1&1 - Vertragsverlängerung, Kündigung und Taktik

Liebe Experten,

ich bin seit neuestem 1&1-DSL-Kunde und überlege, wie ich am besten vorgehe: Den Vertrag gleich wieder kündigen, damit er sich in zwei Jahren nicht automatisch verlängert und ich z.B. einen günstigeren Tarif verpasse, den es bis dahin womöglich gibt? Oder um darauf zu spekulieren, dass man mir für eine Rücknahme der Kündigung Hardware anbietet? Hm… oder ist das zu riskant, weil man im schlimmsten Fall plötzlich ohne Anschluss dasteht? Kann man überhaupt stets den Tarif wechseln, wenn es einen neue gibt, oder gilt der dann nur für Neukunden?

Wie machen es die anderen 1&1-Kunden hier, was sind eure Tipps?

Levay

Hallo, Levay,
mein Verhalten mag vielleicht etwas untypisch sein, aber ich gebe eine gut funktionierende Verbindung nicht wegen einiger Pfennige Preisvorteil auf.

Will sagen: Ich habe seit Jahren einen gut funktionierenden, ausreichend schnellen und preislich angemessenen Zugang über den von Dir genannten Provider. Zweimal bisher wurden die Konditionen angepasst (und im Preis nach unten korrigiert), beide Male wurde mir die Anpassung unaufgefordert angeboten.

Gruß
Eckard

Das klingt doch schon mal fair und anständig und gut.

Levay

Das klingt doch schon mal fair und anständig und gut.

Levay

Lieber Levay,

ich schätze Deine sehr guten Beiträge im Rechtsforum! Beim Umgang mit 1 & 1 kann ich Dir aber nur zur Vorsicht raten! 1 & 1 funktioniert sehr gut, solange alles reibungslos klappt. Sobald aber ein Problem auftritt, kennen die aber nichts!

Mein Rat an Dich wäre: Kündige ruhig erst mal vorsorglich. Du kannst damit rechnen, dass sie Dir sowohl telefonisch als auch schriftlich bis zum Vertragsende zahlreiche weitere Angebote machen werden. Das haben sie sogar bei mir, obwohl bei unserem Anschluss so einiges schlecht gelaufen ist.

Pass gut auf, wenn man Dir „verbesserte“ Angebote macht. Gehst Du darauf ein, beginnt die Vertragslaufzeit von vorn. Unser Problem war, dass man uns bei einer solchen Umstellung Hardware geschickt hat, mit der unser - zugegeben etwas alter - Rechner nicht klarkam und man uns bei der Installation völlig im Regen stehen ließ (trotz der Werbung „eistecken und lostelefonieren“ - von wegen! Wenn der Stecker keinen Steckplatz findet!). Man war aber nicht bereit, irgendwelche Zugeständisse zu machen.

Deshalb: Freue Dich, wenn der Anschluss gut funktioniert und ändere nichts ohne Notwendigkeit. Und scheint es auch verlockend! Eine Kündigung schreckt den Haufen auf und motiviert ihn, sich anzustrengen. Gut so! Das schadet gar nichts. So kannst Du wechseln, sollten sie Dir dumm kommen oder einen günstigeren Tarif wählen, wenn alles gut läuft.

Wir sind froh, seit Montag Kunden bei Vodafone zu sein - nach dem ganzen 1 & 1 - Ärger! Die Installation (jetzt mit neuem Rechner) war idiotensicher. Trotzdem bietet man an, kostenlos einen Techniker zu schicken. Die Kundenhotline ist kostenlos, das Angebot günstig, die Verbindung schneller.

Aber wie gesagt, wenn 1 & 1 bei Dir gut läuft, ist das dort völlig in Ordnung. Eine laufende Kündigung als As im Ärmel zu haben ist aber bei dem Laden wirklich eine gute Idee. Die kannst Du jederzeit zurückziehen. Hast Du aber den Kündigungszeitpunkt verpasst, ist es zu spät.

Wenn Probleme auftauchen ist 1 & 1 ein ignoranter Haufen ohne jeglichen Service-Gedanken. Aber solange alles klappt, bieten sie eine gut funktionierende Internet-Verbindungen zu relativ günstigen Preisen.

Sei also auf der Hut! Aber wie ich Dich kenne, sollte das kein Problem sein :wink:.

Viele Grüße

Anne

Hallo Anne,

Unser
Problem war, dass man uns bei einer solchen Umstellung
Hardware geschickt hat, mit der unser - zugegeben etwas alter

  • Rechner nicht klarkam und man uns bei der Installation
    völlig im Regen stehen ließ (trotz der Werbung „eistecken und
    lostelefonieren“ - von wegen! Wenn der Stecker keinen
    Steckplatz findet!). Man war aber nicht bereit, irgendwelche
    Zugeständisse zu machen.

Wofür Zugeständnisse ?
Ihr hattet einen URALT rechner ohne Netzwerkkarte
und bestimmt auch noch ohne USB?
Der Fehler lag klar bei EUCH nicht bei 1und1.
Alle anderen die einen na sagen wir mal MODERNEN
bzw. der Zeit angepassten Rechner haben ist das auch so
Einstecken und los gehts.
Dafür sind die „Installations Codes“ von 1und1.
Ich habe selten was leichteres gesehen
Gruss
Frank

1 Like

Hallo Frank,

doch, USB war vorhanden, eine Netzwerkkarte aber nicht (wozu auch, gesurft wurde über WLAN). Ein Hinweis darauf, dass eine Netzwerkkarte benötigt würde, hätte ich im Kleingedruckten schon erwartet - ich hatte nicht im Traum daran gedacht. Man hätte aber auch mal eben einen Techniker vorbeischicken können, der das Problem mal kurz löst. Stattdessen sollten wir uns jemanden mit Notebook dazuholen. Aber woher nehmen? Das mindeste wäre gewesen, diese Vertragserweiterung kulant zu stornieren. Aber 1 & 1 will sowas einfach nicht und ich finde das ist ein sehr sehr schlechter Service! Wer dem Kunden nicht einen Millimeter entgegenkommt und sich nur hinter Ausreden versteckt bietet einfach einen grottenschlechten Service. Besonders im Hinblick darauf, dass die Service-Hotline außerdem noch gebührenpflichtig ist.

Und genau das läuft bei Vodafone, unserem neuen Anbieter, ganz anders :smile:: Ein Techniker kommt auf Wunsch kostenlos, die Hotline hat eine 0800 - Vorwahl und man hat eine Probezeit von 2 Monaten.

Natürlich, wir hatten einen Rechner, der schon 6 oder 7 Jahre auf dem Buckel hatte. Aber er lief noch einwandfrei und wenn es für eine Umstellung gewisse Hardware-Mindestvoraussetzungen gibt, sollte man die beim Angebot dazuschreiben. Wenn ich Software kaufe, stehen die auch auf der Packung.

Aber das würde den Kunden abschrecken. Es ist doch kurzfristig gesehen viel besser, dem Kunden falsche Versprechungen zu machen und wenn es schief läuft, ihm die lange Nase zu zeigen und den höheren Betrag trotzdem jeden Monat einzuziehen.

Man sollte aber bedenken, dass sich ein schlechter Service langfristig doch nicht rechnet :wink:.

Viele Grüße

Anne

P.S.: Arbeitest Du für 1 & 1?

Hallo Anne,

doch, USB war vorhanden, eine Netzwerkkarte aber nicht (wozu
auch, gesurft wurde über WLAN). Ein Hinweis darauf, dass eine
Netzwerkkarte benötigt würde, hätte ich im Kleingedruckten
schon erwartet - ich hatte nicht im Traum daran gedacht.

Per WLAN ist auch OHNE Netzwerkarte realisierbar

Man hätte aber auch mal eben einen Techniker vorbeischicken
können, der das Problem mal kurz löst. Stattdessen sollten wir
uns jemanden mit Notebook dazuholen. Aber woher nehmen?

Oder jemanden mit einem neueren Rechner mit Netzwerkarte, das auch nur um WLAN einzurichten, danach geht es ohne und per WLAN.

Das mindeste wäre gewesen, diese Vertragserweiterung kulant zu
stornieren.

???
Warum das?
Weil ihr keine Netzwerkkarte im PC hattet?
5-10 Euro und die Karte ist drin

Aber 1 & 1 will sowas einfach nicht und ich finde
das ist ein sehr sehr schlechter Service! Wer dem Kunden nicht
einen Millimeter entgegenkommt und sich nur hinter Ausreden
versteckt bietet einfach einen grottenschlechten Service.
Besonders im Hinblick darauf, dass die Service-Hotline
außerdem noch gebührenpflichtig ist.

Schon länger für KUNDEN nicht mehr
Sagt die Ansage aber auch vorher an

Und genau das läuft bei Vodafone, unserem neuen Anbieter, ganz
anders :smile:: Ein Techniker kommt auf Wunsch kostenlos, die
Hotline hat eine 0800 - Vorwahl und man hat eine Probezeit von
2 Monaten.

Ja, schön
aber was soll der Techniker tun
dir die Netzwerkarte einbauen und dann die Fritzbox
einstellen und die Karte wieder ausbauen?

Natürlich, wir hatten einen Rechner, der schon 6 oder 7 Jahre
auf dem Buckel hatte. Aber er lief noch einwandfrei und wenn
es für eine Umstellung

Welche Umstellung?

gewisse Hardware-Mindestvoraussetzungen
gibt, sollte man die beim Angebot dazuschreiben. Wenn ich
Software kaufe, stehen die auch auf der Packung.

1und1 geht nach dem Stand der Dinge
ich kenne keinen PC in meiner Bekanntschaft
wo keine Netzwerkarte drin ist.

Aber das würde den Kunden abschrecken. Es ist doch kurzfristig
gesehen viel besser, dem Kunden falsche Versprechungen zu
machen und wenn es schief läuft, ihm die lange Nase zu zeigen
und den höheren Betrag trotzdem jeden Monat einzuziehen.

Die richtige Fritzbox und es wäre auch per WLAN sofort gegangen

Man sollte aber bedenken, dass sich ein schlechter Service
langfristig doch nicht rechnet :wink:.

Und du hast keinen in deiner Bekanntschaft mit PC und Netzwerkkarte?
Die Fritzbox mitgenommen zu ihm und gut wäre es gewesen.

Viele Grüße
Anne
P.S.: Arbeitest Du für 1 & 1?

NEIN
Ich bin nur schon seid einigen Jahren bei 1und1
und Hardware mässig hatte ich noch nirgends ein Problem
Ich betreue viele PC’s
nicht nur mit 1und1 DSL.
Gruss
Frank

Hallo Anne,

doch, USB war vorhanden, eine Netzwerkkarte aber nicht (wozu
auch, gesurft wurde über WLAN). Ein Hinweis darauf, dass eine
Netzwerkkarte benötigt würde, hätte ich im Kleingedruckten
schon erwartet - ich hatte nicht im Traum daran gedacht.

Per WLAN ist auch OHNE Netzwerkarte realisierbar

Wenn 1 & 1 aber eine Fritzbox ohne WLAN schickt und man irgendwie (wer weiß schon wie?) den alten Router mit der Fritzbox hätte koppeln müssen?

Man hätte aber auch mal eben einen Techniker vorbeischicken
können, der das Problem mal kurz löst. Stattdessen sollten wir
uns jemanden mit Notebook dazuholen. Aber woher nehmen?

Oder jemanden mit einem neueren Rechner mit Netzwerkarte, das
auch nur um WLAN einzurichten, danach geht es ohne und per
WLAN.

Das mindeste wäre gewesen, diese Vertragserweiterung kulant zu
stornieren.

???
Warum das?
Weil ihr keine Netzwerkkarte im PC hattet?
5-10 Euro und die Karte ist drin

Und dann? Soll ich dann in der Diele surfen? Oder über Strippen stolpern? Abgesehen davon, wenn ich nur zusätzlich telefonieren will, warum soll ich dafür einen PC aufrüsten? Never change a running system. Über ein neues Telefon hätte man nachdenken können :wink:.

Besonders im Hinblick darauf, dass die Service-Hotline
außerdem noch gebührenpflichtig ist.

Schon länger für KUNDEN nicht mehr
Sagt die Ansage aber auch vorher an

Wie lange? Vor 2 Jahren, als das Problem akut war auch schon?

Ja, schön
aber was soll der Techniker tun
dir die Netzwerkarte einbauen und dann die Fritzbox
einstellen und die Karte wieder ausbauen?

Das WLAN lauffähig machen und den Rechner in Ruhe lassen. Das hätte er mit einem eigenen Rechner tun können.

Welche Umstellung?

Von nur WLAN auf WLAN + Telefonie.

Und du hast keinen in deiner Bekanntschaft mit PC und
Netzwerkkarte?

Nicht dass ich wüsste. Damals vor 2 Jahren waren wir im Verhältnis zum Umfeld relativ fortschrittlich - oder die Leute waren so entfernte Bekannte, dass wir sie für so etwas nicht in Anspruch nehmen wollten (das hätten sie bestimmt nicht gern gemacht).

Die Fritzbox mitgenommen zu ihm und gut wäre es gewesen.

Zu wem? Und wer weiß schon, ob der entfernte Bekannte damit klar gekommen wäre?

Viele Grüße
Anne
P.S.: Arbeitest Du für 1 & 1?

NEIN
Ich bin nur schon seid einigen Jahren bei 1und1
und Hardware mässig hatte ich noch nirgends ein Problem
Ich betreue viele PC’s
nicht nur mit 1und1 DSL.

Wenn Du die alle betreust, hast Du sicher eine gewisse Routine mit sowas. Wer das aber nur alle Jubeljahre einmal macht, hat es beim nächsten Mal wieder mit völlig neuen Produkten und Anforderungen zu tun. Das sollten Anbieter wie 1 & 1 mal bedenken. Nicht jeder ist in jedem Bereich immer gleich perfekt.

Und nochwas: Dem Vodafone-Techniker habe ich wieder abgesagt - ich habs allein geschafft. Hat nur 15 Minuten gedauert :wink:. Den Techniker-Besuch kostenlos anzubieten, muss also nicht unbedingt teuer sein, wenn die Gebrauchsanleitung leicht verständlich ist und die Hardware passt.

Wenn man den Anschluss gut vorbereitet und eine verständliche Gebrauchsanleitung verschickt, schafft es der Kunde oft trotzdem. Aber er hat das beruhigende Gefühl, dass im Notfall einer kommt. Kostenlos!!

Sowas nenne ich funktionierenden Service! Ich glaube, ich denke mal darüber nach, ein paar Vodafone-Aktien anzuschaffen :wink:.

Gruß

Anne

P.S.: Ich hätte eine Fritzbox abzugeben. 2 Jahre alt - nie benutzt. Bei Interesse bitte melden :wink:.

Hallo Anne,

Ich will dich nicht beleidigen oder als DAU hinstellen :smile:
sondern nur mitteilen das der Fehler nicht unbedingt bei 1&1 lag

doch, USB war vorhanden, eine Netzwerkkarte aber nicht (wozu
auch, gesurft wurde über WLAN). Ein Hinweis darauf, dass eine
Netzwerkkarte benötigt würde, hätte ich im Kleingedruckten
schon erwartet - ich hatte nicht im Traum daran gedacht.

Per WLAN ist auch OHNE Netzwerkarte realisierbar

Wenn 1 & 1 aber eine Fritzbox ohne WLAN schickt und man
irgendwie (wer weiß schon wie?) den alten Router mit der
Fritzbox hätte koppeln müssen?

Die Fritzbox die du bekommen hast, war doch von DIR ausgewählt worden
1&1 schickt dir auch nur das was du haben möchtest.
Das steht im Handbuch zur Fritzbox drin wie was wo

Wolltest du die Fritzbox UMTAUSCHEN ?
solange die erste Fritzbox noch nicht angeschlossen war
bzw. mit Daten versorgt war, geht das Problemlos.

Man hätte aber auch mal eben einen Techniker vorbeischicken
können, der das Problem mal kurz löst. Stattdessen sollten wir
uns jemanden mit Notebook dazuholen. Aber woher nehmen?

Oder jemanden mit einem neueren Rechner mit Netzwerkarte, das
auch nur um WLAN einzurichten, danach geht es ohne und per
WLAN.

Das mindeste wäre gewesen, diese Vertragserweiterung kulant zu
stornieren.

???
Warum das?
Weil ihr keine Netzwerkkarte im PC hattet?
5-10 Euro und die Karte ist drin

Und dann? Soll ich dann in der Diele surfen? Oder über
Strippen stolpern?

Das ist nicht das Problem von 1&1
wo du deinen Router hinhängst ist dir überlassen

Abgesehen davon, wenn ich nur zusätzlich
telefonieren will, warum soll ich dafür einen PC aufrüsten?
Never change a running system. Über ein neues Telefon hätte
man nachdenken können :wink:.

Hättest du mit der RICHTIGEN wahl der richtigen Fritzbox
auch nicht gemusst.
Und nur darin lag dein Problem - FALSCHE FRITZBOX bestellt

Besonders im Hinblick darauf, dass die Service-Hotline
außerdem noch gebührenpflichtig ist.

Schon länger für KUNDEN nicht mehr
Sagt die Ansage aber auch vorher an

Wie lange? Vor 2 Jahren, als das Problem akut war auch schon?

Das konnte ich von hier aus nicht sehen
das dein Fall schon 2 Jahre her ist?
NEIN, da kostete das wirklich noch eine menge Geld

Ja, schön
aber was soll der Techniker tun
dir die Netzwerkarte einbauen und dann die Fritzbox
einstellen und die Karte wieder ausbauen?

Das WLAN lauffähig machen und den Rechner in Ruhe lassen. Das
hätte er mit einem eigenen Rechner tun können.

Stimme ich dir zu
ich nehme meinen Laptop auch öfters mit :smile:

Welche Umstellung?

Von nur WLAN auf WLAN + Telefonie.

Achso und deswegen hast du die Fritzbox OHNE WLAN gewählt?

Und du hast keinen in deiner Bekanntschaft mit PC und
Netzwerkkarte?

Nicht dass ich wüsste. Damals vor 2 Jahren waren wir im
Verhältnis zum Umfeld relativ fortschrittlich - oder die Leute
waren so entfernte Bekannte, dass wir sie für so etwas nicht
in Anspruch nehmen wollten (das hätten sie bestimmt nicht gern
gemacht).

Ich mache das gerne für Bekannte und Freunde und NEUE Bekannte :smile:

Die Fritzbox mitgenommen zu ihm und gut wäre es gewesen.

Zu wem? Und wer weiß schon, ob der entfernte Bekannte damit
klar gekommen wäre?

Das steht im Handbuch

Viele Grüße
Anne
P.S.: Arbeitest Du für 1 & 1?

NEIN
Ich bin nur schon seid einigen Jahren bei 1und1
und Hardware mässig hatte ich noch nirgends ein Problem
Ich betreue viele PC’s
nicht nur mit 1und1 DSL.

Wenn Du die alle betreust, hast Du sicher eine gewisse Routine
mit sowas. Wer das aber nur alle Jubeljahre einmal macht, hat
es beim nächsten Mal wieder mit völlig neuen Produkten und
Anforderungen zu tun. Das sollten Anbieter wie 1 & 1 mal
bedenken. Nicht jeder ist in jedem Bereich immer gleich
perfekt.

Stimmt, deswegen liegt immer ein Handbuch dabei

Und nochwas: Dem Vodafone-Techniker habe ich wieder abgesagt -
ich habs allein geschafft. Hat nur 15 Minuten gedauert :wink:.
Den Techniker-Besuch kostenlos anzubieten, muss also nicht
unbedingt teuer sein, wenn die Gebrauchsanleitung leicht
verständlich ist und die Hardware passt.

Genau das war ja dein Fehler
Falsche Hardware bestellt

Wenn man den Anschluss gut vorbereitet und eine verständliche
Gebrauchsanleitung verschickt, schafft es der Kunde oft
trotzdem. Aber er hat das beruhigende Gefühl, dass im Notfall
einer kommt. Kostenlos!!

Finde ich auch super

Sowas nenne ich funktionierenden Service! Ich glaube, ich
denke mal darüber nach, ein paar Vodafone-Aktien anzuschaffen
:wink:.

OK, das ist doch mal was

Gruß
Anne

P.S.: Ich hätte eine Fritzbox abzugeben. 2 Jahre alt - nie
benutzt. Bei Interesse bitte melden :wink:.

Leider ohne WLAN?
Wer braucht sowas heute noch ?
Die Fritzbox 7170 oder 7270 sind die BESTEN alles könner :smile:
Nur mal nebenbei:
Fax empfang - OHNE PC direkt mit der Fritzbox
Fax senden - über den PC
Telefonzentrale - welches Telefon bekommt welche Nummer
Rufumleitungen
Anrufbeantworter intern
Drucken über LAN - WLAN - am USB Port der Box
FTP Server direkt mit der Fritzbox bereitstellen
usw.

Gruss
Frank

Hallo Frank,

Ich will dich nicht beleidigen oder als DAU hinstellen :smile:
sondern nur mitteilen das der Fehler nicht unbedingt bei 1&1
lag

Der Fehler war sicher eine Kombination von 1 & 1 und mir. Unfair finde ich es aber, dass es einem nicht ermöglicht wird, einen solchen Fehler zu korrigieren (z.B. durch Umtausch der Fritzbox) und man als Kunde dann 2 Jahre in einem Vertrag hängt, der nicht viel nützt.

Die Fritzbox die du bekommen hast, war doch von DIR ausgewählt
worden

Ausgewählt? So kann man es kaum nennen, wenn das Angebot nur mit einer einzigen Variante zugeschickt wird. Mit einer Fritzbox ohne WLAN an einen Kunden, der nur über WLAN surfen kann. Sehr intelligent und kundenfreundlich!

Wolltest du die Fritzbox UMTAUSCHEN ?

Das wäre eine Möglichkeit gewesen, die mir aber nicht angeboten wurde.

solange die erste Fritzbox noch nicht angeschlossen war
bzw. mit Daten versorgt war, geht das Problemlos.

Aber es macht den Angestellten von 1 & 1 Arbeit, die vermeidbar ist. Das Geld fließt doch auch ohne diese Arbeit. Es war aber klar, dass sie nicht angeschlossen wurde. Wie auch ohne Netzwerkkarte?

Das ist nicht das Problem von 1&1
wo du deinen Router hinhängst ist dir überlassen

Bei der Kürze der mitgelieferten Kabel, ist die Wahl ziemlich eingeschränkt.

Hättest du mit der RICHTIGEN wahl der richtigen Fritzbox
auch nicht gemusst.
Und nur darin lag dein Problem - FALSCHE FRITZBOX bestellt

Wie gesagt, man hatte mir nichts von unterschiedlichen Modellen geschrieben. In dem Angebotsprospekt gab es nur eine Fritzbox.

Wie lange? Vor 2 Jahren, als das Problem akut war auch schon?

Das konnte ich von hier aus nicht sehen
das dein Fall schon 2 Jahre her ist?
NEIN, da kostete das wirklich noch eine menge Geld

Du sagst es! Der Ärger war vor 2 Jahren und jetzt lief endlich dieser besch… Vertrag aus und wir haben gewechselt.

Stimme ich dir zu
ich nehme meinen Laptop auch öfters mit :smile:

Ich denke, das ist weniger aufwendig, wenn jemand mit Ahnung mal kurz mit seinem Laptop vorbeischaut, als sich mit einem entfernten Bekannten ohne Ahnung an die Lösung des Problems zu machen. Zickt sein Rechner hinterher - warum auch immer - hat man selbst den schwarzen Peter.

Das steht im Handbuch

Das heißt aber noch nicht, dass das verstanden wird!

Stimmt, deswegen liegt immer ein Handbuch dabei

Mein erstes 1 & 1 Handbuch hat mir gereicht! Damals war es aber noch keine Fritzbox. Ich fand das ziemlich unübersichtlich, obwohl ich eigentlich sonst recht gut mit Gebrauchsanleitungen zurechtkomme.

Genau das war ja dein Fehler
Falsche Hardware bestellt

Ich hatte keine Auswahl!!!

P.S.: Ich hätte eine Fritzbox abzugeben. 2 Jahre alt - nie
benutzt. Bei Interesse bitte melden :wink:.

Leider ohne WLAN?
Wer braucht sowas heute noch ?

Kein Mensch! Wir auch nicht! Würde ich glauben, dass die zu etwas nutze wäre, hätte ich sie bei Ebay eingestellt.

Die Fritzbox 7170 oder 7270 sind die BESTEN alles könner :smile:
Nur mal nebenbei:
Fax empfang - OHNE PC direkt mit der Fritzbox
Fax senden - über den PC
Telefonzentrale - welches Telefon bekommt welche Nummer
Rufumleitungen
Anrufbeantworter intern
Drucken über LAN - WLAN - am USB Port der Box
FTP Server direkt mit der Fritzbox bereitstellen
usw.

Fax? Telefonzentrale? Es mag Leute geben, die sowas benötigen. Wir wollen nur flott surfen und ab und zu ein wenig telefonieren. Möglichst problemlos und preisgünstig und ohne vorher dicke Wälzer zu studieren. Nichts gegen dicke Bücher, aber mich interessieren andere Themen einfach mehr!

Aber wie man weiter oben lesen kann, gibt es noch mehr Leute mit einer kritischen Einstellung zu 1 & 1. Vermutlich bin ich nicht die Einzige, die mit dem Laden schlechte Erfahrungen gemacht hat :wink:.

Es mag durchaus sein, dass die verwendete Hardware dort besonders gut ist, aber nicht jeder braucht solch eine Performance. Für den Normalkunden ist es wichtiger, dass man das Zeug zum Laufen bekommt und dass man Hilfe erhält, wenn mal etwas schiefläuft.

Und eins ist klar: Wer einem WLAN-Kunden eine Fritzbox ohne WLAN anbietet und schickt, muss sich über unzufriedene Kunden nicht wundern - und auch nicht über kritische Berichte in Internet-Foren.

Viele Grüße

Anne

Hallo,

Wie machen es die anderen 1&1-Kunden hier, was sind eure
Tipps?

Ich habe mit recht viel Vorlauf gekündigt (4 Monate oder so) und dann neue Hardware und eine Erweiterung der Leistungen (zusätzliche Handy-und Telefon-Flatrate) zum gleichen Preis vereinbart und bekommen.

Hätte ich mich passiv verhalten, hätte ich zum gleichen Preis deutlich weniger Leistung bekommen …

Gruß,

Sebastian