Definition der Kategorie Dialekte
|
|
2
|
1310
|
5. September 2019
|
Schwäb.: welches Partizip Perfekt zu "legen"?
|
|
9
|
2239
|
19. März 2024
|
Schwäb.: "Schaihǝ"
|
|
10
|
1409
|
26. März 2024
|
Schwäb.: "Haidl" (Faserhanf-Verarb.), 1900
|
|
4
|
846
|
22. März 2024
|
Schwäb.: "Äbedhẽ" (o. ä.)
|
|
15
|
1911
|
12. Februar 2024
|
"G'seng Gott!" (Württbg. 1900)
|
|
3
|
1433
|
9. Februar 2024
|
WIEVIELE Dialekte, welche DEFINITIONEN & ABGRENZUNGEN im SAARLAND?
|
|
9
|
2016
|
24. Januar 2024
|
Schwäb. Rätsel / Scherzfrage (anno 1900)
|
|
4
|
1945
|
11. Januar 2024
|
Schwäb.: "gaizla"
|
|
13
|
1720
|
7. Januar 2024
|
Schwäb.: "Wenn die Glocke bettlet, ..."
|
|
10
|
1335
|
4. Januar 2024
|
Schwäb.: "a Paar Augâ wiâ Pfluâgrädlâ" (anno 1900)
|
|
6
|
1217
|
3. Januar 2024
|
Schwäb.: "Hängknöpfla"
|
|
4
|
1356
|
29. November 2023
|
Schwäb. Krankh.bez. (um 1900): Gschneit, Rähsein
|
|
8
|
2128
|
27. Dezember 2023
|
(Mittel-)Schwäbisch: "Märzeschneckla"
|
|
7
|
1427
|
20. Dezember 2023
|
Schwäb.: Aierdertraga, Pfählstaußa, Naderzieha, Āwerfa
|
|
8
|
1760
|
19. November 2023
|
Schwäb.[?]: "Austeiler"
|
|
7
|
2014
|
16. Oktober 2023
|
Schwäb.: "schoane(n)"
|
|
14
|
1355
|
14. November 2023
|
Schwäb.: Mistklopfa u. Arecha
|
|
6
|
1585
|
14. November 2023
|
Hallo allerseits. Ich kenne die schwäbische Redensart
|
|
2
|
2341
|
9. Oktober 2023
|
Nominativ als Akkusativform im Alemannischen?
|
|
18
|
1355
|
24. Mai 2023
|
Geschichten von Onkel Hahnemann und Herrn Wiedehopf
|
|
5
|
1618
|
22. Mai 2023
|
Anderes Wort für Blumenkasten?
|
|
11
|
1849
|
2. Mai 2023
|
Was ist ein hobeditzn
|
|
15
|
18324
|
15. April 2023
|
österr.: ''Für die Fisch´'' = ''Für die Katz´''
|
|
7
|
9927
|
31. März 2023
|
Wie heißt Nippes in Bayern und Österreich?
|
|
27
|
1917
|
7. April 2023
|
Was bedeuten "schabu" und "Bützche" auf Rheinisch?
|
|
6
|
1676
|
21. Februar 2023
|
Text des Narhalla-Marsches
|
|
4
|
10107
|
21. Februar 2023
|
Sind diese Wörter Sächsisch?
|
|
16
|
7442
|
7. Januar 2023
|
Schühl (schwäb.)
|
|
8
|
1721
|
5. Januar 2023
|
Bedeutung des Verbs "ähren", Württemberg vor 1900
|
|
6
|
1200
|
6. Dezember 2022
|