Was ist das Nürnberger Ei
|
|
2
|
540
|
26. März 2012
|
Woher kommt der name kaylan
|
|
1
|
212
|
23. März 2012
|
Übertragung aus dem Frühneuhochdeutschen erbeten
|
|
3
|
213
|
22. März 2012
|
Woher Redewendung blaues Wunder erleben?
|
|
16
|
1322
|
22. März 2012
|
Was ist umgangssprache
|
|
2
|
332
|
19. März 2012
|
Was heißt eiferbibsch?
|
|
3
|
8268
|
19. März 2012
|
Woker kommt: ich glaube mein schwein pfeift
|
|
8
|
1028
|
18. März 2012
|
Anatomie für das deutsche 'Zäpfchen-R'
|
|
5
|
738
|
17. März 2012
|
Moinsen
|
|
5
|
2251
|
17. März 2012
|
Da steppt der Bär -Ursprung der Redensart
|
|
2
|
327
|
14. März 2012
|
Plattdeutsche als Sprache ?
|
|
15
|
701
|
13. März 2012
|
Woher stammt das Wort Spitzbub?
|
|
3
|
1743
|
13. März 2012
|
pfälzisch: 'So wunnerlisch wie ä Gees'
|
|
5
|
960
|
12. März 2012
|
Wien zentralfriedhof
|
|
5
|
267
|
12. März 2012
|
Guffe
|
|
11
|
1847
|
12. März 2012
|
Woher kommt der Begriff Schlitzohr?
|
|
3
|
271
|
10. März 2012
|
Kohlrabenschwarz
|
|
5
|
5452
|
9. März 2012
|
Was bedeutet der Flurnamen Motta d'anzala
|
|
12
|
299
|
5. März 2012
|
Redewendung Karilakuka
|
|
1
|
238
|
2. März 2012
|
Woher stammt das Sprichwort ach du dickes Ei?
|
|
4
|
8803
|
29. Februar 2012
|
Woher stammt der Name Teligmann
|
|
4
|
224
|
29. Februar 2012
|
Der Ausdruck bräge / brege
|
|
4
|
18811
|
28. Februar 2012
|
Redewendung: Wer es eilig hat soll langsam gehen
|
|
3
|
1222
|
28. Februar 2012
|
Welchen Ursprung hat das Wort sein ?
|
|
1
|
206
|
23. Februar 2012
|
Woher kommt der badische Ausdruck ane dübaggi ?
|
|
4
|
277
|
20. Februar 2012
|
Welchen Sinn hat ein Paias?
|
|
11
|
2106
|
18. Februar 2012
|
Mit Wasser quasen
|
|
8
|
746
|
16. Februar 2012
|
Hilfe bei einem Gedicht im Meenzer Dialekt
|
|
2
|
575
|
16. Februar 2012
|
Bahnbrechend , Herkunft ?
|
|
5
|
4480
|
14. Februar 2012
|
Macht Auswärts essen dick? Redewendungen
|
|
8
|
469
|
13. Februar 2012
|