Überwurfmutter Ventil

Nabend Spezialisten.

Habe eine Frage zum Ventil in Reifen (mit Schlauch) von Motorrädern.

Wir stecken doch das Ventil durch ein Loch im Felgenkranz.

Auf diesen Ventilschaft schrauben wir eine flache Mutter mit Rändelrand auf. Dann erst kommt die Abschlußkappe.

Nun sieht man sehr oft (eigentlich noch öfter, denn immer), daß die Mutter bis zum Felgenkranz aufgeschraubt ist und somit das Ventil als Schlauchhalter verwendet wird.
(Bei meiner XR gibt es jedoch separate Schlauchhalter)

Ich habe im Netz die Information gefunden, daß die Mutter eigentlich die Kontermutter der Ventilkappe wäre und nach oben geschraubt werden müsse.
Begründung:

  1. Wenn der Schlauch rutscht, dann reißt das Ventil ab
  2. Wenn der Schlauch rutscht, dann sehe ich dies an der Schiefstellung des unbefestigten Ventils.

Wohin gehört die Mutter nun. An den Felgenkranz oder an die Ventilkappe.

Gruß
Jürgen

PS: Mein Reifenhändler hat auch gemeint, an die Ventilkappe

Moin!

Wohin gehört die Mutter nun. An den Felgenkranz oder an die
Ventilkappe.

An den Felgenkranz. Wie soll sich denn wohl der Schlauch verschieben können, wenn er unter (Luft-)Druck steht? Die Mutter dient zunächst mal dazu, daß das Ventil bei der Reifenmontage nicht wieder in der Felge verschwindet. Muß also nicht wirklich fest sein. Ist der Reifen montiert, wird Druck auf den Reifen gegeben. Dieser Druck drückt auch das Ventil weiter heraus. Jetzt kann die Mutter ohne allzuviel Kraft festgeschraubt werden.

Daß die Ventilkappe eine Kontermutter benötigt, ist schlichtweg falsch. Die meisten Ventilkappen sind aus Kunststoff, da läßt sich einfach nicht viel kontern.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo,

Deine Meinung in allen Ehren.

Habe mittlerweile den zweiten Reifenhändler gefragt. Auch hier die Aussage: „Das ist die Kontermutter, aber keiner glaubts“.

Auf meine Frage, warum er die Mutter dann nicht richtig draufschraubt (er schraubt sie auch runter) bekam ich die Antwort:" Damit die Leute nicht glauben, ich bin etwas blöd".

Auch im Internet habe ich die Kontermutterlösung gefunden, bei Eingabe des Suchwortes „einspeichen“ in Fireball.

Außerdem:
Ich achte seit längerem auf die Ventile, die ich zu Gesicht bekomme. Die Ventile mit Kunststoffkappen sind Gummiventile in schlauchlosen Reifen und Felgen.
Wenn auf den Ventilen in Schläuchen (immer Metall) die richtigen Kappen drauf sind, dann sind sie auch ans Metall.
Der Schlauch verschiebt sich übrigens sehr wohl.
Bei meiner XR dreht sich im BrutaloMode der Reifen auf der Felge. Samt Schlauch, versteht sich.

Gruß
J

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

im gelände beim cross oder trail fährt mann mit wenig luftdruck etwa 0,5 bar da dreht sich der reifen ohne reifenhalter
sehr schnell auf der felge auch mit halter dreht er manchmal einwenig und wenn das ventil mit der mutter fest auf die felge geschraubt wird dann reisst das ventil ab. auf der strasse kann man sie eigentlich auf die felge schrauben weil da der luftdruck ja 2,0-2,8 bar beträgt und der reifen nicht dreht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

Bei meiner XR dreht sich im BrutaloMode der Reifen auf der
Felge. Samt Schlauch, versteht sich.

Oh, äh, klar, an die Erdeferkelfraktion hatte ich gar nicht gedacht. Bei Straßenmaschinen mit ordentlichem Luftdruck dreht sich selbst im Brutalst-Modus nichts.

Übrigens: Wenn sich bei Deiner Kiste Reifen und Schlauch drehen, wird das Ventil doch auch irgendwann abreißen - schließlich kann es nicht über die Ventilkappe hinaus 'reingezogen werden und irgendwann ist dann natürlich Schluß. So gesehen kann eine oben angebrachte "Konter"Mutter den Ventilabriß lediglich verzögern, aber nicht verhindern.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo,

das Ventil würde ja auch gerne abreißen, wenn der Schlauch nicht durch spezielle Schlauchhalter am Verdrehen gehindert würde.
Die Schlauchhalter sehen in etwa aus wie Ventile, allerdings sind sie wesentlich stabiler einvulkanisiert. Die Ventile würden das nie aushalten.

Das Ventil würde übrigens schon abreißen, bevor das Aussengewinde des Ventiles zur Gänze in der Felge verschwunden ist. Hab ich praktiziert, als ich die normale XL-Felge auf der XR fuhr, die hatten nämlich keine Schlauchhalter.

Bei diesen Schlauchhaltern wird dann eine richtig kräftige Mutter auf den Felgenkranz geschraubt.

Ich glaube, daß es kaum mehr Straßenmaschinen mit Schlauch im Reifen gibt, oder?
Die haben nämlich meistens die Gummiventile, die einfach in die Felge eingezogen werden und auch keine Überwurfmutter haben.

Munter Kontern.
J

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jürgen,
die Felgenmutter zum kontern der Staubkappe benutzen? Kuriose Idee. Also ich habe es damals von meinem Meister so gelernt, das die Mutter auf den Felgenkranz gehört. Denn das Ventil reisst sonst eher ab, denn wenn es sich durch Verdrehung schräg stellen sollte, scheuert es am Loch in der Felge. Nach Deiner These würden ja alle Motorräder mit falsch montierter Felgenmutter (so heisst das Ding treffenderweise auch) ausgeliefert werden. Nebenbei macht das kontern der Staubkappe m.E. überhaupt keinen Sinn. Wozu soll ich die Staubkappe kontern? Die Dinger sind aus Kunststoff und hemmen sich selbst. Ausserdem liegt keine mechanische Beanspruchung an. Glaube mir, wäre die Felgenmutter zum kontern der Staubkappe, würde sie jeder Hersteller weglassen.
Da gibts billigere Methoden als eine teure Messingmutter.
Gruss Sebastian

Hallo,

die Befragung der Reifenhändler wird immer lustiger.

Die Mutter heißt mittlerweile „Stopmutter“. Bei der Stopmutter handelt es sich um eine Überwurfmutter, die aussen einen Rändel hat und somit nur per Hand bzw. bei Rohlingen per Zange angezogen wird.
Wie mag diese lieblose Art der Befestigung denn nun Kräfte übertragen.

Des weiteren sagte Reifenhändler 2, daß wirklich die meisten Schlauchmotorräder mit falsch montierten Stopmuttern rumfährt.
Sollte sich der Schlauch auf der Felge drehen soll dies durch die Schrägstellung des Ventiles erkannt werden können.

Ich habe auf meinem Krad übrigens Ventilkappen aus Stahl oder sonstwas, aber keinesfalls Kunststoff. Außerdem eine Überwurfmutter mit einem Rändelrand.

Jetzt hab ich Dunlop angeschrieben, vielleicht wissen es die.

Bis die Tage.
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

das Ventil würde ja auch gerne abreißen, wenn der Schlauch
nicht durch spezielle Schlauchhalter am Verdrehen gehindert
würde.

Ja, aber… Wenn sich der Schlauch nicht verdrehen kann, dann ist es doch egal, ob und wo die Ventilmutter montiert wird… Nee, laß’ mal, nicht drauf antworten, wir werden es wohl nicht schlüssig klären können.

Ich glaube, daß es kaum mehr Straßenmaschinen mit Schlauch im
Reifen gibt, oder?

Neue vielleicht nicht mehr, obwohl ich mir da nicht sicher bin. Ich habe aber noch meine gute, alte RD und die ist mit Schlauch zu fahren.

Munter bleiben… TRICHTEX