1 Euro Jobs abgeschafft -warum?

Hallo liebe Experten,
ich habe heute in der Mittagspause das Hamburger Abendblatt überflogen und angelesen, dass 2011 die Anzahl an ein Euro Jobs deutlich zurück gehen soll.
Ich frage mich jetzt aber schon die ganze Zeit, warum diese doch nützlichen Arbeitsplätze nun gestrichen werden sollen. Kann mir jemand näheres darüber berichten?
Ich Grüße euch,
Thorben.

Hallo lieber Thorben,

Ich habe mich gerade etwas kundig gemacht, da mir ehrlich gesagt noch nichts davon zu Ohren gekommen war.

Ab 2011 will die Bundesagentur für Arbeit die Subventionierung dieses Projektes, die 1-Euro-Jobs, zurückdrehen, da diese nicht den erhofften Zweck erfüllen.
Eigentlich wurden die 1-Euro-Jobs ja ins Leben gerufen um Langzeitarbeitslosen den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern, ihnen eine Aufgabe zu geben und damit ihr Selbstbewusstsein wieder aufzubauen.
Nun hat man aber festgestellt, dass 1-Euro-Jobs den Einstieg oftmals überhaupt nicht erleichtern und eigentlich insofern keinen Einfluss auf die Arbeitslosen hat.
Das 1-Euro-Job-Projekt kann sogar eher schädlich sein, wenn Arbeitnehmer damit anderen ihren Job streitig machen, wie das zum Beispiel im Handwerk der Fall ist.

Nun hat die BA sie allerdings nicht komplett abgeschafft, sondern nur die Bezuschussung reduziert. Man möchte das Programm eher durch genauere Vermittlung an die Arbeitslosen vor Ort stärken, aber eben insgesamt kleiner gestalten.

So sieht mein Verständnis davon aus, ich hoffe ich konnte dir damit einigermaßen helfen. Falls nicht, empfehle ich dir einfach mal 1-Euro-Jobs zu googlen, dann kommst du auf sämtliche Zeitungsartikel die in letzter Zeit dazu geschrieben wurden. Das dauert aber dann doch ein bisschen, bis man sich da durchgelesen hat :wink:

Ganz liebe Grüße
VF

Tut mir leid aber ich habe keine Ahnung.
Ulrike

Hallo Thorben,
na ja nützlich … Alles hat zwei Seiten. Ich bin mir nicht sicher ob die Ein-Euro-Jobber wirklich so auf einen Langzeitarbeitsplatz vermittelt werden können als andere Langzeitarbeitslose. Diese Maßnahme kostet die BRD einige Mio. (bspw. erhalten gemeinnützige Träger bis zu 500 € Betreuungsgeld für die Ein-Euro-Jobber) und wäre m. E. in qualifizierte Weiterbildung für diesen Personenkreis besser angelegt und langfristig sinnvoller für die Person. Die Träger natürlich sind nicht so begeistert, nimmt man ihnen doch günstige Hilfskräfte weg.
Aber unsere Frau von der Leyen muss sparen und da sitzt wohl der Grund für die Reduzierung.
Auf der anderen Seite sind diesen Personen nicht arbeitslos und so wird unsere Arbeitslosenstatistik bereinigt und versucht Schwarzarbeit auszuhebeln. Bei ca. 30 Std/wöchentl. kann nicht mehr viel Schwarzarbeit geleistet werden.
Das war meine Meinung dazu. Vielleicht konnte ich die zwei Seiten aufzeigen.
Grüße aus der Pfalz - Gerda

Hallo an den Fragesteleller,
Kenne da jemand der ist auf Harz 4 der arbeitet aber für €2,- die Stunde auf einem Bauhof von der Gemeinde und meint die würden jetzt mehr bezahlen als 1€.
Könnte der Grund sein.

Das meiste wurde hier ja bereits gesagt.
Folgende Videos untermauern das noch mal Ausfürlicher.

http://www.youtube.com/watch?v=iDIeWhTCItI&feature=c…
http://www.youtube.com/watch?v=LF6cUBYqLaY&feature=c…
http://www.youtube.com/watch?v=X6Kr7WkjHb0&feature=c…