Um die Schuldfrage zu beantworten werde ich kurz darlegen wie sich die Sache meines Wissens nach abgespielt hat. Dann werde ich auf den Text des Kollegen eingehen.
Der unmittelbare Auslöser für den 1. Weltkrieg war der erfolgreiche Anschlag auf das österreichisch-ungarische Thronfolgerpaar in Sarajevo (Ein Treppenwitz der Geschichte ist, dass die Attentäter mehr Freiheit für die slawischen Völker forderten, aber genau jenen Mann erschossen, der sich dafür einsetzen wollte). Darin sahen die Regierung und die Militärs in Wien die Möglichkeit mit den Serben aufzuräumen und das Habsburgerreich zu vergrößern. Darum wurde Belgrad ein Ultimatum gestellt, dessen Annahme ein Ende der Souveränität Serbiens bedeutet hätte. Gleichzeitig holte man sich in Berlin die Rückversicherung, dass das Deutsche Reich im Kriegsfall, gemäß den geschlossenen Verträgen, zu Österreich-Ungarn stehen würde. Aus Berlin kam die Antwort, dass man, egal was kommen möge zu Österreich-Ungarn stehen würde. Dieser „Blankoscheck“ wurde dazu genutzt um Deutschland die alleinige Kriegsschuld zuzuweisen.
Als Belgrad kurz vor ablaufen des Ultimatums alle Bedingungen bis auf eine annahm schrieb Wilhelm II, das kein Krieg nötig sei. Allerdings waren auf österreichischer Seite die Kriegsvorbereitungen zu diesem Zeitpunkt schon voll angelaufen, wenn nicht schon abgeschlossen, weil man sowieso: „…mit den Serben aufräumen…“ wollte und man auch gar nicht damit gerechnet hat, dass Belgrad so weitreichende Zugeständnisse machen würde. Ich glaube, dass da Russland, als „Großer Bruder“ da Druck auf Belgrad ausgeübt hat.
Da nicht alle Bedingungen erfüllt wurden marschierte Österreich-Ungarn in Serbien ein und setzte so den Bündnismechanismus in Gang, der dazu führte, dass aus dem Balkankonflikt ein europäischer Krieg wurde der sich dann zum 1. Weltkrieg ausweitete.
Dieser Bündnismechanismus kam durch die Politik Wilhelms II. zustande. Er wollte für Deutschland einen „Platz an der Sonne“ erkämpfen und rüstete dafür auf. Dadurch fühlten sich vor allem Frankreich, das im Krieg 1870/71 gegen Deutschland verlor und Groß Britannien, dass um seine Vormachtstellungauf den Weltmeeren fürchtet, bedroht. Frankreich und Großbritannien schlossen sich zur Entente cordial, zu der dann auch Russland stieß (Triple Entente), zusammen. Bismarck, der von Wilhelm II entlassen worden war, dagegen war darauf bedacht das Deutsche Reich mit vielen Bündnissen nach allen Seiten ab zusichern.
Als nun Österreich-Ungarn in Serbien einmarschierte, sah sich Russland veranlasst dem kleinen Bruder zu helfen. Allerdings hatte Russland auch ein großes Interesse dass der österreichisch-ungarische Einfluss auf dem Balkan nicht zu groß wurde, denn Russland betrachtete den Balkan als sein Einflussgebiet. So setzte sich die Bündnismechanik in Bewegung.
Ich denke, dass das Zitat des Kollegen Nipperdey richtig ist, allerdings glaube ich, dass man damit die Schuldfrage nicht erklären kann. Es gilt heute als erwiesen, dass das Deutsche Reich nicht die alleinige Schuld am Ausbruch des 1. Weltkrieges hat. Auch in Österreich-Ungarn gab es Kriegstreiber. Offiziere die im Krieg bessere Karrierechancen sahen und Politiker die „mit Serbien aufräumen“ wollten. Diese Kriegstreiber taten das Ihrige um eine Beilegung der Krise zu verhinder. Auch ich bin der Meinung, dass sich damals alle in der Defensive sahen, wirtschaftlich wie militärisch, obwohl das Deutsche Reich dabei war Frankreich sowohl beim Bevölkerungswachstum, als auch der Industrieproduktion zu überholen. Die Entscheidungsträger sahen das aber genau umgekehrt und wollten den Krieg gegen Frankreich so schnell wie möglich.