110 volt gerät mit 220 v betrieben, netzteil hin?

Hallo liebes wer weiss was Forum,

ich habe ein 110 Volt Gerät aus den USA dummerweise ans Netz hier angeschlossen und dabei war auch noch der ein/aus Schalter auf ein. Bevor ich jetzt los zieh um einen Spannungswandler zu kaufen, wollte ich wissen wie hoch die Chance ist das jetzt das Netzteil hinüber ist. Es gab auch einen kleinen Blitz als ich das Kabel reingesteckt habe.

Danke und beste Grüsse
Anne

Hallo Bo…
Weil du nicht verraten hast, um welches Gerät es sich handelt, kann ich nur raten; die Trefferwahrscheinlichkeit ist aber hoch.
Wenn das Gerät ein getaktetes Netzteil hat, ist das Netzteil und ein Teil des Geräts kaputt.
Wenn das Gerät einen Trafo hat, ist dieser vermutlich heil geblieben, aber ein großer Teil des Geräts ist hinüber.
Also schmeiß weg und schreib das auf Konto Lebenserfahrung.
Gruß
Rochus

Hallo Unglücksrabe !

Mit Glück hätte eine eingebaute Schmelzsicherung im Netzteil des Gerätes ausgelöst und das Schlimmste verhindert.
Also nachschauen,ob es einen Sicherungshalter außen oder innen drin gibt.
Jede Radio/Fernsehwerkstatt hat einen Regel-Trenntrafo,mit dem kann man auch 110 V einstellen für einen Funktionstest. Ich würde dort mal freundlich anfragen,ob sie es kurz testen können,ob es noch am Leben ist.

MfG
duck313

Hallo,
also eigentlich sind heute alle Geräte mt Schaltnetzteilen bestückt. Und die können ohne goße Basteleien alles von 90 bis 240 Volt ab.
Trotzdem würde ich das Teil mal mit 'nem freundlchen Lächen und vielleicht einem 5-€-Schein einer Werkstatt vorzeigen.
Versuch macht kluch.
Und Du darfst auch ncht vergessen, dass die in den Staaten mit 60 Hz arbeiten!
Viel Spaß
Zeulino

Hallo und vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Es handelt sich bei dem Gerät um einen Sampler (elektronisches Musikgerät) von Yahama, die wurden seperat für den japanischen/amerikanischen und europäischen Markt verkauft. Und das mein amerikanischen Model auch 230 Volt verträgt, kann ich wohl dadurch ausschliessen, dass nach dem Anschluss des Netzkabels nichts mehr ging.

Ich werde das Gerät dann wohl nächste Woche mal unter die Lupe nehmen lassen.

Danke nochmal

Hallo,

also eigentlich sind heute alle Geräte mt Schaltnetzteilen
bestückt. Und die können ohne goße Basteleien alles von 90 bis
240 Volt ab.

Das stimmt für die, die hier verkauft werden. In den USA ist das anders.

Cheers, Felix