Hallo,
Danke für die Antwort. Dann wird es wohl die 2 GB Version
(kostet im Moment so um 40-50 Euro mehr). Die GTX 260 dabei
als PhysX-Beschleuniger zu nehmen, wäre eine Idee, aber wie
herhällt sich der Verbrauch dabei? Die GTX 260 braucht meines
Wissens schon ~180 Watt,
Das wären herstellerseitige Maximalangaben. In der " normalen Praxis " erreichst Du das nicht.
dann nochmal ~180 Watt für die GTX
560 Ti, wären schon 360 Watt nur für Grafik, und ich habe
„nur“ ein 525 Watt Netzteil, vom der Stromrechnung mal
abgesehen, oder schlägt PhysX nicht so sehr zu Buche?
Vermutlich wirst Du in der Praxis deutlich niederigere Verbräuche mit der Karte / den Karten haben. Ich vermute mal, das PhysX die Karte ( GTX 260 ) nicht annähernd so belastet, als wenn sie Grafik rendern müßte.
Teste Dein System erst einmal mit der 560-Ti und schaue mal nach, wie es sich damit dann bei aktivierter PhysX Beschleunigung im Spiel verhält.
Die Verwendung der GTX 260 als Zusatzbeschleuniger wäre wie gesagt auch nur eine Versuchsoption, wenn Du Langeweile hast. Sie würde auch nur dann aktiv mitlaufen, wenn sie PhysX zu beschleunigen hätte.
Bezüglich Deines Netzteils könntest Du grob mit einem Energiekosten - Messgerät überprüfen, was unter welcher Konfiguration beim Spielen vom Netzteil mit / ohne PhysX geleistet werden müßte.
( nur für den Fall, das Du es probieren wolltest…meistens sollte es auch möglich sein, eine Grafikkarte wie die 260-er herunterzutakten und die Spannungen zu reduzieren…z.B. mit " Rivatuner " etc. )
Gruß und Dank Maldweister
mfg
nutzlos