Hallo Ente,
Ich hab aber noch mehr Fragen. Bei Deiner Variante wird die
Nummer der Fußnote durch die komplette Fußnote ersetzt.
sehe ich nicht so, so wie ich den Code gedacht habe soll er alle Fußnoten durchlaufen, sie haben einen Index, also eine Nummer, sie jeweils markieren/selektieren, sich den Inhalt merken , dann die selektierte Fußnote löschen, dann müßte der Curser an der Position der ehemaligen Fußnote stehen, dort wird dann der gemerkte Inhalt eingefügt.
Wie
bleibt die Nummer erhalten und der Fußnotentext in der
Fußzeile?
„Fußzeile“? Word kennt Fußnoten und Endnoten. Es kennt auch Kopf- und Fußzeilen. So wie ich das sehe sind das zwei paar Schuhe.
Soll der Inhalt der Fußnote in die Fußzeile der Seite?
Zum Thema Endnoten: Vielleicht hab ich den Fall nicht richtig
geschildert. In dem Dokument sind z.B. die Referenzen als
Endnoten gesetzt, Bsp.:
Ich hab mal ne Frage.[1]
[1] Ente, wer-weiss-was.de, 2011.
Nun möchte ich die interne Verlinkung zur Endnote löschen, es
soll nur noch die Nummer stehen bleiben.
Welchen Sinn hat denn dann da noch die 1 in
Ich hab mal ne Frage.[1]
?
Wenn die Endnote
dabei gelöscht wird, ist es nicht so schlimm. Die muss ich
sowieso in das eigene Kapitel „Referenzen“ kopieren. Wie sieht
der Code für Endnoten aus?
Da fragste mich was 
Hast Du dazu noch eine Idee?
Ich hab reichlich Ideen für Word-Vba aber kenne die Word-Basics nicht. Macht mir aber nix.
Was mir sehr helfen würde das Problem mit Vba zu lösen.
Erstelle zwei Dokumente.
Schreib ggfs. mit =rand() belanglsoen Text hinein sodaß man dann da paar Seiten mit je bißchen Text hat.
Dann fügst du wie gewohnt da deine Fußnoten, diese Referenzen ein und daß für die Endnoten auch.
Also so daß ich quasi die Dokumentstruktur sehe die bei dir vorliegt und die du abgeändert haben möchtest.
Völlig ausreichend wenn du das so schreibst pro Seite:
Frage1[1]
bla bla
Frage2[2]
blabla
Frage3[3]
und dann irgednwo
[1] Antwort1
[2] Antwort2
[3] Antwort3
Und dann machst du dann von diesem Dokument eine Koipie und änderst alles so ab wie du es willst sodaß ich wiedererkenne was wie wohin umgewandelt wurde.
Achja, wichtig, bevor du Änderungen in der Kopie durchführst, so schalte die Makroaufzeichnung ein.
Wenn du die startest kommt ein Fensterchen da wirst du gefragt wohin das Makro gespeichert werden soll, in die Normal.dot oder ins aktuelle Dokument, wähle das aktuelle Dokument.
Bei Versionen vor Word 2007 geht das über Extras—makro—aufzeichnen.
Ab Word 2007 mit Entwicklertools—Makro aufzeichnen.
Dann führst du all deine Änderungen durch.
Dann beendest du die makroaufzeichnung, bei älteren Versionen indem du auf das Quadrat in dem kleinen erschienen Fensterchen klickst, ab Word 2007 mit Entwicklertools—Aufzeichnung beenden.
dann speichere die datei wie gewohnt bzw. ab 2007 als doc m
Lade beide Doks hoch mit file-upload, siehe FAQ:2606.
PS: Ich nicht aber Markus garantiert sowie einige andere hier wissen es genau ob da so eine Fußnote eine Feldfunktion ist, ich glaub das irgendwie nicht bzw. las das bei der Recherche irgendwo.
Vielleicht ist ja ein Fachkundiger so nett und formuliert ggfs. den Betreff um damit er sinnvollerweise im Archiv gefunden werden kann.
Macht natürlich größeren Sinn dies zu tun wenn es auch klappt eine Lösung zu entwickeln .-)
Gruß
Reinhard