aber bis 1200x1600, bei den Widescreens noch ein wenig mehr … Das Wort „screenshot“ sagt ja schon, dass das „abfotografiert“ wird, was die Grafikkarte auf den Schirm zaubert.

Gruß, Artefakt

Hallo Artefakt,

Bei entsprechender Grafikkarte und Bildschirmqualität
(Bildwiederholrate) und einer möglichst hohen Auflösung ist
schon einiges an Schärfe drinnen. Meine Kombination schafft
leider nicht mehr als 1280x1024. Es geht aber bis 1200x1600,
bei den Widescreens noch ein wenig mehr … Das Wort
„screenshot“ sagt ja schon, dass das „abfotografiert“ wird,
was die Grafikkarte auf den Schirm zaubert.

Das liegst du falsch.
Dabei wird der Inhalt des Bildspeichers der Graphik-Karte kopiert.

MfG Peter(TOO)

Die Frage is wohl auch obs überhaupt fürn druck gedacht ist, wenn dus für ne Website verkleinern willst wird sich da wenig verbessern lassen außer es gibt bessere als die Irfan-view render-engine (kenn da keine Vergleiche). Aber ein Bildschirm hat grundsätzlich ne schlechtere auflösung als ein Drucker, was sich eben vor allem bemerkbar macht wenn die Sachen (ver)kleiner(t) werden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hello, Mama,

bei http://www.faststone.org gibt es ein ScreenCapture Programm, das Fenster, Ausschnitte oder den ganzen Bildschirm zu kopieren erlaubt. Eine frühere Version ist privat kostenlos, die aktuelle ist Shareware.

Bei Hardcopy.de gibt es so ein Tool umsonst, das allerdings bei häufigerer Nutzung um eine Spende bittet.

Der privat kostenlose Viewer xNview von http://www.xnview.com enthält unter Werkzeuge auch so eine Funktion, die allerdings nur Fenster oder den ganzen Bildschirm abfotografieren kann - danach kann man aber mit dem integrierten Grafikeditor (oder jedem anderen) saubere Ausschnitte herauskopieren.

Die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen…

Gruß, Helmut

Hallo, Mama Leone!

bisher mache ich die Screenshots mit den Windows-Werkzeugen
und kopiere sie in IrfanView wo sie dann verkleinert werden.

Da frag’ ich mich aber, wieso Du *das* mit „Windows-Werkzeugen“ machen musst. In IrfanView ist doch schon das Screenshot-Werkzeug integriert! (Menü: Optionen > Fotografieren… oder einfach direkt „C“ drücken, Dialogfenster beantworten, dann Screenshot mit Strg+F11 machen…)

Leider geht hier zu viel schärfe verloren, besonders bei der
Schrift.

Hmmm! (?)

Kennt hier jemand eine bessere Lösung. Wie machen das
eigentlich die Computer-Zeitschriften, die in ihren Heften
viele Screenshots von Programmen haben? Diese haben immer eine
hohe Schärfe auch wenn sie stark verkleinert wurden.

Eventuell verwenden die Zeitungsspezialisten ein Bildschirmlupenprogramm, um eine letztlich für den Druck ausreichende Menge an Pixel in die Bilddatei zu bekommen. (Windows 98/SE hatte ‚mal eine Bildschirmlupe unter Systemsteuerung > Eingabehilfen; vielleicht hilft sowas? Müsstest ma‘ nach entsprechender Freeware/Shareware googlen.)

Ansonsten fiel mir sofort ein, einmal folgenden Thread gelesen zu haben: /t/screenshots-zum-drucker/2157533

HTH, CU DannyFox64

Hallo DannyFox64,

Eventuell verwenden die Zeitungsspezialisten ein
Bildschirmlupenprogramm, um eine letztlich für den Druck
ausreichende Menge an Pixel in die Bilddatei zu bekommen.

Das bringt gar nichts.
Es genügt den ganzen Bildspeicherinhalt aus der Graphikkarte zu kopieren, mehr Information ist in dem Bild nicht drin !!

Technisch entsteht das Problem erst nach diesem Schritt.

Ich verwende für Screenshots meist PSP.
Beim Importieren muss man sich Gedanken machen, welche Auflösung in Pixeln man verwendet. Dazu muss man aber schon wissen, wie gross das Bild am Ende im Dokument werden soll und mit welcher Auflösung es gedruckt wird.

Dann zuerst eine Kopie des Originals als BMP, DIB oder TIFF, auf jeden Fall ein Format ohne verlustbehaftete Komprimierung verwenden.

Als nächstes reduziere ich dann die Farben. Je nachdem wie das Resultat ausgedruckt werden soll, genügen 256, 16 oder 2 Farben.
Für Word verwende ich dann meist GIF oder BMP als Format beim abspeichern.

Wichtig ist, dass man von Anfang an berücksichtigt, wie am Ende gedruckt werden soll. Ich gehe meist von 300 oder 600 dpi aus. Man muss also vom Ergebnis aus zurückrechnen, welche Auflösung das in PSP Importierte Bild haben muss.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter(TOO)!

Eventuell verwenden die Zeitungsspezialisten ein
Bildschirmlupenprogramm, um eine letztlich für den Druck
ausreichende Menge an Pixel in die Bilddatei zu bekommen.

Das bringt gar nichts.
Es genügt den ganzen Bildspeicherinhalt aus der Graphikkarte
zu kopieren, mehr Information ist in dem Bild nicht drin !!
[…]

Das ist doch meine Rede!

Gut! Ich hab’s nicht so toll ausgeführt wie Du.
(Irgendwann, gähn, wenn’s zum hunderfünfzigsten Mal hier im Brett gefragt wurde, lässt man die Leute ihre eigenen Erfahrungen machen und wirft nur 'mal das ein oder andere ein.) Aber…

Das Verdoppeln, Verdrei- oder -vierfachen der Pixel kann durchaus schon etwas bringen, wenn man beim Screenshot selbst kein Glätten (Antialiasing) einsetzt, sondern, wenn wirklich erforderlich, das dann erst in der Bildbearbeitung mit Filtern macht… und in der dann auch die DPI von 72 bzw. 96 DPI auf 300 DPI raufsetzt.

Wenn ich wirklich 'ne gute Druckqualität auf’m Tintenp…drucker von einem Screenshot haben will, gehe ich persönlich am ehesten wie folgt vor, basierend auf Erfahrungswerten:

IrfanView:
- Screenshot machen
- Bild z.B. auf 300% vergrößern ohne Resample/Dithering
- als TIFF 24-Bit/TrueColor speichern
Bildbearbeitung (Mgx Picture Publisher oder andere):
- Ausschnitt im TIFF pixelgenau wählen
- wieder auf zwei Drittel oder die Hälfte verkleinern,
 diesmal mit Antialiasing
- zuletzt ggf. nachschärfen (bikubisch, aber eher
 weicher als zu scharf)
- speichern
Mit IrfanView:
- Anzahl der Farben im TIFF feststellen
Mit IrfanView (oder, tw. besser: Fireworks):
- Anzahl der Farben herabsetzen, je nach Inhalt und 
 Verwendungszweck irgendwo zwischen 32 und 64 Farben 
 in der Palette, wohlgemerkt: ohne Dithering/ohne 
 Aufrastern
- speichern
Dann in Zielanwendung (z.B. Office-Produkt) einbauen

(@ Mama Leone:smile: Dass man aber seine Erwartungen bei Bildschirmausdrucken oder im Web zusammengesuchten Bilder(che)n zurückschauben muss, sollte klar sein.

Die oben beschriebene Verfahrensweise habe ich jetzt auch gleich 'mal angewendet… allerdings bei 24-Bit Farbtiefe belassen… und stelle sie zum Download zur Verfügung:
JPEG: http://dannyfox64.net/html/wer-weiss-was/beispiele-i… (100% Qualität, 179 kB)
TIFF: http://dannyfox64.net/html/wer-weiss-was/beispiele-i… (LZW-komprimiert, 154 kB)

Ich halte das Ergebnis für einigermaßen brauchbar im Ausdruck (DeskJet 510, s/w).

SCNR, DannyFox64

Moien

d.h. mit einer Bildschirmauflösung von 1024x768 kann ich es
gleich vergessen.

Naja. 1024x768 Pixel gedruckt mit 300dpi ergeben ein 8,6 x 6,5
cm grosses Bild. Bei 600dpi wären es noch 4,3 x 3,25 cm.

Wie klein soll es werden ?

die Breite ist immer 400px, die Höhe wird dabei automatisch von IrfanView angepasst. Das ganze wird für das Web gebraucht und wird als gif-Datei gespeichert, damit die Bilder nicht zu gross werden.

Gruß

Moin, Mama Leone!!

Wie klein soll es werden ?

die Breite ist immer 400px, die Höhe wird dabei automatisch
von IrfanView angepasst. Das ganze wird für das Web gebraucht
und wird als gif-Datei gespeichert, damit die Bilder nicht zu
gross werden.

Und wenn’s für’s Web gebraucht wird, warum dann drucken?

…fragt DannyFox64 wunderlicherweise

Habe ich geschrieben, dass es gedruckt werden soll??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kann leider grad nix genaueres nachschauen, weiß aber dass es bei GIF sehr unterschiedliche speichermethoden gibt. (Einmal mit farbe pro Pixel fast wie BMP nur speichersparend und einmal jpeg-artig so dass es verschwommen wird wenn man reinzoomt)
Ich würd mal einen screenshot zum Test als bmp, tif (nur evtl auch png) speichern und nach bedarf hochladen oder offline anschauen ob dir das ergebnis besser gefällt, dann können wir dir präziser helfen.

Gruß Baer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Mama Leone!

Und wenn’s für’s Web gebraucht wird, warum dann drucken?

…fragt DannyFox64 wunderlicherweise

Habe ich geschrieben, dass es gedruckt werden soll??

Dann aber verstehe ich aber (nicht), wie ein Screenshot unscharf werden soll… Nimm das GIF-Format für solche mit max. 256 Farben und das PNG-Format für solche mit mehr Farben (TrueColor).

Fragen dazu? Dann frag’! Oder klick Dich bei Wikipedia durch… usw.

CU DannyFox64