1 kg Aktivkohle entspricht wieviel Liter ?

Da es verschiedene Hersteller von Aktivkohle (Wasseraufbereiter) gibt, und diese auch verschiedene Verkaufsangebote (Kilopreise oder Literpreise) anbieten, würde mich ganz arg interessieren was (vom Preis her) denn besser wäre, in Kilo oder Litern einzukaufen. Gefühlsmäßig würde mich der Kilopreis interessieren, aber noch mehr brennt die Frage: wieviel Liter entsprechen ein Kilo Aktivkohle ???
Herstellerangaben geben hierbei keinerlei Auskunft.

MfG. esukotti

Hallo,

wieviel Gewicht ein Liter-Beutel Aktivkohle hat, kommt auf die Körnung an. Deshalb wird die Frage niemand genau beantworten können, glaube ich.

Grüße
orangegestreift

Hallo,

laut Wikipedia liegt die Dichte von Aktivkohle im Bereich von 200 bis 600 kg/m³

ergo hast du bei einer maximalen Dichte von 600 kg/m³ gleich 600gramm Aktivkohle pro Liter

Grüße vom Hasen

Hallo.

Wenn du nach Gewicht kaufst, kaufst du wenigstens nur Kohle, keine Luft.
Über die Qualität sagt das aber leider auch nicht viel aus.

Gruß, Nemo.

Auch Hallo,

laut Wikipedia liegt die Dichte von Aktivkohle im Bereich von
200 bis 600 kg/m³

wobei der Witz bei der Aktivkohle ja ihre innere Oberfläche ist. Aktivkohle ist ein poröser Stoff und je mehr Porenräume = innere Oberflächen er enthält, desto mehr Stoffe kann er daran binden und desto größer ist seine Filterkapazität. Vom Prinzip her ist (zumindest bei gleicher Körnung) die leichtere Aktivkohle daher die bessere Aktivkohle und die mit 200 Gramm je Liter wäre vorzuziehen. :smile:

Gruß, Jesse