100 gefangene Schlümpfe

ich glaube das ist den meisten (hoffe ich doch zumindest) auch bekannt. Viel Spaß beim Knobeln :smile:

Aufgabe:

Gargamel hat es mal wieder geschafft 100 Schlümpfe gefangen zu nehmen. Jedem Schlumpf setzt er zufällig einen roten oder schwarzen Hut auf.
In dem Gefängnis ist allerdings absolut dunkel. (Da ist NICHTS zu sehen und die Hütte unterscheiden sich NUR in der Farbe)
Die Schlümpfe bekommen nun die Aufgabe nacheinander aus dem Gefängnis zu treten und sich draußen hinzustellen. Schaffen sie es sich so hinzustellen, dass hinterher Schlümpfe mit roten und schwarzen Hütten in irgendeiner Form sortiert stehen, werden alle freigelassen.

Die Schlümpfe haben die Möglichkeit im Gefängnis eine Strategie abzusprechen.
Sobald ein Schlumpf nach draußen tritt, kann er die Farbe der Hütte
der anderen Schlümpfe, die bereits draußen sind, sehen. (Die eigene
Farbe natürlich nicht) Nun muss er sich einen Platz suchen und dort
hinstellen. Nachdem er das gemacht hat, wird er von Gargamel verzaubert, so dass er sich nicht mehr bewegen kann und auch nicht mehr sprechen kann.
(Er kann auch nicht mehr mit den Augen zwinckern oder sonst irgendetwas tun) Erst dann wird der nächste Schlumpf aus dem Gefängnis gelassen.

Die Schlümpfe schaffen es natürlich sich richtig hinzustellen und werden freigelassen.
Wie ist die Strategie der Schlümpfe?

hallo.

die schlümpfe müssen sich in einem genügend großen abstand aufstellen, weil sie ja nicht aufrücken können, nachdem sie verzaubert sind.
ein neuer schlumpf sucht sich die grenze zwischen rot und schwarz und stellt sich dazwischen. am ende sind auf einer seite alle roten und auf der anderen alle schwarzen hüte.

gruß

michael

hallo michael!

kannst du versuchen, dass mit anderen worten zu erklären? ich kann das so nicht nachvollziehen…

ein neuer schlumpf sucht sich die grenze zwischen rot und
schwarz und stellt sich dazwischen. am ende sind auf einer
seite alle roten und auf der anderen alle schwarzen hüte.

ich kapier nicht wie du des genau meinst…

ich kapier nicht wie du des genau meinst…

mein reden und das bei meinem iq von 242 … *g*

hallo michael!

kannst du versuchen, dass mit anderen worten zu erklären? ich
kann das so nicht nachvollziehen…

Hallo,

Ein Beispiel wie es laufen könnte, | ist dabei jeweils die Grenze, also der nächste Aufstellort:

  1. Schlumpf(sw) sw
    +2. Schlumpf(rt) sw | rt
    +3. Schlumpf(sw) sw sw | rt
    +4. Schlumpf(sw) sw sw sw | rt
    +5. Schlumpf(rt) sw sw sw | rt rt

Kann man das so verstehen?

mein iq scheint grad rapide auf locker 42 abgefallen zu sein…

schlumpf 1 geht raus und stellt sich irgendwohin…

schlumpf 2 kommt raus und stellt sich in gewissem abstand daneben

schlumpf 3 kommt raus… und macht was?

Kann man das so verstehen?

Nö, nein, nada… :frowning:

Nö, nein, nada… :frowning:

der arme karl… niemand versteht ihn…

na, irgendwie scheint es eh nicht der richtige lösungsweg zu sein, weil simon ja die lösung weiß und der hätte es dann doch wenigstens verstanden - oder?

wenn beide draussen stehenden Schlümpfe schwarze Hüte haben stellt er sich in gewissen Abstand daneben. Wenn einer einen schwarzen und einer einen roten aufhat stellt er sich dazwischen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wenn beide draussen stehenden Schlümpfe schwarze Hüte haben
stellt er sich in gewissen Abstand daneben. Wenn einer einen
schwarzen und einer einen roten aufhat stellt er sich
dazwischen.

und was macht dann der 4., 5., usw… die haben ja nicht die möglichkeit

Doch, nehmen wir an die zweite Möglichkeit. Der dritte Schlumpf hatte rot auf. Jetzt haben wir zwei rote und einen schwarzen. Der vierte stellt sich dazwischen (zwischen die beiden roten und den schwarzen).

Nehmen wir jetzt an der vierte hatte nochmal rot auf. Wir haben jetzt also einen schwarzen und dann noch drei rote nebeneinander. Der fünfte stellt sich jetzt zwischen die drei roten und den schwarzen.

Der fünfte hatte jetzt aber einen schwarzen hut auf, also haben wir zwei schwarze nebeneinander und drei rote nebeneinander. der sechste stellt sich zwischen die schwarzen und die roten.

Der sechste hatte ausserdem, sagen wir mal rot auf. jetzt haben wir also zwei schwarze und vier rote nebeneinander. Der siebte stellt sich zwischen die 2 schwarzen und 4 roten.

hat er einen Schwarzen Hut auf haben wir jetzt 3 schwarze Hüte nebeneinander und 4 rote Hüte nebeneinander. Das ganze geht immer so weiter und immer haben wir die schwarzen Hüte und die Roten Hüte nebeneinander.

So, und jetzt verstehe ich selber nix mehr :frowning:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

in irgendeiner Form sortiert stehen, werden alle freigelassen.

das ist eine merkwürdige formulierung, da könnte man doch was drauß machen… hm…

ist es am ende tatsächlich so, dass die in zwei gruppen getrennt da stehen?

x hier alle mit roten hüten

…x und weiter weg von denen alle mit schwarzen?

ist es am ende tatsächlich so, dass die in zwei gruppen
getrennt da stehen?

vielleicht, vielleiht auch nicht…

vielleicht, vielleiht auch nicht…

ah ja. du bist selber ein schlumpf!!!

So, und jetzt verstehe ich selber nix mehr :frowning:

ich habs verstanden, und des ist korrekt… Bravo!

So, und jetzt verstehe ich selber nix mehr :frowning:

ich habs verstanden, und des ist korrekt… Bravo!

Juhu, ich werde verstanden.

Leider muss ich aber zur Erinnerung sagen dass das Bravo dem Michael gehört, die Lösung war von ihm, nur die Erklärungsversuche von mir…

ich kapier nicht wie du des genau meinst…

mein reden und das bei meinem iq von 242 … *g*

also nochmal ganz von vorn:

  • es gibt rote und schwarze hüte
  • am ende sollen alle roten hüte beisammen sein, und alle schwarzen hüte. also zwei einfarbige „hutgruppen“ nebeneinander (das hab ich doch richtig verstanden?)
  • kein schlumpf kennt seine eigene hutfarbe

so. also:
der erste schlumpf (rot) geht raus, stellt sich irgendwo hin und wird dort „eingefroren“

der zweite schlumpf (schwarz) geht raus, stellt sich (in gewisser entfernung) neben den ersten schlumpf und wird dort eingefroren

der dritte schlumpf (schwarz oder rot) geht raus und sieht zwei verschiedenfarbige hüte.
dann muß er sich zwischen die beiden stellen
rot - schwarz - schwarz
bzw. rot - rot - schwarz), damit die eine reihe nicht durch die andere unterbrochen wird.

würde er sich ganz nach außen stellen, kann’s zwar sein, daß er zufällig richtig steht, aber sicher sein kann er sich nicht, weil er ja seine eigene farbe nicht kennt.

gruß

michael

vielleicht, vielleicht auch nicht solltest du „in irgendeiner form sortiert“ näher definieren, hm?

gruß

michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Antwort ist so einfach (wurde ja schonmal erwähnt. Immer auf die Grenze gehen halt). Aber irgendwie anscheinend schwer zu verstehen. Bei ner Familienfeier letztens hatten die Meisten auch Probleme nach der Auflösung die Antwort zu verstehen (seit Jahren eines meiner Lieblingsrätsel :o))
Was mich viel mehr interessieren würde: Woran liegt das???

Gruß
Christina