Word: Feldfunktion löschen

Hallo zusammen,

ich habe einen Text mit Word 2007 geschrieben und eine Menge Fuß- und Endnoten mit Hilfe der Word-Funktion eingefügt. Nun darf ich aber das Dokument nicht mit diesen einreichen und muss die Feldfunktionen in reinen Text umwandeln. Das alles per Hand zu machen widerstrebt mir, doch ich finde keinen entsprechenden Befehl dafür.

Wer weiß was?
ente

Hi,

wenn Du wirklich die Funktionalität der Felder ausschalten mußt:

  • Strg+a: gesamter Haupttext ist markiert
  • Strg+Shift+F9: alle Felder in der Markierung werden in ihr Feldergebnis umgewandelt.

Diese Prozedur muß noch für alle Kopf- und Fußzeilen wiederholt werden - wobei dann auch die Seitenzahl verlorengeht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß so etwas verlangt wird.

HTH.

Markus

Hallo Markus,

es geht darum, dass es keinerlei interne Verlinkungen in dem Text geben darf. Nur reinen Text. Meine Literaturstellen habe ich aber z.B. als Endnoten eingefügt, da es während der Bearbeitung deutlich einfacher ist. Jetzt muss ich sie also in reinen Text umwandeln…

Hmm, Strg+Shift+F9 hab ich beim googeln auch gefunden. Dabei kann ich aber nur die Querverweise in reinen Text umwandeln, nicht aber die Fuß-/Endnoten, die ich mit der Fuß- bzw. Endnotenfunktion von Word eingefügt habe.

Gibts noch einen anderen Trick?
Ente.

ich habe einen Text mit Word 2007 geschrieben und eine Menge
Fuß- und Endnoten mit Hilfe der Word-Funktion eingefügt. Nun
darf ich aber das Dokument nicht mit diesen einreichen und
muss die Feldfunktionen in reinen Text umwandeln. Das alles
per Hand zu machen widerstrebt mir, doch ich finde keinen
entsprechenden Befehl dafür.

Hallo Ente,

teste das natürlich in einer Kopie deines Dokuments!

Alt+F11, Einfügen—Modul, Code reinkopieren, VB-Editor schließen.
In Word Alt+F8, lasse dann das Makro ausführen.

Option Explicit

Sub FussnotenInText()
Dim N As Integer, Inhalt As String, Mldg As String
With ActiveDocument
 For N = 1 To .Footnotes.Count
 Inhalt = .Footnotes.Item(N).Range.Text
 Selection.GoTo What:=wdGoToFootnote, Which:=wdGoToFirst, Count:=N, Name:=""
 Selection.Delete
 Selection.TypeText Text:=Inhalt
 Next N
 Mldg = N - 1 & " Fussnoten gefunden und "
 For N = 1 To .Endnotes.Count
 Inhalt = .Endnotes.Item(N).Range.Text
 Selection.GoTo What:=wdGoToFootnote, Which:=wdGoToFirst, Count:=N, Name:=""
 Selection.Delete
 Selection.TypeText Text:=Inhalt
 Next N
 MsgBox Mldg & N - 1 & " Endnoten gefunden."
End With
End Sub

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Vielen Dank schon mal.
Ich hab aber noch mehr Fragen. Bei Deiner Variante wird die Nummer der Fußnote durch die komplette Fußnote ersetzt. Wie bleibt die Nummer erhalten und der Fußnotentext in der Fußzeile?

Zum Thema Endnoten: Vielleicht hab ich den Fall nicht richtig geschildert. In dem Dokument sind z.B. die Referenzen als Endnoten gesetzt, Bsp.:

Ich hab mal ne Frage.[1]



[1] Ente, wer-weiss-was.de, 2011.

Nun möchte ich die interne Verlinkung zur Endnote löschen, es soll nur noch die Nummer stehen bleiben. Wenn die Endnote dabei gelöscht wird, ist es nicht so schlimm. Die muss ich sowieso in das eigene Kapitel „Referenzen“ kopieren. Wie sieht der Code für Endnoten aus?

Hast Du dazu noch eine Idee?
Ente

Hallo Ente,

Ich hab aber noch mehr Fragen. Bei Deiner Variante wird die
Nummer der Fußnote durch die komplette Fußnote ersetzt.

sehe ich nicht so, so wie ich den Code gedacht habe soll er alle Fußnoten durchlaufen, sie haben einen Index, also eine Nummer, sie jeweils markieren/selektieren, sich den Inhalt merken , dann die selektierte Fußnote löschen, dann müßte der Curser an der Position der ehemaligen Fußnote stehen, dort wird dann der gemerkte Inhalt eingefügt.

Wie
bleibt die Nummer erhalten und der Fußnotentext in der
Fußzeile?

„Fußzeile“? Word kennt Fußnoten und Endnoten. Es kennt auch Kopf- und Fußzeilen. So wie ich das sehe sind das zwei paar Schuhe.

Soll der Inhalt der Fußnote in die Fußzeile der Seite?

Zum Thema Endnoten: Vielleicht hab ich den Fall nicht richtig
geschildert. In dem Dokument sind z.B. die Referenzen als
Endnoten gesetzt, Bsp.:

Ich hab mal ne Frage.[1]
[1] Ente, wer-weiss-was.de, 2011.

Nun möchte ich die interne Verlinkung zur Endnote löschen, es
soll nur noch die Nummer stehen bleiben.

Welchen Sinn hat denn dann da noch die 1 in
Ich hab mal ne Frage.[1]
?

Wenn die Endnote
dabei gelöscht wird, ist es nicht so schlimm. Die muss ich
sowieso in das eigene Kapitel „Referenzen“ kopieren. Wie sieht
der Code für Endnoten aus?

Da fragste mich was :smile:

Hast Du dazu noch eine Idee?

Ich hab reichlich Ideen für Word-Vba aber kenne die Word-Basics nicht. Macht mir aber nix.

Was mir sehr helfen würde das Problem mit Vba zu lösen.

Erstelle zwei Dokumente.
Schreib ggfs. mit =rand() belanglsoen Text hinein sodaß man dann da paar Seiten mit je bißchen Text hat.
Dann fügst du wie gewohnt da deine Fußnoten, diese Referenzen ein und daß für die Endnoten auch.

Also so daß ich quasi die Dokumentstruktur sehe die bei dir vorliegt und die du abgeändert haben möchtest.
Völlig ausreichend wenn du das so schreibst pro Seite:

Frage1[1]
bla bla
Frage2[2]
blabla
Frage3[3]

und dann irgednwo

[1] Antwort1
[2] Antwort2
[3] Antwort3

Und dann machst du dann von diesem Dokument eine Koipie und änderst alles so ab wie du es willst sodaß ich wiedererkenne was wie wohin umgewandelt wurde.
Achja, wichtig, bevor du Änderungen in der Kopie durchführst, so schalte die Makroaufzeichnung ein.
Wenn du die startest kommt ein Fensterchen da wirst du gefragt wohin das Makro gespeichert werden soll, in die Normal.dot oder ins aktuelle Dokument, wähle das aktuelle Dokument.

Bei Versionen vor Word 2007 geht das über Extras—makro—aufzeichnen.
Ab Word 2007 mit Entwicklertools—Makro aufzeichnen.

Dann führst du all deine Änderungen durch.

Dann beendest du die makroaufzeichnung, bei älteren Versionen indem du auf das Quadrat in dem kleinen erschienen Fensterchen klickst, ab Word 2007 mit Entwicklertools—Aufzeichnung beenden.
dann speichere die datei wie gewohnt bzw. ab 2007 als doc m

Lade beide Doks hoch mit file-upload, siehe FAQ:2606.

PS: Ich nicht aber Markus garantiert sowie einige andere hier wissen es genau ob da so eine Fußnote eine Feldfunktion ist, ich glaub das irgendwie nicht bzw. las das bei der Recherche irgendwo.
Vielleicht ist ja ein Fachkundiger so nett und formuliert ggfs. den Betreff um damit er sinnvollerweise im Archiv gefunden werden kann.
Macht natürlich größeren Sinn dies zu tun wenn es auch klappt eine Lösung zu entwickeln .-)

Gruß
Reinhard

Hi,

Ich hab aber noch mehr Fragen. Bei Deiner Variante wird die
Nummer der Fußnote durch die komplette Fußnote ersetzt.

sehe ich nicht so, so wie ich den Code gedacht habe soll er
alle Fußnoten durchlaufen, sie haben einen Index, also eine
Nummer, sie jeweils markieren/selektieren, sich den Inhalt
merken , dann die selektierte Fußnote löschen, dann müßte der
Curser an der Position der ehemaligen Fußnote stehen, dort
wird dann der gemerkte Inhalt eingefügt.

Doch doch, habs an einem kurzen Testdokument ausprobiert. Der Index wird durch den Inhalt der Fußnote ersetzt, die Fußnote am Ende der Seite verschwindet.

„Fußzeile“? Word kennt Fußnoten und Endnoten. Es kennt auch
Kopf- und Fußzeilen. So wie ich das sehe sind das zwei paar
Schuhe.

Soll der Inhalt der Fußnote in die Fußzeile der Seite?

Sorry, ich meinte schon die Fußnote, die ganz unten am Ende der entsprechenden Seite auftaucht (vs. Endnote = am Ende des Dokuments). Bin schon etwas verwirrt von dem ganzen Zeug :wink:

@Endnoten:

Der Verlag, bei dem ich besagtes Dokument gern einreichen möchte, hat als Vorgabe, dass keine internen Verlinkungen vorhanden sind, z.B. dass die Referenzen nicht mittels Endnoten-Funktion von Word eingefügt werden sollen. Zum Bearbeiten des Dokuments habe ich sie aber so z.Z. drin, da man bspw. problemlos eine neue Referenz/Endnote einfügen kann, ohne dass man dann alle Indices/Nummerierungen wieder per Hand ändert muss.
Nichtsdestotrotz sollen im fertigen Dokument die sichtbaren Verweise auf die Literaturstellen erhalten bleiben. Also wie bei:

Ich hab mal ne Frage.[1]
[1] Ente, wer-weiss-was.de, 2011.

Die „1“ weist dann auf die Referenz 1 hin, die im Anhang unter dem Punkt „Referenzen“ aufgeführt ist (und eben nicht als normale Endnote). Die Nummer/Index soll also erhalten bleiben.
Ob das, wie bei den Querverweisen, auch eine Feldfunktion ist, weiß ich nicht. Habs einfach angenommen. Wie auch immer das Ding heißt, ich hätte es gern weg :wink:

Lade beide Doks hoch mit file-upload, siehe FAQ:2606.

Ok, die beiden Doks sind erstellt. Mit dem Hochladen funtioniert aber was nicht. http://npshare.de/ hat wohl ein paar Sicherheitsprobleme und bei http://www.doktus.de/ tut sich nix?
Ich werd noch wahnsinnig…

Wird wohl doch ne lange Nacht und ich änder alles per Hand. Hmpf.

Noch jemand eine Idee?
Ente.

Hi,

Fuß-/Endnoten werden in der Layoutansicht zwar unterhalb der Seite angezeigt und sind auch klickbar, befinden sich aber in einem separaten Fußnotenausschnitt.

  • Ansicht > Normal
  • Ansicht > Fußnoten
  • Strg+a
  • Strg+Shift+F9
    Hilft das?

Gruß

Markus

Lade beide Doks hoch mit file-upload, siehe FAQ:2606.

Ok, die beiden Doks sind erstellt. Mit dem Hochladen
funtioniert aber was nicht. http://npshare.de/ hat wohl ein
paar Sicherheitsprobleme und bei http://www.doktus.de/ tut
sich nix?
Ich werd noch wahnsinnig…

Hallo Ente,

was bist du denn für eine schlappe Ente?
Ich dachte Enten kämpfen bis zum Grill? *grins*
Kleines Word-Problemchen und schon wahnsinnig werden *tztz*

Lese bitte nochmals genauer:
Lade beide Doks hoch mit file-upload , siehe FAQ:2606

Gruß
Reinhard

donk! … lesen müßte man können…
War wohl nicht mehr ganz aufnahmefähig.

Also das Dokument ist inzwischen eingereicht (Deadline war gestern, ich hoffe es findet Gnade beim Editor). Hab also die Fuß- und Endnoten per Hand geändert. Hmpf.
Wenigstens konnte ich die Querverweise per Strg+Shift+F9 automatisch in die einzelnen Werte umwandeln. Danke nochmal an Markus.

Aber fürs nächste Mal mag ich mir die ganze Arbeit nicht mehr machen. Hier also die beiden Files hochgeladen bei http://www.file-upload.net:

Das Original (Original.docx) mit den Fuß- und Endnoten siehe: http://www.file-upload.net/download-3637098/Original…

und das zweite Dokument ohne die internen Verlinkungen (Neu.docm) siehe: http://www.file-upload.net/download-3637101/Neu.docm…

Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen.
Vielen Dank für die Mühe.
(Schlappe) Ente (gaaaanz langsam in den Wahnsinn gegrillt worden).