10 x Lösung

Hallo liebe Wissenden!

Ich steh grad aufm Schlauch, kann mich jemand runterheben?

„Wie können Sie mit Wasser verdünnen, um aus einer 10x Stammlösung TE-Puffer 100 mL eines 1x TE-Puffers herzustellen?“

Es geht mir nicht um die Aufgabe an sich, die ist nur für den Kontext da. Ich wüsste gerne, was „10x Lösung“ bzw. „1x Lösung“ bedeutet?

(Und nebenbei, wo ich schon ne Frage stelle… Was ist TE-Puffer?)

Vielen Dank!

Gruß,
Kyan

Hallo!

Es geht mir nicht um die Aufgabe an sich, die ist nur für den
Kontext da. Ich wüsste gerne, was „10x Lösung“ bzw. „1x
Lösung“ bedeutet?

Ganz einfach: Um Flaschen zu sparen, werden in Laboren häufig verwendete Lösungen konzentriert aufbewahrt, so dass man sie kurz vor der Verwendung nicht mehr frisch ansetzen, sondern nur herunterverdünnen muss.

1x bedeutet dabei die gewünschte Konzentration.
10x ist die 10fache Konzentration.

Also: 1 Teil 10x-Vorratslösung + 9 Teile Wasser = 10 Teile 1x Puffer. Klar?

TE = Tris-EDTA-Puffer

Wenn Du es noch genauer brauchst, frag einen Chemiker Deines Vertrauens oder Google.

Michael

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort!

1x bedeutet dabei die gewünschte Konzentration.
10x ist die 10fache Konzentration.

Also: 1 Teil 10x-Vorratslösung + 9 Teile Wasser = 10 Teile 1x
Puffer. Klar?

Demnach handelt es sich um eine relative Angabe, wenn ich das richtig verstanden habe?

TE = Tris-EDTA-Puffer

Wenn Du es noch genauer brauchst, frag einen Chemiker Deines
Vertrauens oder Google.

Nein, da klingelt’s. Konnte nur mit der Abkürzung nichts anfangen.

Nochmal vielen Dank!