Hallo!
Wie kann ich die zahl 100 mit vier 9en darstellen?
Nach dem Motto 9+9+9*9=100
Dude
Hallo!
Wie kann ich die zahl 100 mit vier 9en darstellen?
Nach dem Motto 9+9+9*9=100
Dude
Hallo!
Wie kann ich die zahl 100 mit vier 9en darstellen?
Nach dem Motto 9+9+9*9=100
Is das nicht schon die Lösung?
Anderes Rätsel, für nicht-Mathematiker schon ziemlich schwer, für Mathematiker absolut unlösbar:
Wie kann man 28 mit den Zahlen 2,3,4,5 darstellen, wobei die Zahlen in beliebiger Reihenfolge stehen dürfen und zwischen 2 Zahlen immer genau ein Rechenzeichen steht, also +,-,*,/.
Beispiel: 5*2+4-3
lG Alpha
Spoiler
Hi
Wie kann ich die zahl 100 mit vier 9en darstellen?
Nach dem Motto 9+9+9*9=100
99 + 9/9 = 100
Gruß
H.
Spoioioioiler
Hallo
Nach dem Motto 9+9+9*9=100
Is das nicht schon die Lösung?
Bitte was ?
Anderes Rätsel, für nicht-Mathematiker schon ziemlich schwer,
für Mathematiker absolut unlösbar:
Wie kann man 28 mit den Zahlen 2,3,4,5 darstellen, wobei die
Zahlen in beliebiger Reihenfolge stehen dürfen und zwischen 2
Zahlen immer genau ein Rechenzeichen steht, also +,-,*,/.
Beispiel: 5*2+4-3
What about that: 5+2-3+4!
Ja, ja „… und zwischen 2 Zahlen…“, von hinten dran war nicht die Rede…
… aber es war auch nicht explizit ausgenommen *g*.
Ansonsten:
3! 5 + 2 * 4
wobei wir ja alle wissen, daß der Multiplikationspunkt nicht in jedem Falle geschrieben werden muß (zwischen 3! und 5).
So, und jetzt gebt’s mir!
Grüßle
Herm
Hallo
Nach dem Motto 9+9+9*9=100
Is das nicht schon die Lösung?
Bitte was ?
9+9+9*9=100
Zahlen immer genau ein Rechenzeichen steht, also +,-,*,/.
What about that: 5+2-3+4!
… aber es war auch nicht explizit ausgenommen *g*.
Doch. Zumindest explizit net erlaubt.
3! 5 + 2 * 4
wobei wir ja alle wissen, daß der Multiplikationspunkt nicht
in jedem Falle geschrieben werden muß (zwischen 3! und 5).
Das nicht, aber ! is für diese Aufgabe per definitionem kein Rechenzeichen.
So, und jetzt gebt’s mir!
„Denen hab’ ich’s aber gegeben!“, sprach Herr Maier, als er aus dem Finanzamt kam.
lG Alpha
Huhu
Nach dem Motto 9+9+9*9=100
Is das nicht schon die Lösung?
Bitte was ?
9+9+9*9=100
Jetz’ werd’ i narrisch…
Hm, muß eben nochmal mein Weltbild neu definieren.
Zahlen immer genau ein Rechenzeichen steht, also +,-,*,/.
… aber es war auch nicht explizit ausgenommen *g*.
Doch. Zumindest explizit net erlaubt.
Jajaja…
Zahlen immer genau ein Rechenzeichen steht
… per definitionem
welche dann aber wäre:
Zahlen immer genau eines der nachfolgend aufgeführten Rechenzeichen steht, also +,-,*,/.
„Denen hab’ ich’s aber gegeben!“, sprach Herr Maier, als er
aus dem Finanzamt kam.
Das is’ ja wie im Witzebrett hier…
PW:
„Ich habe in meinem Leben viel Geld für Frauen, Alkohol und
schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich nur sinnlos verprasst!“
George Best / Fußballer
und tschüß
H.
Lösung: 2,3,4,5?
Hi !
Wie kann man 28 mit den Zahlen 2,3,4,5 darstellen, wobei die
Zahlen in beliebiger Reihenfolge stehen dürfen und zwischen 2
Zahlen immer genau ein Rechenzeichen steht, also +,-,*,/.
Beispiel: 5*2+4-3
Da ja nicht gesagt wird, dass jede Zahl nur einmal verwendet werden darf oder sogar einmal verwendet werden muss, komme ich auf z.B.:
2+2+3+3+4+4+5+5
4*(5+2)
BARUL76
Spoiler, die 2te
Hallo!
9+9+9*9 = 109…
Is das nicht schon die Lösung?
Also eher nicht…
Beispiel: 5*2+4-3
5*4+2**3, wenn **, also Potenzieren erlaubt ist…
Lieben Gruß
Patrick
2,3,4,5
Anderes Rätsel, für nicht-Mathematiker schon ziemlich schwer,
für Mathematiker absolut unlösbar:
Wie kann man 28 mit den Zahlen 2,3,4,5 darstellen, wobei die
Zahlen in beliebiger Reihenfolge stehen dürfen und zwischen 2
Zahlen immer genau ein Rechenzeichen steht, also +,-,*,/.
Beispiel: 5*2+4-3
Hi!
Also wenn Klammern erlaubt sind, sieht meine Lösung so aus:
(2*5-3)*4
HB
Tach
Das …
9+9+9*9 = 109…
Is das nicht schon die Lösung?
Also eher nicht…
… aber auch nicht.
Bitte, bitte, bitte poste doch mal jemand das richtige Ergebnis für 9+9+9*9
Das Ergebnis 109 erschüttert schon wieder mein Weltbild, wo ich es doch heute Nacht mühsam neu kalibriert habe, weil doch 9+9+9*9 angeblich 100 wären…
lG
Herm
Anderes Rätsel, für nicht-Mathematiker schon ziemlich schwer,
für Mathematiker absolut unlösbar:
Wieso sollte ein Mathematiker sowas auch können. Haben wir unsre Zeit geklaut?
Gruß
Christina
Naja,
hast ja Recht - ich schäme mich.
Um 10 verhauen. Aber die Einerstelle stimmte immerhin, so dass man Gleichheit in der Ursprungsgleichung ausschliessen konnte…
Lieben Gruß
Patrick
~Lösung
Anderes Rätsel, für nicht-Mathematiker schon ziemlich schwer,
für Mathematiker absolut unlösbar:
Also wenn Klammern erlaubt sind, sieht meine Lösung so aus:
(2*5-3)*4
Klammern sind nicht erlaubt. Allerdings, die Lösung „stimmt“ trotzdem. Laut dem Rätselbuch, in dem ich’s gefunden habe. Der typische nicht-Mathematiker schreibt da nämlich
2*5-3*4
und rechnet’s brav der Reihe nach. Also
2*5-3*4 =
10-3*4 =
7*4 =
28
Und als jemand, der in der dritten Klasse nicht das komplette mathematische Blackout von wegen Punkt vor Strichrechnung gehabt hat, grübelt man da schon eine Zeit lang, warum das die Lösung sein soll…
Aus dem gleichen Buch übrigens:
Was ist die nächste Zahl der Folge 1, 2, 3, ?
Antwort: , es könnte aber auch 5 sein: Das sind die ersten Primzahlen. ::kopfschüttel::
lG Alpha
OT
Das sind die ersten Primzahlen. ::kopfschüttel::
angeblich war mal bei der österreichischen version von „wer wird millionär“ (heißt hierzulande „millionenshow“, wird aber im selben studio gedreht) die frage, was denn die kleinste primzahl sei, und die zwar falsche, aber gültige antwort wäre 1 gewesen. der kandidat ist natürlich geflogen, weil er ja nicht blöd war… *kopfmitschüttel*